Actualités sur Fahrzeuge

Suivre
Abonner Fahrzeuge
Filtre
  • 14.10.2002 – 14:24

    ORACLE BMW Racing

    BMW bekräftigt technisches Engagement im ORACLE BMW Racing Team / Dr. Michael Ganal und Larry Ellison äußerst zufrieden mit der bisherigen Zusammenarbeit

    Auckland/München (ots) - Die Auftaktrennen des Louis Vuitton Cup haben es bestätigt: ORACLE BMW Racing präsentiert sich in erstklassiger Verfassung, die neue Zusammenarbeit des Segelrennsports trägt erste Früchte. Dr. Michael Ganal, Mitglied des Vorstands der BMW AG, gab in Auckland Einzelheiten des ...

  • 09.10.2002 – 10:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Autofrei: Freiheit ohne Auto?

    Aktionswoche "freiwillig autofrei": Testen Sie den Öffentlichen Verkehr in Liechtenstein und gewinnen Sie ein Elektrofahrrad Vaduz (ots) - Gibt es Freiheit ohne Auto? Diese Frage können alle beantworten, die freiwillig eine Woche lang auf ihr Auto verzichten und gleichzeitig die Chance nutzen, ein attraktives Elektrofahrrad zu gewinnen. Das Ressort Verkehr und Kommunikation sucht Personen aus Liechtenstein, welche freiwillig, aber konsequent eine Woche ...

  • 07.10.2002 – 11:37

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    UVEK: Steuerungsgruppe A2 legt Schlussbericht vor

    Bern (ots) - Die Steuerungsgruppe "Optimierung Schwerverkehr A2" aus Vertretern von Kantonen und Bund hat ihre Arbeiten beendet und legt ihren Schlussbericht vor. Dieser stellt eine wertvolle Dokumentation dar über die Entwicklung des alpenquerenden Strassengüterverkehrs von anfangs 2001 bis Mitte 2002, über die Auswirkungen des schweren Unglücks im Gotthardstrassentunnel auf die Sicherheitsbedürfnisse ...

  • 04.10.2002 – 13:00

    Alpen-Initiative

    Unsinnstransporte vermeiden - Verkehrsprobleme lösen

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative macht am Freitag 4. Oktober 2002 mit zwei Aktionen mobil gegen unsinnige Transporte: Schweizer Rahm wird bis zu 2'000 Kilometer weit per Lastwagen nach Belgien und Italien transportiert, um in Einweg-Spraydosen wieder in den Verkaufsregalen von Migros, Coop etc. zu landen. Solche Transporte sind Unsinn - sie könnten ohne grosse Einschränkungen vermieden werden. Die Aargauer ...

  • 01.10.2002 – 10:54

    INTERSHOP Communications AG

    Volkswagen fährt gut mit Intershop

    Volkswagen Partner bestellen Merchandising Artikel online Jena (ots) - Volkswagen bietet ab sofort seinen Handelspartnern eine zentrale Bestellmöglichkeit für sämtliche Werbe- und Merchandising-Artikel. Der gesamte Bestellablauf wird über das Extranet Portal "Central Partner Network" unter der Bezeichnung Volkswagen PartnerShop abgewickelt. Das Beschaffungssystem wurde auf der Basis von Enfinity, dem ...

  • 27.09.2002 – 15:42

    Alpen-Initiative

    Weiter Dosieren ja - aber sicherer!

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative setzt sich für ein sicheres Dosiersystem an den Schweizer Alpenpässen ein. Das neue Tropfenzählersystem mit Gegenverkehr im Gotthardtunnel gewährleistet das nicht. Das Tropfenzählersystem darf nicht die schleichende Rückkehr zu den Verhältnissen vor der Tunnelkatastrophe vom 24. Oktober 2001 einleiten. Eine Obergrenze der Lastwagen-Fahrtenzahlen - unter dem heutigen Niveau - ...

  • 20.09.2002 – 14:23

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Dosiersystem verschwindet endlich

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG beurteilt die Verkehrsregelung, die am 30. September 2002 auf der Gotthard-Route eingeführt wird, als Chance zur Entschärfung der unhaltbaren Zustände. Endlich verschwindet das untaugliche Dosiersystem, unter dem Fahrer, Transporteure, Automobilisten, Anrainer und Wirtschaft zum Teil massiv haben leiden müssen. Bei der Umsetzung des neuen Systems mit den sogenannten Tropfenzählern und der besonderen ...

  • 20.09.2002 – 10:48

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Förderung schwefelfreier Treibstoffe

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute zuhanden des Parlaments die Botschaft über die Förderung der Einführung schwefelfreier Treibstoffe verabschiedet. Ab 1. Januar 2004 soll im Hinblick auf die Erfüllung der CO2-Reduktionsziele und zur Senkung von Luftschadstoffen auf schwefelhaltigen Treibstoffen eine Lenkungsabgabe erhoben werden. In der Vernehmlassung ist die Vorlage auf sehr breite Zustimmung gestossen. ...

  • 11.09.2002 – 10:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Mobilität ohne Auto

    «European Car Free Day»; freiwilliger autofreier Sonntag am 22. September 2002 - Nulltarif der LBA Vaduz (ots) - Mobilität kann auch ohne Auto interessant und abwechslungsreich sein. Am Sonntag, 22. September 2002, findet der offizielle «European Car Free Day» statt. Auch Liechtenstein wird an diesem europaweiten Aktionstag, dem freiwilligen autofreien Sonntag, mitmachen. Um den Verzicht auf das eigene Auto zu erleichtern, werden sämtliche Busse der ...

  • 04.09.2002 – 10:41

    Bundesamt für Energie

    BFE: Bundesrat beschliesst energieEtikette für Personenwagen

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat am Mittwoch die Einführung einer energieEtikette für neue Personenwagen beschlossen. Sie informiert über den Treibstoffverbrauch der angebotenen Fahrzeuge. Damit wird grössere Transparenz geschaffen und der vermehrte Einsatz treibstoffsparender Fahrzeuge gefördert. Das Programm EnergieSchweiz will die Autokäufer verstärkt für die Energieeffizienz von Personenwagen ...

  • 30.08.2002 – 14:30

    Rolls-Royce & Bentley Motor Cars

    Letzter Rolls-Royce verlässt die Produktionshallen von Crewe

    Crewe (ots) - Heute hat der letzte im englischen Crewe gefertigte Rolls-Royce die Produktionsstätte verlassen, die seit 1946 die Geburtstätte von Rolls-Royce und Bentley Automobilen war. Rolls-Royce and Bentley Motor Cars haben bestätigt, dass der letzte in Crewe gebaute Rolls-Royce im Besitz des Werkes von Crewe bleiben wird. Dieser besondere, in der Farbe Silver Storm lackierte, Zweitürer ist ein ...

  • 30.08.2002 – 12:55

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    "Vision Zero" - Ziel unbestritten, Massnahmen fraglich

    Bern (ots) - Die ASTAG begrüsst risikoorientierte Massnahmen, welche die Verkehrssicherheit erhöhen. Von unrealistischen Beschränkungen, die bei den Verkehrsteilnehmern keine Akzeptanz finden, ist abzusehen. Der Verband selbst betreibt seit Jahren Unfallverhütung und wird seine Leistungen in diesem Bereich noch verstärken. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG unterstützt Massnahmen, die ...

  • 28.08.2002 – 09:00

    comparis.ch AG

    Neu: Autoversicherungs-Hotline von comparis.ch - Es liegt viel Geld auf der Strasse

    Zürich (ots) - Die beste Autoversicherungsgesellschaft gibt es nicht. Die Kunst liegt darin, als Autobesitzer aus dem riesigen Versicherungsangebot das für den individuellen Fall günstigste zu finden. Immer noch lassen die meisten Automobilisten bei ihrer Motorfahrzeugversicherung unnötig viel Geld auf der Strasse liegen. Bis zum 30. September 2002 ist für ...

  • 21.08.2002 – 17:40

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Feuerlöscher-Obligatorium für Lastwagen

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst grundsätzlich das Feuerlöscher-Obligatorium für schwere Motorwagen. Auf Lastwagen mitgeführte Feuerlöscher haben sich in der Praxis als taugliches Mittel zum Brandschutz erwiesen, auch zum Löschen von Bränden irgendwo im Bereich der Strasse. Die ASTAG kritisiert hingegen, dass das Obigatorium als Ausrüstungspflicht verankert wird und nicht als ...