Actualités sur Gesellschaft
- plus
Regierungschef Risch zum Arbeitsgespräch bei Bundeskanzler Nehammer / Von 7. bis 9. September 2022 besuchte Regierungschef Daniel Risch Wien.
Vaduz (ots) - Die beiden Nachbarstaaten, Liechtenstein und Österreich, sind freundschaftlich und durch eine Vielzahl von Verträgen, die sämtliche Lebensbereiche der Bevölkerung beider Länder umfassen, auf das Engste verbunden. Es ist der liechtensteinischen Regierung ein Anliegen diese ausgezeichneten ...
plusWeiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse
Vaduz (ots) - Am Samstag, 17. September 2022, findet in Eschen ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt, Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgaben-gebiet der Feuerwehr. Auf spielerische Art und Weise lernen die rund 60 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Feuerwehrhandwerks kennen. Die jugendlichen ...
plus1923-2023: 100 Jahre Zollanschlussvertrag CH-FL - Wettbewerbseingaben für künstlerische Interventionen noch bis 30. September 2022 möglich
Vaduz (ots) - Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags wird ein Wettbewerb für künstlerische Interventionen aller Sparten auf der denkmalgeschützten, alten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen durchgeführt. Die Eingabefrist endet am 30. ...
plusRaubgrabungen im Rheintal - eine Gefährdung des kulturellen Erbes Liechtensteins und seiner Nachbarn
Vaduz (ots) - Raubgrabungen und der daraus resultierende illegale Handel mit Kulturgütern sind vor allem aus Krisenregionen medial präsent. Weniger im allgemeinen Bewusstsein verankert ist die Problematik der Raubgrabungen im mittleren Europa, beispielsweise im Rheintal. Auch hier ist archäologisches Erbe durch immer wieder durchgeführte illegale ...
plusRegierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler zu Besuch in Wien
Vaduz (ots) - Aus Anlass des Besuches von Regierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien und zur Pflege der Beziehungen zu Politik, Wirtschaft, Medien, Vertretern und Vertreterinnen des Öffentlichen Lebens, der Diplomatie und der hohen Beamtenschaft lud die liechtensteinische Botschafterin in Wien, I.D. Maria-Pia Kothbauer, zum jährlichen ...
plus
Regierungsrätin Dominique Hasler zu Besuch in Wien
Vaduz (ots) - Anlässlich ihres Aufenthaltes am Donnerstag, 8. September traf sich Aussenministerin Dominique Hasler mit Aussenminister Alexander Schallenberg und mit Europaministerin Karoline Edtstadler in Wien. Gemeinsame Interessen vorantreiben Mit Aussenminister Schallenberg konnte sich die Regierungsrätin über die bilaterale und regionale Zusammenarbeit der seit Jahrzehnten eng befreundeten Nachbarstaaten ...
plusFür NGOs und den guten Zweck - weltweite Entwickler-Community trifft sich zum "Low-Code for Good"-Hackathon
plusDie große ELTERN-Studie "Kinder.Krise.Kraft!": Wie gehen deutsche Familien mit Krisen um?
Hamburg (ots) - Die ELTERN-Studie "Kinder.Krise.Kraft!" zeigt, was Familien in Krisenzeiten bewegt und was ihnen Halt gibt. Familien hatten es nicht leicht in den letzten Jahren. Wie geht es ihnen 2022? Was brauchen sie? Was sind ihre größten Kraftquellen? Was bringt die Familien ins Wanken? Was richtet sie wieder auf? Das zeigen die Antworten der 1.049 Mütter und ...
plusVorsitz Liechtensteins im Europarat rückt näher
Vaduz (ots) - Der Vorsitz Liechtensteins im Europarat rückt näher. Seit der Ministersession im Mai ist Liechtenstein, als Vorbereitung auf den Vorsitz, Mitglied im "Bureau des Ministerkomitees" des Europarats und somit Teil des "Führungsgremiums". Regierungsrätin Hasler unterstrich mit ihrem Besuch am Dienstag, 6. September in Strassburg, die Bedeutung des anstehenden Europaratsvorsitzes und traf sie sich mit dem ...
plusWirtschaftsministerin zu Besuch bei der Ivoclar Gruppe
Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besuchte am Dienstag, 6. September 2022 die Ivoclar Gruppe in Schaan, welche mit dem Neubau einer innovativen und nachhaltigen Firmenzentrale sowie eines unternehmenseigenen Parkhauses ihr klares Bekenntnis zum Standort Liechtenstein bekräftigt. Aktuelle Herausforderungen Im ausführlichen Gespräch tauschte sich Wirtschaftsministerin Sabine Monauni mit dem CEO der ...
plusVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes und des E-Government-Gesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. September 2022 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes sowie des E-Government-Gesetzes verabschiedet. Mit der gegenständlichen Gesetzesvorlage setzt die Regierung eine Massnahme aus dem Regierungsprogramm ...
plus
„Back to School, Back to Fun" mit Wondershare: Im neuen Schuljahr warten Spaß, Freude, Kreativität und große Preise
Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) - Wondershare gibt Schülern, Eltern und Pädagogen die Energie des Sommers mit auf den Weg und macht das neue Schuljahr zum unvergesslichen Erlebnis. In der Schulanfangszeit geht es nicht nur darum, sich auf Lunch-Pakete und Schulmaterial vorzubereiten, sondern auch ...
plusLiechtensteinische Honorarkonsuln zu Besuch
Vaduz (ots) - Der zweitätige Besuch in Liechtenstein bot den liechtensteinischen Honorarkonsulinnen und -konsuln die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie Kultur zu informieren und sich mit Entscheidungsträgern auszutauschen. Höhepunkt des Aufenthalts der Honorarkonsulinnen und -konsuln in Liechtenstein bildete der Empfang durch S.D. Erbprinz ...
plusStädteinitiative Sozialpolitik
Medieneinladung am Freitag, 9. September 2022 in Fribourg: Sind Quartiere der Schlüssel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Fribourg (ots) - An der Herbstkonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik in Fribourg werden aktuelle Modelle der sozialen Quartierarbeit und Inklusion vorgestellt. Die Konferenz will erkunden, welche Entwicklungen in den Quartieren möglich werden, wenn Stadtplanung, Digitalisierung und Sozialpolitik Hand in Hand ...
plusDeutsches Zentrum für Altersfragen
2Verwitwung verdreifacht das Risiko finanzieller Überlastung durch Wohnkosten
plusMitarbeitende der Österreich-Bibliotheken empfangen
Vaduz (ots) - Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich veranstaltet zweimal jährlich die "Wiener Seminare" als Fortbildungsseminare für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der 65 Österreich-Bibliotheken im Ausland. Das diesjährige Wiener Seminar findet unter dem Motto "Regionalität, Kultur und die Zukunft Europas" vom 4. bis 10. September in Wien statt. Als Dank ...
plusDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2022
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 259 Arbeitslose gemeldet, 2 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2022 mit 1,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (-14,5 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...
plus
Krieg in der Ukraine: Liechtenstein vollzieht weitere Waren-, Handels- und Finanzsanktionen nach
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Freitag, 2. September 2022 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die verbleibenden Teile der von der EU am 21. Juli 2022 beschlossenen Waren-, Handels- und Finanzsanktionen ...
plusBundesanwalt Stefan Blättler besucht Liechtenstein
Vaduz (ots) - Bundesanwalt Stefan Blättler und der Leitende Staatsanwalt Robert Wallner trafen sich am Freitag, 2. September 2022 in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Stefan Blättler leitet seit dem 1. Januar 2022 die Schweizerische Bundesanwaltschaft. Themen des Treffens waren unter anderem die bilaterale Zusammenarbeit bei der Verfolgung von Wirtschaftsdelikten, Fragen des Völkerstrafrechts im Zusammenhang mit dem ...
plusAufhebung des bedingten Feuerverbots im Freien
Vaduz (ots) - Aufgrund der gefallenen Niederschläge kann das bedingte Feuerverbot im Freien sofort aufgehoben werden - Weiterhin mässige Waldbrandgefahr! Die gefallenen Niederschläge führen zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das bedingte Feuerverbot im Freien wieder aufgehoben werden kann. Es herrscht aber immer noch eine mässige Waldbrandgefahr (Stufe 2), weshalb im Umgang mit Feuer im Freien weiterhin ...
plusRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes über die amtliche Schätzung von Grundstücken und Gebäuden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. August 2022 die Stellungnahme zur Beantwortung von Fragen verabschiedet, die anlässlich der ersten Lesung im Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die amtliche Schätzung von Grundstücken und Gebäuden (Schätzungsgesetz) aufgeworfen worden ...
plusVernehmlassungsbericht zur Digitalisierung des Gesellschafts-, Handelsregister- und Beurkundungsrechts
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts, des Notariatsgesetzes, der Rechtssicherungs-Ordnung sowie des E-Government-Gesetzes verabschiedet. Damit wird eine EU-Richtlinie umgesetzt, ...
plusLiechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Aufenthalte 2023
Vaduz (ots) - Die Atelieraufenthalte für 2023 im Liechtensteiner Künstleratelier wurden zugesprochen. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der Eröffnung im Jahre 2006 grosser Beliebtheit. Es bietet Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Projekte in einem urbanen Umfeld umzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln. Im Mai 2019 erfolgte der ...
plus
Frist für Covid-19-spezifische Kulturförderung läuft bis Ende November
Vaduz (ots) - Im März hat der Landtag aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Kulturbereich einen Nachtragskredit in Höhe von 250'000 Franken an die Kulturstiftung genehmigt. Ziel ist es, den Fortbestand des liechtensteinischen Kulturlebens in der Covid-19-Pandemie zu sichern. Der Nachtragskredit wurde der Kulturstiftung zur Ausrichtung ...
plusRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Weiterführung von verpflichtenden Covid-19-Tests im Rahmen von Weg- oder Ausweisungen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Ausländergesetzes zur Verlängerung der bis Ende Jahr befristeten Regelung betreffend Covid-19-Tests im Rahmen von Weg- oder Ausweisungen zuhanden des Landtags verabschiedet. Im Oktober 2021 hatte der ...
plusAnpassung des Berufsbildungsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung genehmigte an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Abänderung des Berufsbildungsgesetzes. Die Erfüllung der Aufgaben des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung erfordert eine gewisse Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Daten. Aus diesem Grunde wurden auf Gesetzesebene die entsprechenden ...
plusNeubestellung der Präsidentin des Stiftungsrates der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 Miriam Calörtscher als Präsidentin des Stiftungsrats der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein bestellt. Miriam Calörtscher ist seit Juni 2018 als Mitglied im Stiftungsrat tätig und nimmt seit dem 23. Juni 2019 die Funktion als Vizepräsidentin wahr. Sie ist Ökonomin und diplomierte ...
plusRegierung verabschiedet Stellungnahme zu den Fragen bezüglich Schaffung eines Gesetzes über die Familienhilfe Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die Familienhilfe Liechtenstein aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Gesetzesvorlage bzw. das Gesetz über die Liechtensteinische Familienhilfe (FHLG) ...
plusBericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Berufsqualifikations-Anerkennungs-Gesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Berufsqualifikations-Anerkennungs-Gesetzes sowie die Abänderung des Gewerbegesetzes, des Bauwesen-Berufe-Gesetzes, des Gesundheitsgesetzes, des Ärztegesetzes, des ...
plus