Actualités sur Gesellschaft
- plus
Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2020
Vaduz (ots) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung und ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 18. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'542 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut einem neuen Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 70 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle im ...
plusRegierung informiert am Dienstag über das weitere Vorgehen
Vaduz (ots) - Der Schweizerische Bundesrat hat am Mittwoch, 17. Februar 2021, einen Verordnungsentwurf präsentiert, mit dem Lockerungen von Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus umgesetzt werden sollen. Die Kantone können nun dazu Stellung beziehen und der Bundesrat beabsichtigt am nächsten Mittwoch, 24. Februar 2021, zu entscheiden. Die liechtensteinische Regierung prüft mögliche Anpassungen der Massnahmen ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 17. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'540 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde kein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut einem neuen Fall pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 80 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...
plusIntegrationsstrategie für Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 die von der zuständigen Arbeitsgruppe erarbeitete Integrationsstrategie genehmigt. Die Integrationsstrategie basiert unter anderem auf dem Integrationskonzept von 2010 "Liechtenstein - Stärke durch Vielfalt" sowie den Erkenntnissen der im Juni 2020 veröffentlichten Studie mit dem Titel "Integration in Liechtenstein: Sozioökonomische Potenziale und ...
plus
Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Die Lohnträgerschaft - ein Zukunftsmodell für selbständiges Arbeiten?
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Repräsentative Umfrage: Dank dem Bau die Wünsche der Bevölkerung erfüllen
Zürich (ots) - Die Resultate der im vergangenen Jahr durchgeführten repräsentativen SBV-Umfrage "Baue deine Schweiz der Zukunft" liegen vor. Sie offenbaren die Erwartungen der Schweizer Bevölkerung bis 2040. Für den Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) nimmt die Bauwirtschaft eine Schlüsselrolle ein, um ...
plusWeltweite Auszeichnung für MCI Alumnus
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 16. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'540 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde kein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp zwei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 15. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'540 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv getesteten ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 14. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'539 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut zwei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
plus
COVID-19: Situationsbericht vom 13. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'538 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp drei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
plusReorganisation der Familienhilfe Liechtenstein e.V.
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 das Ministerium für Gesellschaft beauftragt, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Errichtung einer Liechtensteinischen Familienhilfe als öffentlich-rechtliche Körperschaft auszuarbeiten und der Regierung vorzulegen. Dabei soll die Familienhilfe als selbstständige Organisation erhalten bleiben. Ambulante Pflege und Betreuung Die Familienhilfe ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 12. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'537 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 11. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'534 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 150 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 Todesfälle im ...
plusRegierung verabschiedet Stellungnahme über das elektronische Gesundheitsdossier
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Entsprechend der eHealth-Strategie aus dem Jahr 2012 soll ein elektronisches Gesundheitsdossier für alle in ...
plusPersonen mit Jahrgang 1940 und älter können sich impfen lassen
Vaduz (ots) - Nachdem sich Personen mit Jahrgang 1936 und älter seit dieser Woche für Impfungen anmelden können, stehen ab nächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1940 und älter Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab sofort bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang 1936 ...
plus
COVID-19: Situationsbericht vom 10. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'532 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 ...
plusDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2021
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 404 Arbeitslose gemeldet, 34 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,8 Prozent im Dezember 2020 auf 2 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 90 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Prozentpunkte. ...
plusAbänderung der KomG-Gebührenverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung vom 9. Februar 2021 eine Abänderung der Verordnung über die Erhebung von Verwaltungs- und Nutzungsgebühren nach dem Kommunikationsgesetz (KomG-Gebührenverordnung) beschlossen. Die KomG-Gebührenverordnung wurde das letzte Mal im Jahre 2011 überarbeitet. Um den technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wurden verschiedene Frequenzkategorien und Gebühren ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 9. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'527 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut vier neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 Todesfälle ...
plusErgebnis der Überprüfung der Wahlunterlagen durch die Hauptwahlkommissionen
Vaduz (ots) - Die Hauptwahlkommissionen der Wahlkreise Oberland und Unterland nehmen nach jeder Landtagswahl eine Vollprüfung sämtlicher Wahlunterlagen vor. Die Überprüfung der Wahlunterlagen und die damit verbundenen Korrekturen zur Landtagswahl 2021 haben in der Summe bei den Stimmenmehrheiten zu keiner Änderung geführt. Somit ist die Vaterländische Union ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 8. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'526 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut vier neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 ...
plus
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
m2act: neues Förder- und Netzwerkprojekt für die Darstellenden Künste / 300'000 Franken für die Bühne
plusÜberprüfung der Wahlresultate zu den Landtagswahlen 2021
Vaduz (ots) - Die Überprüfung der Wahlresultate des Wahlkreises Oberland durch die Hauptwahlkommission Oberland kann am Sonntag, 7. Februar nicht abgeschlossen werden; die Überprüfung wird am Montag, 8. Februar 2021, fortgesetzt und voraussichtlich bis 12.00 Uhr beendet sein. Pressekontakt: Ministerium für Inneres, Bildung und Umwelt Peter Sele, Leiter Kanzleidienste, Regierungskanzlei T +423 236 60 ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 7. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'523 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut vier Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
plusCOVID-19: Situationsbericht vom 6. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'518 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp vier Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
plusRaiffeisen Stiftung unterstützt Frauensession 2021 und Verein CH2021
St. Gallen (ots) - Die Raiffeisen Jubiläumsstiftung unterstützt zum 50-Jahre-Jubiläum des Frauenstimmrechts die Frauensession vom 29. und 30. Oktober 2021 und die Plattform Verein CH2021. Wie für die Raiffeisen Stiftung selbst, steht bei beiden Projekten der konstruktive Dialog zwischen verschiedenen Akteuren der Schweizer Gesellschaft im Zentrum. Wie erreichen wir ...
plusPersonen über 85 Jahren können sich ab dem 16. Februar 2021 impfen lassen
Vaduz (ots) - Personen mit Jahrgang 1936 und älter können sich ab dem 16. Februar 2021 im Impfzentrum auf dem Spoerry-Areal in Vaduz impfen lassen. Telefonische Anmeldungen sind ab Montag, 8. Februar 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Im Januar erhielten alle impfwilligen und impffähigen Bewohnerinnen in den Häusern der ...
plus