Actualités sur Gesellschaft
- plus
Sonntag, 5. April: Keine neuen Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 77 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Amt für Gesundheit / ...
plusAn COVID-19 erkrankte Person verstorben
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 77 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Eine der positiv getesteten Personen ist am Samstag, 4. April verstorben. Es handelt sich um eine hochbetagte Person, welche im Haus St. Laurentius in Schaan lebte und dort isoliert wurde. Eine Hospitalisierung war aufgrund der Symptome nicht angezeigt. Es kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden, wie ...
plusRegierung verschiebt Volksabstimmungen vom 7. Juni 2020 und legt zweites Massnahmenpaket zur Unterstützung der Wirtschaft vor
Vaduz (ots) - Die Regierung hat entschieden, die beiden Volksabstimmungen "HalbeHalbe" und "Doppelte Staatsbürgerschaft" vom 7. Juni zu verschieben. Ebenfalls hat die Regierung weitere Massnahmen erarbeitet, um die Wirtschaft in der gegenwärtigen Krise zu unterstützen. Für die Sondersitzung des Landtages am ...
plusAuch bei gutem Wetter die Massnahmen einhalten
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 75 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Das derzeitige gute Wetter zieht alle nach draussen. Die bestehenden Massnahmen bleiben aber bestehen. Die Regierung empfiehlt allen, zu ...
plusSchon 13'000 Freiwillige engagieren sich bei "Amigos" gratis als Einkaufsboten für Menschen in Not
Zürich (ots) - «Amigos», der Einkauf- und kostenlose Lieferservice von Migros und Pro Senectute, stösst auf grosses Echo: Innert weniger Tage haben sich über 13'000 Helferinnen und Helfer registriert, darunter schweizweit bekannte Profisportler. Bis heute konnten bereits 3'400 Bestellungen an Menschen aus ...
plus
Isolation, Langeweile, Angst - Alkohol ?
Zürich (ots) - Die aktuelle Corona-Krise und die damit verbunden Auflagen des Bundes haben auch grosse Auswirkungen auf Menschen mit Suchtproblemen. Daheimbleiben führt nicht nur zu Langeweile, es weckt auch Angst. Vor Jobverlust, vor dem finanziellen Ruin, vor der kompletten Isolation. Viele greifen gerade in Krisenzeiten (noch öfter) zur Flasche. Dass auch die bewährten Meetings der Anonymen Alkoholiker nicht mehr ...
plusTonstörungen während der Live-Übertragung im Landeskanal
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 1. April sind während der Live-Übertragung der Medienorientierung der Regierung zur aktuellen Situation "Coronavirus" Tonstörungen im Landeskanal aufgetreten. Die Fehlerursache wurde in der Zwischenzeit eruiert und wird aktuell behoben. Die Wiederholungen von heute Donnerstag, 12.00 und 19.00 Uhr sind davon nicht betroffen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Kontakt: ...
plusUnterstützung durch Schweizer Sanitätssoldaten
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 72 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Auch wenn die Entwicklung der in den letzten Tagen beobachteten Fallzahlen eine Stabilisierung vermuten lässt muss weiterhin mit einem Anstieg der Krankheitsfälle gerechnet werden. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und ...
plusEntscheidungen zu wichtigen Schullaufbahnfragen getroffen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 1. April 2020 weitere, die öffentlichen Schulen betreffende Regelungen beschlossen, welche bestmögliche Klarheit für Eltern und ihre Kinder zu den wichtigsten Schullaufbahnfragen schaffen sollen. Dabei folgt die Regierung stets dem Grundsatz, dass kein Kind und kein Jugendlicher in der Schullaufbahn beeinträchtigt werden soll. Fernangebot während den Osterferien Die öffentlichen ...
plusGenfer Abkommen über den internationalen Strassenverkehr tritt in Kraft
Vaduz (ots) - Das Genfer Abkommen über den internationalen Strassenverkehr von 1949 tritt am 1. April 2020 in Kraft. Das dazu gehörige Protokoll über Strassenverkehrszeichen von 1949 und die Europäische Zusatzvereinbarung zum Abkommen über den Strassenverkehr und zum Protokoll über Strassenverkehrszeichen von 1950 folgen am 2. Juni 2021. Ebenfalls am 2. März ...
plusLiechtenstein im Zentrum der UNO-Krisendiplomatie
Vaduz (ots) - Liechtenstein steht derzeit im Zentrum der internationalen Krisendiplomatie an der UNO im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie. Zusammen mit der Schweiz, Norwegen, Indonesien, Singapur und Ghana legte Liechtenstein der UNO-Generalversammlung eine Resolution für solidarisches und koordiniertes Handeln der Weltgemeinschaft gegen die globale Krise. Damit löst Liechtenstein ein Versprechen ein, das ...
plus
68 Personen positiv getestet
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 68 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Amt für Gesundheit / Gesundheitsbezogene Massnahmen der Regierung T +423 236 73 46 - Montag bis Freitag ...
plusStatusbericht Menschenrechte erscheint zum zehnten Mal
Vaduz (ots) - Die aktuelle Ausgabe des Berichts "Menschenrechte in Liechtenstein" wurde am Dienstag 31. März 2020 von der Regierung verabschiedet. Es handelt sich bereits um die zehnte Ausgabe dieses Nachschlagewerkes. Die Jubiläumsausgabe wird in einem Jahr publiziert, in welchem Liechtenstein zugleich seine 30-jährige UNO-Mitgliedschaft feiert. Liechtenstein setzte sich seit Beginn seiner Mitgliedschaft aktiv für ...
plusAusschuss für Finanzmarktstabilität diskutiert aktuelle Stabilitätsrisiken
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat in seiner vierten Sitzung am 30. März 2020 die aktuelle konjunkturelle Lage sowie die internationalen Finanzmarktentwicklungen der letzten Wochen im Lichte der Coronavirus-Krise diskutiert und mögliche Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität in Liechtenstein beurteilt. Obwohl die erwartete globale ...
plusPilzkontrolleurin feiert Jubiläum
Vaduz (ots) - Ende Januar 2020 feierte Sabine Gahr ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Pilzkontrolleurin. Aus diesem Grund wurde sie vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen für ihre langjährige Treue geehrt. In der Funktion als Pilzkontrolleurin vollzieht Sabine Gahr in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen u.a. auch die Vorschriften der Pilzschutzverordnung. Sabine Gahr als Fachfrau in Fragen zur Pilzkontrolle ...
plusDrive-Through-Anlage in Betrieb genommen
Vaduz (ots) - Die Drive-Through-Anlage in der Marktplatzgarage wurde heute in Betrieb genommen. Bis 17:00 Uhr haben 36 Personen die Anlage aufgesucht. Bislang wurden insgesamt 64 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. ...
plusInteressiert an einer internationalen Tätigkeit?
Vaduz (ots) - Liechtenstein und die OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) bieten einer jungen Person aus Liechtenstein die einmalige Möglichkeit, für ein Jahr als "Junior Professional Officer" in der OSZE zu arbeiten und damit wertvolle Erfahrungen für den weiteren Karriereweg zu sammeln. Die OSZE ist die weltweit grösste regionale Sicherheitsorganisation und eine zentrale Institution in ...
plus
Insgesamt zwei positiv getestete Personen am Wochenende
Vaduz (ots) - In den letzten 24 Stunden wurde erneut eine Person positiv auf COVID-19 getestet. Damit wurden bislang insgesamt 62 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle ...
plusEine weitere Person positiv auf COVID-19 getestet
Vaduz (ots) - In den letzten 24 Stunden wurde eine weitere Person positiv auf COVID-19 getestet. Damit wurden bislang insgesamt 61 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle ...
plusRegierung bedankt sich für den geleisteten Einsatz
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 60 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Die Regierung bedankt sich bei allen für den bisher geleisteten Einsatz. Die Bewältigung der Krise, die durch die ...
plusSoforthilfe per App: Beziehungspflege für Paare in Zeiten von Covid-19
plusÜber 900 Personen auf COVID-19 getestet
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 56 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. In Liechtenstein wurden bislang über 900 Personen auf Covid-19 getestet. Damit wurden im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele ...
plusCoronavirus Massnahmen im Strassenverkehr: Information zum Dienstleistungsangebot des Amts für Strassenverkehr
Vaduz (ots) - Die derzeitige Coronavirus-Pandemie hat auch Auswirkungen auf den Publikumsverkehr beim Amt für Strassenverkehr. Aufgrund der Empfehlungen, nicht zwingend notwendige Kontakte zu vermeiden und dem Aufruf, grundsätzlich zu Hause zu bleiben, wurden auch die routinemässigen Fahrzeugprüfungen in Frage ...
plus
Coronavirus Massnahmen im Strassenverkehr: Verlängerung der Gültigkeit von Führerscheinen und anderen Fahrberechtigungen
Vaduz (ots) - Die derzeitige Coronavirus-Epidemie hat auch Auswirkungen auf die Dienstleistungen des Amtes für Strassenverkehr. Die Regierung hat deshalb am 25. März 2020 folgende Massnahmen rückwirkend ab dem 9. März 2020 bis höchstens zum 30. September 2020 beschlossen: Die Gültigkeit abgelaufener ...
plusCoronavirus Massnahmen im Strassenverkehr: Wirtschaftliche Landesversorgung
Vaduz (ots) - Die Coronavirus-Epidemie hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaftliche Landesversorgung (WL). Die Gewährleitung der WL bei Ereignissen mit Krisenpotential erfordert zur Optimierung und Vereinfachung der Prozesse temporäre Abweichungen von strassenverkehrsrechtlichen Vorschriften, konkret bzw. betrifft dies die Nutzung des ursprünglichen Gesamtgewichts ...
plusWirtschaftshilfe auch für Kultur
Vaduz (ots) - Die Massnahmen die gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergriffen werden, treffen auch Kulturinstitutionen und Kulturakteure hart. Aber auch sie werden von der Wirtschaftshilfe profitieren, die Regierung und Landtag aufgesetzt haben. Auch hierzulande ist der Kulturbetrieb zum Stillstand gekommen, weil Kulturinstitutionen mit Publikumsverkehr ihren Betrieb vorerst einstellen mussten. Dies hat unmittelbare, auch wirtschaftliche Auswirkungen auf Kulturbetriebe. ...
plusDigitale Diplomatie: Regierungsrätin Katrin Eggenberger telefoniert mit norwegischer Aussenministerin
Vaduz (ots) - Schon seit längerem planten Regierungsrätin Katrin Eggenberger und die norwegische Aussenministerin Ine Eriksen Søreide ein gemeinsames Arbeitstreffen in Oslo. Aus aktuellem Anlass fand dies nun per Telefonkonferenz statt. Hauptthemen waren die aktuelle Corona-Krise, die Zusammenarbeit ...
plusDrive-Through-Anlage für COVID-19-Tests in der Marktplatzgarage
Vaduz (ots) - Die Probenentnahmen für Labortests werden ab nächsten Montag,30. März in einer Drive-Through-Anlage in der Marktplatzgarage in Vaduz vorgenommen. Die telefonische Vorabklärung über die Hotline bleibt unverändert. Bislang wurden insgesamt 53 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles ...
plusRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Umsetzung des EuGH-Urteil C-236/09 (Test-Achats Urteil) sowie die Abänderung des Gleichstellungsgesetzes (GLG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. März 2020 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Umsetzung des EuGH-Urteil C-236/09 (Test-Achats Urteil) sowie die Abänderung des Gleichstellungsgesetzes (GLG) verabschiedet. Die Vorlage beinhaltet die aufgrund des im Test-Achats Urteil erklärten ...
plus