Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 29.05.2018 – 16:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zum 90. Geburtstag gratuliert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Künstlerin Hermy Geissmann aus Triesen feierte am vergangenen Sonntag ihren 90. Geburtstag. Kulturministerin Aurelia Frick begrüsste die Jubilarin am Dienstag, 29. Mai im Regierungsgebäude und gratulierte ihr von Herzen. Sie wünscht Hermy Geissmann auch für die nächsten Jahre viel Schaffenskraft und Kreativität. Die Künstlerin arbeitet seit 50 Jahren an ihrem Werk und scheint kein bisschen müde zu sein. Ganz im Gegenteil, nach einer Ausstellung ...

  • 29.05.2018 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Öffentliches Hearing zum Liechtensteiner Lehrplan beginnt

    Vaduz (ots/ikr) - Dass der Lehrplan 21 der Deutschschweizer Kantone in seinen Grundzügen in Liechtenstein übernommen wird, steht seit Dezember 2016 fest. Mittlerweile hat das Projektkernteam den Entwurf für die landesspezifischen Anpassungen ausgearbeitet. Bis Ende August sind nun die Schulen und auch die Öffentlichkeit eingeladen, zur vorliegenden Fassung des Liechtensteiner Lehrplans - kurz "LiLe" - Stellung zu ...

  • 28.05.2018 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erstmaliger Einsatz eines SmartShuttles in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der September 2018 bringt gleich zwei freudige Ereignisse für die Liechtensteiner Bevölkerung und die Nachbarregionen mit sich: Zum einen findet 2018 wieder die beliebte LIHGA mit der vierzigsten Jubiläumsaustragung statt, zum anderen wird im Rahmen der LIHGA erstmals ein SmartShuttle auf dem LIGHA-Gelände unterwegs sein. Der Einsatz eines automatischen Shuttlebusses ist für Liechtenstein eine ...

  • 28.05.2018 – 08:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch am International Transport Forum in Leipzig

    Vaduz (ots) - Vom 23. bis 24. Mai nahm Regierungschef-Stellvertreter und Infrastrukturminister Daniel Risch am Internationalen Transport Forum ITF in Leipzig teil, welches in diesem Jahr unter dem Titel "Transport Safety & Security" stand. An der Konferenz, an der rund 60 Transport- und Infrastrukturminister aus der ganzen Welt teilnahmen, nutzte Risch die Möglichkeit ...

  • 28.05.2018 – 07:30

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    «Die neuen Freiwilligen» - GDI-Studie heute erschienen

    Rüschlikon (ots) - Die Zukunft der Freiwilligenarbeit: mitdenken und mitbestimmen Freiwillige zu finden, wird immer schwieriger. Wer sich heute engagiert, will keine langfristigen Verpflichtungen eingehen, sondern schnell und projektbezogen mithelfen. Anstelle von hierarchischen Aufgabenzuweisungen braucht es in Zukunft Freiräume und Partizipation. Was dies für die Gesellschaft bedeutet und welche Chancen sich daraus ...

  • 18.05.2018 – 08:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, 23. Mai 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Die Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung im Falle von Katastrophen und Notlagen sind ein wichtiges Element im Bevölkerungsschutz. Nach dem nur teilweise erfolgreichen Sirenentest vom 7. Februar 2018 hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS dafür gesorgt, dass die Fehler unverzüglich behoben werden. Damit die Funktionsfähigkeit des Alarmierungssystems wieder vollumfänglich nachgewiesen ...

  • 18.05.2018 – 08:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Fachkurs "Atemschutz 1 (Basiskurs)"

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 23. Mai 2018, bis Samstag, 26. Mai 2018, wird in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Markus Biedermann, Schaan, der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 18 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Sie werden auf ihre zukünftigen Aufgaben an vorderster Front vorbereitet. In realitätsnahen ...

  • 16.05.2018 – 18:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch der ETH

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Dominique Gantenbein war am 16. Mai 2018 auf Einladung zu Gast an der ETH Zürich. Sie traf sich anlässlich des Besuches mit der Rektorin Sarah Springman, Juraj Hromkovic (Informationstechnologie und Ausbildung), Ralph Schumacher (Co-Leiter MINT-Lernzentrum) und Regula Christen (Leiterin Abteilung Studentische Dienste). Neben dem Kennenlernen standen Gespräche über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich im Zentrum des Besuchs, wie ...

  • 16.05.2018 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Europatag 2018 - Zukunft Europa

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von EU-Botschafter Michael Matthiessen fand der diesjährige Europatag unter dem Motto "Zukunft Europa" im Rathaussaal in Vaduz statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Zukunft selber gestalten Im Anschluss an ein Arbeitsgespräch mit Regierungschef Adrian Hasler im Regierungsgebäude eröffnete ...

  • 16.05.2018 – 13:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 16. Mai, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Baba Madugu, Botschafter der Bundesrepublik Nigeria, Muliaman Dharmansyah Hadad, Botschafter der Republik Indonesien, António Manuel Ricoca Freire, Botschafter der Portugiesischen Republik, David Jalagania, Botschafter von Georgien und Fatima D. Sidikou, Botschafterin der Republik Niger. Vor der Überreichung des ...

  • 16.05.2018 – 12:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Massnahmen zur Stärkung der Berufsbildung beschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 15. Mai 2018 Massnahmen zur Stärkung der Berufsbildung beschlossen. Auf der Grundlage einer Analyse hat die Regierung entschieden, den Subventionsbeitrag für Vorbereitungskurse zu Berufsprüfungen und Höheren Fachprüfungen (ehemals Meisterprüfungen) finanziell stärker zu unterstützen. Als Entscheidungsgrundlage wurden umfangreiche Abklärungen ...

  • 16.05.2018 – 10:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rheindammsanierung - eine langfristige Investition in die Sicherheit des Landes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 15. Mai 2018 das Projektvorhaben zur Rheindammsanierung behandelt und verschiedene Grundsatzbeschlüsse zur Abwicklung des Projektes und zur Projektorganisation gefasst. Der damit in Gang gesetzte Prozess sieht vor, dass das Amt für Bevölkerungsschutz bis spätestens Ende 2020 ein Vorprojekt zur Dammsanierung ...