Actualités sur Forschung

Suivre
Abonner Forschung
Filtre
  • 04.09.2002 – 10:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Berufe in der Denkmalpflege: Archäologe/Archäologin

    Vaduz (ots) - Am 7. September 2002 findet der 10. Europa-Tag des Denkmals im Fürstentum Liechtenstein unter dem Motto «Berufe in der Denkmalpflege» statt. Anlässlich dieser europaweit durchgeführten Veranstaltung können die Arbeitsräume der Archäologie in der Messinastrasse 5 in Triesen zwischen 13.00 - 18.00 Uhr besichtigt werden. Als Einstimmung auf diese Besichtigungsmöglichkeit wird im folgendem Text die ...

  • 02.09.2002 – 14:00

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Bio-Gemüsebau wird effizienter

    (ots) - Ein neues mechanisches Multifunktions-Vehikel ersetzt im Bio-Gemüsebau das Jäten von Hand und wird zur Konkurrenz von Unkrautvertilgern im herkömmlichen Anbau. Um dem ewig spriessenden Unkraut im Feld auch ohne Unkrautvertilger effizient Herr zu werden, ist eine technische Lösung entwickelt worden, die inzwischen auch als «Schweizer Sackmesser für den Gemüsebau» bezeichnet wird. Unkraut ...

  • 30.08.2002 – 10:24

    Interpharma

    Interpharma befürwortet den bundesrätlichen Entwurf zum Embryonenforschungsgesetz

    Basel (ots) - Die forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz begrüssen die Schaffung eines Bundesgesetzes über die Forschung an überzähligen Embryonen und embryonalen Stammzellen. Sie befürworten den Entwurf des Bundesrates grundsätzlich, welcher geprägt ist vom Bewusstsein der ethischen Verantwortung zum Schutz des menschlichen Lebens. Interpharma ...

  • 29.08.2002 – 14:42

    Staatskanzlei Luzern

    Die Universität Luzern erhält Forschungsgelder

    Die Universität Luzern erhält Forschungsgelder zur Erforschung der Schnittstellen-Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Luzern (ots) - Die Stiftung Mercator Schweiz unterstützt das innovative Forschungsprojekt SCIENCE & SOCIETY des Instituts für Kommunikation und Kultur der Universität Luzern mit Fr. 336'000.-. Die Stiftung Mercator GmbH unterstützt Projekte, die im Sinne ...

  • 23.08.2002 – 12:00

    MeteoSchweiz

    MeteoSchweiz: Start des ersten Satelliten der zweiten Generation Meteosat (MSG-1)

    Zürich (ots) - In der Nacht vom 27. auf den 28. August wird ein neuer europäischer Wettersatellit an der Spitze einer Ariane-5 Rakete in den Weltraum befördert. Er wird aus einer Höhe von rund 36'000 km bedeutend mehr und qualitativ bessere Bilder als seine Vorgänger zur Erde senden. Startort für diesen ersten Satelliten einer zweiten Generation von ...

  • 19.08.2002 – 09:50

    BMW Group

    BMW Group fördert Forschungsleidenschaft junger Menschen mit 70.000 Euro

    München (ots) - Start der Ausschreibung zum internationalen Hochschulpreis Scientific Award 2003 hat begonnen. Das weiss-blaue Mobilitätsunternehmen fordert weltweit kreative Köpfe zur Teilnahme auf. Der Startschuss für die Ausschreibung zum siebten Scientific Award der BMW Group ist gefallen! In diesem Jahr steht der internationale Forschungspreis unter dem ...

  • 14.08.2002 – 10:38

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Die landwirtschaftliche Forschung an der Expoagricole

    Bern (ots) - Die schweizerische landwirtschaftliche Forschung lädt die Besucherinnen und Besucher der Expo.02 und der Expoagricole Murten in den «Garten der Sinne». Auf einem originellen Informationsparcours wird das Publikum auf spielerische Weise über die Arbeit der eidgenössischen Forschungsanstalten informiert. Vom 20. bis 28. August präsentieren sich die sechs eidgenössischen Forschungsanstalten des ...

  • 13.08.2002 – 14:40

    MeteoSchweiz

    : www.meteoschweiz.ch - mehr Informationen rund ums Klima

    Zürich (ots) - MeteoSchweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, hat auf seiner Internet-Site die Informationen zum Thema Klima verstärkt und macht diese unter einer eigenen Rubrik zugänglich. Die neue Rubrik Klima unter www.meteoschweiz.ch gibt Antworten auf Fragen wie "Gibt es wettersichere Termine?", sie bietet Mittelwerte und Klimadiagramme für die Schweiz und beleuchtet die ...

  • 30.07.2002 – 08:20

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Biobauern wollen mehr Kontakt mit der Bioforschung

    Bern (ots) - Die Forschungsanstalten des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) wollen die Kontakte und den Wissensaustausch mit den Biobauern und Biobäuerinnen verstärken. Eine Umfrage hat ergeben, dass sich diese einen verbesserten Dialog mit der Bioforschung wünschen. Im Herbst 2001 hat das BLW die Firma Interface - Institut für Politikstudien beauftragt, Biobäuerinnen und -bauern zu befragen, ob die ...

  • 26.07.2002 – 12:22

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Ältestes geborgenes Sklavenschiff liefert neue Erkenntnisse über Menschenhandel

    Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Untersuchungen des ältesten gefundenen Sklavenschiffs liefern neue Forschungsergebnisse / Umfangreicher Bericht über den Sklavenhandel der Zeit Es ist das älteste Sklavenschiff, das je geborgen wurde. Untersuchungen am mehr als 300 Jahre alten Wrack der "Henrietta Marie" geben jetzt endlich Aufschluss über die ...

  • 26.07.2002 – 09:30

    Internutrition

    Über 80 Prozent degustierten Gentech-Mais-Bier "Cool Corn"

    "Pflanzenforschung erleben!" an der Expoagricole Zürich (ots) - An der dreitägigen Ausstellung "Pflanzenforschung erleben" an der Expoagricole in Murten vom 23. Bis 25. Juli 2002 war die "Mutprobe für eine Bieridee" ein voller Erfolg: Über 80 Prozent der Gäste an der "Wähl-Bar" entschieden sich spontan für die Degustation des Gentech-Mais-Biers "Cool-Corn", während rund 20 Prozent ein Bio-Bier bevorzugten. ...