Actualités sur Gesellschaft

Suivre
Abonner Gesellschaft
Filtre
  • 20.05.2020 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    Abstandsgebot ersetzt Versammlungsverbot

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 20. Mai beschlossen, das zum Schutz vor dem Coronavirus erlassene Verbot von Menschenansammlungen von mehr als fünf Personen im öffentlichen Raum durch ein Abstandsgebot zu ersetzen. Ab sofort gilt, dass bei Menschenansammlungen im öffentlichen Raum zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten ist. Es gibt keine ...

  • 20.05.2020 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Verwaltungsrat für die AHV-IV-FAK Anstalten bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Mai 2020 den Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK Anstalten für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Raphael Näscher aus Mauren, Rechtsanwalt und Partner einer liechtensteinischen Rechtsanwaltskanzlei, konnte erneut als Verwaltungsratspräsident gewonnen werden. Als neue Mitglieder nehmen Norman Hoop (Gamprin), Bruno Matt (Mauren) und Karlheinz Ospelt (Vaduz) ...

  • 19.05.2020 – 16:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Austausch der Justizministerinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein über Herausforderungen der Justiz in der COVID-19-Pandemie

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 19. Mai 2020 trafen die Justizministerinnen der deutschsprachigen Länder Deutschland, Liechtenstein, Österreich und Schweiz in einer Videokonferenz zusammen. Ziel des Treffens war ein Austausch über Herausforderungen der Justiz in der COVID-19-Pandemie. Die Deutsche Bundesministerin ...

  • 19.05.2020 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Verhalten über das Auffahrtswochenende

    Vaduz (ots) - In den letzten Tagen konnten weitere Massnahmen, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus erlassen wurden, gelockert werden. Seit dieser Woche findet der Unterricht wieder in den Schulen statt. Ebenfalls haben die ausserhäuslichen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Spielgruppen ihren Betrieb wieder aufgenommen und Erwachsenen- und Weiterbildungsinstitutionen dürfen wieder Präsenzveranstaltungen ...

  • 19.05.2020 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine amtlichen Schätzungen mehr für private Zwecke

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Mai 2020 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die amtliche Schätzung von Grundstücken und Gebäuden verabschiedet. Künftig soll die amtliche Schätzungskommission nicht mehr für private Zwecke zur Verfügung stehen. Laut aktuellem Schätzungsgesetz, das 2017 in Kraft getreten ist, kann jeder - unabhängig ob Behörde, Gemeinde ...

  • 15.05.2020 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 15. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 15.05.2020 – 16:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes und Kampagne #HebenSorg

    Vaduz (ots) - Bildungsministerin Dominique Hasler und Schulamtsleiter Arnold Kind sowie die Schulleiterin der Gemeindeschule Ruggell, Elisabeth Büchel, und der Schulleiter der Realschule Vaduz, Peter Hilti, informierten am Freitag, 15. Mai 2020 anlässlich einer Pressekonferenz über die Einführungswoche und wie es nächste Woche an den Schulen weitergeht. Im Rahmen ...

  • 14.05.2020 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen Fälle am Donnerstag

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Was ist ein Verdachtsfall? - Symptome einer akuten Atemwegserkrankung (z.B. Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit) und/oder - Fieber von mindestens 38°C und/oder - plötzlicher Verlust von ...

  • 14.05.2020 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Vorsitzende für zwei Kommissionen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Mai 2020 den Vorsitz für die Prüfungskommission für das Gastgewerbe sowie den Vorsitz für die Prüfungskommission für die Prüfung der fachlichen Eignung zur Führung eines Güter- und Personenkraftverkehrsunternehmens neu vergeben. Den Vorsitz beider Kommissionen übernimmt Ute Hammermann vom Amt für Volkswirtschaft, die damit Karl-Heinz Oehri nachfolgt. Die ...

  • 14.05.2020 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Konjunkturumfrage veröffentlicht - neu erstmals mit Dienstleistungssektor

    Vaduz (ots) - Das Amt für Statistik hat die Konjunkturumfrage für das 1. Quartal 2020 veröffentlicht. Die in dieser Publikation präsentierten Konjunkturtendenzen für das Fürstentum Liechtenstein basieren auf der Konjunkturerhebung des Amtes für Statistik. Die Erhebung wird quartalsweise bei leitenden Persönlichkeiten der teilnehmenden Unternehmen durchgeführt. ...

  • 13.05.2020 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Phase: Lockerungen mit gebotener Vorsicht

    Vaduz (ots) - In dieser Woche wird der Präsenzunterricht schrittweise wieder aufgenommen. Ab dem 15. Mai sind Gottesdienste wieder erlaubt. Gastronomiebetriebe dürfen wieder öffnen und im Unterhaltungs- und Freizeitbereich dürfen Museen, Bibliotheken und Archive sowie Sportzentren, Sportstätten und Fitnesszentren den Betrieb wieder aufnehmen. Für alle Betriebe gelten strenge Auflagen, die durch Schutzkonzepte ...

  • 13.05.2020 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 13. Mai 2020 wurden die nachfolgenden Botschafter in Liechtenstein akkreditiert: Kenan Ramadani, Botschafter der Republik Nord-Mazedonien, Frédéric Journès, Botschafter der Französischen Republik, Ékaterini Xagorari, Botschafterin der Hellenischen Republik, Alibek Bakayev, Botschafter der Republik Kasachstan und Goran Bradić, Botschafter der Republik Serbien. Aufgrund der aktuellen Coronakrise wurde auf persönliche Treffen verzichtet und ...

  • 12.05.2020 – 17:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Ruhige Lage hält an

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrat Mauro Pedrazzini werden am Mittwoch um 17:00 Uhr an einer Medienorientierung über die aktuelle Situation informieren. Hotlines zum Thema ...

  • 11.05.2020 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen positiven Fälle am Montag

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 ...

  • 11.05.2020 – 09:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Ausschreibung Werkjahrstipendium

    Vaduz (ots) - Die Kulturstiftung Liechtenstein vergibt jährlich ein Werkjahrstipendium an professionelle Künstlerinnen und Künstler. Dabei stehen die Förderung der Person und deren künstlerische Entwicklung sowie Weiterbildung im Vordergrund. Auslandsaufenthalte sind erwünscht. Über die Vergabe des Werkjahrstipendiums entscheidet der Stiftungsrat einmal pro Jahr. Diese Ausschreibung betrifft das Werkjahrstipendium für das Jahr 2021. Die Bewerbungsunterlagen bestehen ...

  • 10.05.2020 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Auswertung zu den bislang positiv getesteten Personen

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Unter den 82 Personen befinden sich 38 Frauen und 44 Männer. Das Durchschnittsalter der Personen beträgt 45 Jahre. Die Personen ...

  • 09.05.2020 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen positiven Fälle am Samstag

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 ...

  • 08.05.2020 – 16:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Erste Lockerungen im Kulturbereich

    Vaduz (ots) - Ab dem 15. Mai gibt es auch erste Lockerungen im Kulturbereich. In einem ersten Schritt dürfen Museen, Bibliotheken und Archive wieder öffnen. Im Unterschied zur Schweiz werden dann auch Lesesäle der Bibliotheken und der Lesesaal des Landesarchivs wieder für das Publikum zugänglich sein. Die Kulturbetriebe erarbeiten passende Schutzkonzepte. Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 ...

  • 08.05.2020 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2020

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 403 Arbeitslose gemeldet, 65 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,7 Prozent im März 2020 auf 2 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 66 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozentpunkte. ...

  • 08.05.2020 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am 08. Mai 2020 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 16 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 6 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2020 entgegen. Am ...