Actualités sur Forschung

Suivre
Abonner Forschung
Filtre
  • 30.10.2002 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    750'000 Franken für das Liechtenstein-Institut

    Vaduz (ots) - Die Regierung will dem Liechtenstein-Institut für die Jahre 2003 bis 2005 einen finanziellen Beitrag von jährlich 750'000 Franken gewähren. Sie hat einen entsprechenden Bericht und Antrag zuhanden des Landtags verabschiedet. Dieser Landesbeitrag ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die vom Liechtenstein-Institut betriebene Forschung in der Rechts-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ...

  • 29.10.2002 – 14:22

    djd deutsche journalisten dienste GmbH

    Stress im Ohr - Tinnitus

    München (ots) - Tinnitus ist allgegenwärtig: Fast jeder kennt jemanden, der jemanden kennt ... Die Vermutung, dass die lästigen Ohrgeräusche mit Stress zusammenhängen, wird jetzt von einem neuen Forschungsergebnis aus den USA bestätigt: Bei mehr als 80 Prozent aller Tinnitusbetroffenen ist Stress die Krankheitsursache. Meistens haben sie auch Probleme mit der Halswirbelsäule oder den Kiefergelenken. An beiden Punkten setzt die relativ neue Tinnitus SigMed Therapie ...

  • 29.10.2002 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    Europäisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die europäischen Berufsbildungsprojekte werden von der Nationalagentur Leonardo da Vinci im Amt für Berufsbildung begleitet und betreut. Dieses Jahr erfolgte ein weiterer Antrag für ein wissenschaftlich basiertes Pilotprojekt bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Dieses wurde von der Universität für Humanwissenschaften in Triesen gemeinsam ...

  • 25.10.2002 – 09:42

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Chemie macht übersinnlich

    Hamburg (ots) - Menschen mit erhöhtem Dopamingehalt im Gehirn neigen zu Übersinnlichem. Herausgefunden haben dies Wissenschaftler der Universitätsklinik Zürich, berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen November-Ausgabe (EVT 28.10.2002) des Magazins. Die Wissenschaftler hatten in einer Studie Skeptiker und bekennende Mystiker gefragt, ob zusammengewürfelte Silben oder Gesichtsfragmente ein sinnvolles Ganzes ergeben. Die Probanden mit Neigung zu ...

  • 23.10.2002 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Zusammenarbeit im Europäischen Forschungsraum

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag über das Sechste Rahmenprogramm der EG im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation (2002-2006) zuhanden des Landtags verabschiedet. Ziel des Sechsten Rahmenprogramms ist es, die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der Industrie in der ...

  • 22.10.2002 – 11:15

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: BBT: Erweiterte Regelung zum Erwerb eines Fachhochschultitels

    Bern (ots) - Bern, 22. Oktober 2002, BBT: Ein Fachhochschultitel verbessert nicht nur die Chancen auf dem Ar-beitsmarkt, sondern bildet häufig eine unabdingbare Voraussetzung für weiterführende Studien und den Erwerb zusätzlicher Berufsqualifikationen. Ab sofort können auch Absolventinnen und Absolventen, welche ein Diplomstudium an der Hotelfachschule Lausanne (EHL) (Abschluss 1998, 1999 und 2000) oder vor ...

  • 17.10.2002 – 12:25

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Stress: Zu teuer für die Unternehmen

    Bern (ots) - Tagung zu psychosozialen Problemen am Arbeitsplatz Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco), Suva und Gesundheitsförderung Schweiz zeigen an einer gemeinsamen Tagung am 21. und 22. Oktober 2002 in Bern Wege zur Stressprävention am Arbeitsplatz auf. Stress am Arbeitsplatz führt nicht zu einer Steigerung der Motivation und der Arbeitsleistung, sondern beeinträchtigt die Gesundheit der ...

  • 08.10.2002 – 08:24

    Association of Professional Futurists

    Profi-Verband der Zukunftsforscher etabliert sich in Europa

    Eltville (ots) - Die "Association of Professional Futurists" will mehr Qualität in Zukunftsforschung und Zukunftsmanagement. Pero Micic, Zukunftsmanager aus Eltville am Rhein, repräsentiert die Organisation in Europa. Das Interesse an Zukunftsfragen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Weltweit sind Experten damit beschäftigt, die Chancen und Risiken der wirtschaftlichen, ökologischen, technologischen ...

  • 02.10.2002 – 11:01

    NOXXON Pharma AG

    Michael Courtney wird Chief Operating Officer bei NOXXON

    Berlin (ots) - Dr. Michael Courtney, der im Juli 2001 als Vorstand für Forschung und Entwicklung zu NOXXON kam, wurde mit Wirkung vom 01. Oktober 2002 zum Chief Operating Officer befördert. NOXXONs Vorstandsvorsitzender, Dr. David Pearson kommentierte: "Dr. Courtney hat im vergangenen Jahr ein Forschungs- und Entwicklungsteam aufgebaut, das jetzt kontinuierlich Spiegelmere für die präklinische ...

  • 30.09.2002 – 09:33

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wissenschaftler simulieren Urknall

    Hamburg (ots) - Eine Simulation des Urknalls soll Aufschluss darüber geben, was nach der gewaltigen Explosion, bei der das Weltall entstand, geschehen ist. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen Oktober-Ausgabe (EVT 30.09.2002) des Magazins. Das Experiment soll im Jahr 2007 am Europäischen Labor für Teilchenphysik in Genf stattfinden. Bei diesem so genannten Atlas-Experiment werden 40 Millionen Protonen pro Sekunde gegeneinander ...

  • 17.09.2002 – 13:49

    PharmaMar

    PharmaMar beruft neuen Direktor der Klinischen Onkologie

    Madrid (ots) - PharmaMar, die in der Krebsmedikation tätige Tochtergesellschaft der Zeltia-Gruppe, teilte heute mit, dass sie ihre Abteilung für Forschung und Klinische Entwicklung verstärken und Dr. Miguel Ángel Izquierdo Delso zum neuen Direktor der Klinischen Onkologie berufen wird. Dr. Miguel Ángel Izquierdo Delso ist Spezialist für medizinische Onkologie und praktiziert darüber hinaus an der Freien ...

  • 12.09.2002 – 11:24

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    EMPA: Die nationalrätliche UREK informiert sich bei der Empa

    Dübendorf (ots) - Am 10. September besuchte die nationalrätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) die Empa an ihrem Standort in Dübendorf. Im Vordergrund standen Themen der Umwelt- und Energiepolitik. Die Empa empfahl den Politikerinnen und Politikern, gasbetriebene Fahrzeuge zu fördern, um langfristig eine spürbare Reduktion des vom Verkehr verursachten CO2-Ausstosses zu realisieren. ...

  • 10.09.2002 – 00:15

    WEMF AG für Werbemedienforschung / REMP Recherches et études des média publicitaires

    MA Comis 2002

    Die Internet-Nutzung und den E-Commerce besser verstehen Die MA Comis 2002 zeigt, wer, wo, wie und wofür das Internet nutzt Zürich (ots) - Der Siegeszug des Internets hält auf Seiten der Nutzung - trotz der gegenwärtigen allgemeinen Online-Dysphorie - ungebrochen an. Wieder mehr Personen nutzen das Internet und zwar immer professioneller. Es ist zu erwarten, dass das Internet mit seinen mannigfaltigen Website-Angeboten mit der Zeit auch seinen Platz als ...

  • 10.09.2002 – 00:15

    WEMF AG für Werbemedienforschung / REMP Recherches et études des média publicitaires

    MACH Basic 2002

    Zürich (ots) - Mit der MACH Basic 2002 publiziert die WEMF AG für Werbemedienforschung bereits zum dritten Mal in Folge Reichweitenwerte nach dem Erhebungsmodell LpA für die Schweizer Printmedien. Mit der Reichweite LpA hat sich die Schweizer Printmedienforschung an den internationalen Standard der Leserschaftsforschung angepasst und liefert international vergleichbare Reichweiten-Werte. Die Datenerhebung für die MACH Basic 2002 dauerte 12 Monate - von April 2001 bis ...