Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 12.03.2019 – 16:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tiererhebung 2019 - Aufforderung zur Meldung von bestimmten Tieren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Haltung bestimmter Tiere muss gemäss der in Liechtenstein anwendbaren schweizerischen Tierseuchenverordnung dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) gemeldet werden. Das ALKVW ist verpflichtet, diese Tierhaltungen zu erfassen, um beim Ausbruch von Tierseuchen rasch und effizient tätig werden zu können. Daher sind alle ...

  • 12.03.2019 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2018 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2019 den Jahresbericht 2018 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung ...

  • 12.03.2019 – 16:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erklärt vier Gesamtarbeitsverträge einschliesslich der Lohn- und Protokollvereinbarungen und 8 Lohn- und Protokollvereinbarungen für allgemeinverbindlich

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Vernehmlassungsfrist ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 12. März 2019 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: In den Branchen des Autogewerbes, des Detailhandelsgewerbes, des Metallgewerbes und des Personalverleihs wurden ...

  • 12.03.2019 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Prüfungskommission der Gefahrgutbeauftragten neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2019 die Prüfungskommission der Gefahrgutbeauftragten für die Mandatsperiode 2019 bis 2023 neu bestellt. Den Vorsitz behält Wilfried Hauser vom Amt für Volkswirtschaft. Ebenfalls für eine weitere Mandatsperiode in ihrem Amt bestätigt wurden die Mitglieder Alexander Büchel von der Landespolizei und Manfred Frick vom Amt für Umwelt. Als Neumitglied ...

  • 11.03.2019 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Misteln auf dem Vormarsch

    Vaduz (ots/ikr) - Während die Mistel in früheren Zeiten eine verehrte und wertvolle Pflanze war, stellt sie heute in einigen Regionen der Schweiz und Deutschlands eine Gefahr für Streuobstbestände dar. Auch in Liechtenstein ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Zunahme dieses Halbschmarotzers feststellbar. Ursachen für diese Ausbreitung sind nach derzeitigem Wissensstand unter anderem die unregelmässige Pflege von Streuobstbeständen, die Klimaerwärmung sowie ...

  • 11.03.2019 – 08:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 357 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2019 mit 1,8 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 8 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 01.03.2019 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Generalsekretär auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der neue EFTA-Generalsekretär, der Schweizer Henri Gétaz, sowie sein Stellvertreter, der Liechtensteiner Pascal Schafhauser, trafen im Rahmen ihres Antrittsbesuchs in Vaduz am Freitag, 1. März Regierungsrätin Aurelia Frick. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Freihandelspolitik der EFTA und insbesondere die laufenden Verhandlungen mit MERCOSUR. Regierungsrätin Frick und EFTA-Generalsekretär ...

  • 27.02.2019 – 15:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausstellung mit guten Freunden eröffnet

    Vaduz (ots/ikr) - Einblick in das Leben vor 300 Jahre bietet die Ausstellung "1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein" im Liechtensteinischen Landesmuseum. Landtagspräsident Albert Frick und Regierungsrätin Aurelia Frick luden anlässlich der Vernissage der Ausstellung politische Vertreterinnen und Vertreter der Nachbarkantone St. Gallen und Graubünden sowie Vorarlbergs ein. "Das 300-Jahre-Jubiläum Liechtensteins ...

  • 27.02.2019 – 15:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beantwortet Interpellation zur finanziellen Situation im Rentenalter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Beantwortung der Interpellation zur finanziellen Situation im Rentenalter liefert Zahlen und Fakten darüber, ob und in welchem Ausmass es Altersarmut in Liechtenstein gibt. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Februar 2019 die Beantwortung der Interpellation zur finanziellen Situation im Rentenalter zu Handen des Landtages verabschiedet. ...

  • 27.02.2019 – 08:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verabschiedung der Special Olympics Athleten nach Abu Dhabi

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Daniel Risch empfing gestern die zehn Athleten der Special Olympics, die Liechtenstein an den Sommer Weltspiele in Abu Dhabi vertreten werden. Zusammen mit ihren Betreuern, Familie und Freunden wurden sie im Regierungsgebäude feierlich verabschiedet. Die Athleten werden sich in der Hauptstadt der Vereinigten Emirate in den Disziplinen Schwimmen, Rad und ...

  • 27.02.2019 – 07:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Medienmitteilung: «Das Ende des Konsums» Neue Studie von KPMG und GDI heute erschienen

    Rüschlikon (ots) - Düsseldorf / Rüschlikon, 27. Februar 2019 - Der Handel wird zunehmend aufgelöst. Dies zeigt eine aktuelle Studie der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und des Gottlieb Duttweiler Instituts. Verantwortlich für den Wandel sind neue Technologien und eine nachlassende Bedeutung von Besitz. Uns erwartet das Ende des Konsums, wie wir ihn heute ...

  • 26.02.2019 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Romano Kunz wird Leiter des Amtes für Bau und Infrastruktur

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Februar 2019 Romano Kunz zum Leiter des Amtes für Bau und Infrastruktur ernannt. Der bisherige Leiter, Markus Verling, hat die Liechtensteinische Landesverwaltung Ende Dezember 2018 verlassen. Seit seinem Austritt leitet Manfred Bischof die Amtsgeschäfte in der Funktion als Amtsleiter-Stellvertreter. Romano Kunz ist aktuell Leiter des Amtes für ...

  • 21.02.2019 – 14:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...

  • 21.02.2019 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Finanzplatzstrategie für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein stellt die Weichen für den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes. Sie hat heute eine umfassende Finanzplatzstrategie veröffentlicht und setzt den eingeschlagenen Weg konsequent fort. Die Attraktivität Liechtensteins als internationales und innovatives Finanzzentrum soll langfristig gestärkt werden. Mit der Liechtenstein-Erklärung von 2009 und der ...

  • 21.02.2019 – 08:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste LHSV Delegation bei einer Winter-Universiade

    Vaduz (ots/ikr) - Der Liechtensteinische Hochschulsportverband (LHSV) wird vom 2. bis 12. März in Krasnoyarsk (Russland) erstmals an einer Winteruniversiade vertreten sein. Nach mehreren, erfolgreichen Sommer-Teilnahmen Liechtensteins bei der "Olympiade für Studenten", werden nun Romana Kaiser und Manuel Hug erstmals die Flagge bei einer Winter-Universiade ins Stadion tragen. Bei der Verabschiedung durch ...

  • 20.02.2019 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassung betreffend die Verordnung zur Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarung für das Gebäudereinigungs- und Hauswartdienstege-werbe

    Vaduz (ots/ikr) - Die Sozialpartner beantragten am 13. Februar 2019 bei der Regierung die Allgemeinver-bindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarung für das Gebäudereinigungs- und Hauswartdienstegewerbe. Die Regierung leitete den Antrag aufgrund der Verordnung vom 17. Juli 2007 betreffend die Delegation ...

  • 20.02.2019 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Revidierte Fahrzeugstatistik 2018 publiziert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Fahrzeugstatistik - Erstzulassungen 2018 des Amtes für Statistik ist erschienen. Die Statistik wurde revidiert und an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Ausserdem enthält sie neue Fahrzeugmerkmale. Das Amt für Statistik wertet die Daten der liechtensteinischen Motorfahrzeugkontrolle (MFK) aus. Mit 1 849 Personenwagen verringerte sich 2018 die Zahl der erstmals zugelassenen, fabrikneuen ...