Actualités sur Fahrzeuge

Suivre
Abonner Fahrzeuge
Filtre
  • 23.04.2003 – 06:00

    PRO MOTO

    PRO MOTO: Töffahrer wehren sich!

    "Vision Zero", die bfu-Studie für eine Strassenverkehrssicherheitspolitik des Bundes, diskriminiert Motorradfahrer Thalwil (ots) - Der Unmut der Motorradfahrer richtet sich hauptsächlich gegen 5 Massnahmen, welche der 77-Punkte-Grundlagenbericht der bfu, "Vision Zero", zur Reduzierung der Unfälle im Strassenverkehr vorschlägt. In einer Petition fordern über 160'000 UnterzeichnerInnen den Bundesrat und das Bundesamt für Strassen ASTRA auf, diese die Motorradfahrer ...

  • 22.04.2003 – 17:23

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Kindersitze: TCS entdeckt Mängel bei Gurtschlössern

    Emmen (ots) - Im Rahmen eines aktuellen Tests von 50 europaweit vertriebenen Kindersitzen hat der TCS bei mindestens vier Produkten einen erheblichen Sicherheitsmangel aufgedeckt. Die Techniker stellten bei einem Gurtschloss fest, dass es trotz hörbarem Klicken nicht immer richtig schliesst. Dies führt dazu, dass sich das Schloss bei einem Unfall öffnet und das Kind nicht mehr gesichert ist. Von diesem ...

  • 21.04.2003 – 08:00

    Alpen-Initiative

    Bahn benützen statt im Stau stehen

    Altdorf (ots) - Während sich die Autos vor dem Gotthardtunnel stauen, transportiert die Bahn immer weniger Passagiere über die Alpen. Die Alpen-Initiative fordert von den Bahnen, mit einer Offensive die verlorenen Marktanteile zurückzuerobern. Die neuste Statistik bestätigt frühere Informationen: Die Bahn verliert im alpenquerenden Personenverkehr laufend Passagiere, seit 1996 rund 20 Prozent. Der massive ...

  • 12.04.2003 – 14:43

    Alpen-Initiative

    Verlagerung des Güterverkehrs nicht totsparen!

    Naters (ots) - Die Alpen-Initiative hat heute Samstag, 12. April, in Naters/VS ihre Jahresversammlung abgehalten. Der Präsident, Nationalrat Fabio Pedrina, und der übrige Ausschuss und Vorstand wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Jahresrechnung 2002 schliesst bei Ausgaben von 735'000 und Einnahmen von 772'000 Franken mit einem kleinen Überschuss von 37'000 Franken ab. Im laufenden Jahr liegt der Hauptakzent ...

  • 10.04.2003 – 10:51

    Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

    ARE: Viel Freizeit- und Ferienverkehr durch die Alpen

    Bern (ots) - Der Freizeit- und Ferienverkehr durch die Alpen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: Vier von fünf Reisen durch die Alpen sind Ferien- oder Freizeitfahrten. Wenig verändert hat sich in den letzten fünf Jahren der Personenverkehr über die Grenzen. Zwischen 1996 und 2001 hat die Gesamtzahl der Reisenden im alpenquerenden Personenverkehr um fünf Prozent zugenommen. Stark gestiegen ist mit einem ...

  • 31.03.2003 – 11:29

    Ford-Werke GmbH

    Tekfor Cologne GmbH gegründet

    Köln/Hausach im Schwarzwald (ots) - Das Unternehmen "Tekfor Cologne GmbH" nimmt am Dienstag, 1. April 2003, den Betrieb auf. Das neue Gemeinschaftsunternehmen stellt eine 50:50 Partnerschaft zwischen der Ford-Werke AG und der Neumayer Holding GmbH aus Hausach im Schwarzwald dar. Köln ist Sitz des neuen Unternehmens mit 400 Beschäftigten. Tekfor Cologne GmbH wird in den nächsten Jahren am Standort Köln rund 30 Millionen Euro in Maschinen und Anlagen investieren. ...

  • 27.03.2003 – 10:07

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Teurer Diesel steigert Frachtkosten

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG rechnet mit einem Anstieg der Transportpreise im Überlandverkehr von 2 – 3 Prozent. Grund dafür sind die verhältnismässig hohen Treibstoffpreise. Das Transportgewerbe hat bis anhin die Mehrkosten der hohen Treibstoffpreise selbst getragen und stets auf eine deutliche Entspannung auf dem Erdölmarkt gehofft. Die Prognosen weisen aber im Gegenteil darauf ...

  • 26.03.2003 – 14:05

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2003: TCS lehnt Sonntagsinitiative ab

    Bern (ots) - Ein in der Bundesverfassung festgeschriebenes sonntägliches Fahrverbot widerspricht den Prinzipien eines liberalen Staatswesens. Die von den Befürwortern geforderte Bevormundung des Bürgers durch den Staat schränkt die Bewegungsfreiheit auf unzumutbare Weise ein und schadet der Schweizer Wirtschaft enorm. Auf dem internationalen Parkett wird die ...

  • 26.03.2003 – 12:03

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    UVEK: Bundesrat bewilligt Sanierungsröhre am Belchen

    Bern (ots) - In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat das generelle Projekt für den Bau der Sanierungsröhre am Belchen auf der A2 bewilligt. Durch die besonderen topografischen Verhältnisse im Juragestein sind die beiden Tunnels am Belchen (Autobahn A2) erhöhten Drücken ausgesetzt, was Unterhalts- und Sanierungsarbeiten in kleineren Abständen nötig macht. Mit dem Bau einer Sanierungsröhre kann ...

  • 26.03.2003 – 08:48

    Staatskanzlei Luzern

    Strassenverkehrszählungen 2002: Verkehrswachstum von 2.3 Prozent in der Agglomeration Luzern

    Luzern (ots) - Im Zählkordon der automatischen Strassenverkehrszählungen rund um die Agglomeration Luzern hat der Verkehr im Jahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr um 2.3 Prozent auf rund 232'000 Fahrzeuge pro Tag zugenommen. Die Zuwachsrate bewegt sich damit im Durchschnitt der letzten Jahre. Ausserhalb der Agglomeration ist kein eindeutiger Trend erkennbar. Aufgrund ...

  • 21.03.2003 – 08:10

    VSCI - Schweiz. Carrosserieverband

    Neuer Gesamtarbeitsvertrag in der Carrosseriebranche

    Die Carrosseriebranche arbeitet 41 Wochenstunden Zofingen (ots) - Der Bundesrat hat den zwischen dem Schweizerischen Carrosserieverband (VSCI) und den Gewerkschaften Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen (SMUV) und SYNA neu verhandelten Gesamtarbeitsvertrag für die Schweizer Carrosseriebranche ab 1. Februar 2003 als allgemein verbindlich (AVE) erklärt. Der von VSCI und SMUV/SYNA unterzeichnete Gesamtarbeitsvertrag ...