Actualités sur Forschung

Suivre
Abonner Forschung
Filtre
  • 21.03.2003 – 11:13

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Künstliche Nase für medizinische Wirkstoffe

    Hamburg (ots) - Mit einem neuen Biochip untersuchen Wissenschaftler die 800 bekannten Laucharten, zu denen auch der Knoblauch gehört, auf medizinisch wirksame Inhaltsstoffe. Die neue Untersuchungsmethode ermöglicht den Forschern schneller und kostengünstiger zu arbeiten. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen April-Ausgabe (EVT 24.03.2003) des Magazins. Knoblauch schützt ...

  • 14.03.2003 – 16:19

    Schweizer Jugend forscht

    Aufbruchstimmung bei Schweizer Jugend forscht

    Basel (ots) - 2002 war für die Stiftung Schweizer Jugend forscht ein Jahr des Umbruchs. Strategie und Auftritt der Stiftung wurden überprüft, die sich aufdrängenden Änderungen werden im laufenden Jahr schrittweise umgesetzt. Dazu gehören die verstärkte Präsenz im Tessin und in der Westschweiz, der Einbezug der Berufsschüler in den nationalen Wettbewerb sowie ein Ausbau der Projektwochen für die Altersklasse ...

  • 04.03.2003 – 17:00

    Schweiz. Gesellschaft für Mikrobiologie

    Mikrobenforscher tagen in Basel

    Basel (ots) - Mehr als 500 Mikrobiologinnen und Mikrobiologen treffen sich am 6./7. März in der Messe Basel zum ersten gemeinsamen Kongress der drei Schweizerischen Gesellschaften für Mikrobiologie (SGM), für Infektiologie (SGInf) und für Tropenmedizin/Parasitologie (SGTMP). Über 250 wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Entwicklung oder Diagnostik, aus Human- und Veterinärmedizin, aus Lebensmittel- und Umweltwissenschaften sowie aus der ...

  • 20.02.2003 – 11:27

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Pilze aus dem Meer gegen Krebs

    Hamburg (ots) - Im Nordpolarmeer haben deutsche Wissenschaftler 600 bislang unbekannte Pilzarten gefunden, die als Quelle für neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten oder Krebs dienen könnten. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen März-Ausgabe (EVT 24.02.2003) des Magazins. Drei Jahre haben die Forscher des Hans-Knöll-Instituts für Naturstoffforschung in Jena und des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven die Tiefen des Kalten Meers ...

  • 20.02.2003 – 11:10

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Internet-Transaktionen: Forscher der EPF Lausanne knacken das Sicherheitsschloss

    Lausanne (ots) - Forscher der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Lücke im meist verwendeten Übertragungsprotokoll für sichere Internet-Transaktionen entdeckt. Sie konnten beweisen, dass das Benutzer-Passwort, welches der Internet-Anwender im Zusammenhang mit E-Commerce oder beim Online-Zugriff auf sein Bankkonto benötigt, in ...

  • 18.02.2003 – 16:49

    Stiftung Risiko Dialog

    Wissenschafter im Dialog über die Stammzellforschung

    Bern (ots) - An einem von der Stiftung Risiko-Dialog und der Universität Bern organisierten Symposium erörterten heute Expertinnen und Experten aus verschiedenen europäischen Ländern die Rolle der Wissenschaft im öffentlichen Stammzellendiskurs. Alleine der Umstand, dass sich die Wissenschaft an der Debatte um die Stammzell- und Embryonenforschung beteiligt, muss nicht zwangsläufig zu forschungsfreundlichen ...

  • 14.02.2003 – 11:12

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Uni-Professor geehrt

    Luzern (ots) - Der an der Universität Luzern lehrende Religionswissenschaftler Martin Baumann ist von der American Library Association mit dem "Editor's Choice Award" geehrt worden. Den begehrten Titel hat er für seine Co-Herausgeberschaft der Enzyklopädie "Religions of the World", 4 Bd., 2002, erhalten. Der Preis wird jährlich an eine geringe Anzahl von Referenzwerken verliehen und ist die höchste Auszeichnung, die ein Nachschlage- und Enzyklopädiewerk erhalten ...

  • 13.02.2003 – 16:01

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    EMPA: Neue Abteilungen an der Empa: Nanostrukturen und Funktionspolymere im Visier

    Dübendorf (ots) - Mit der Gründung der zwei Abteilungen für Nanotechnologie sowie für Funktionspolymere bekräftigt die Empa die Bedeutung dieser Fachgebiete in ihrer materialwissenschaftlichen Forschungsausrichtung. In der Nanotechnologie stehen die Erzeugung von Nanostrukturen, Nanotubes als Elek-tronenquellen und quasikristalline Schichten im ...

  • 13.02.2003 – 15:25

    BENQ Schweiz AG

    BenQ und Philips - Zusammenarbeit bei optischen Datenträgern

    Dietikon (ots) - BenQ und Philips geben die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für optische Datenträger bekannt. Das in Taipei (Taiwan) lokalisierte Joint Venture trägt dem Namen "Philips BenQ Digital Storage" und startet ab März 2003. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung neuer optischer Standards, Forschung und Planung zukünftiger Produkte. Der Joint Venture soll den beiden Unternehmen die ...