Actualités sur Export
- plus
Interpharma: Schweizer Pharmaindustrie bleibt Schlüsselbranche
Basel (ots) - Die Exporte pharmazeutischer Produkte sind 2007 markant gestiegen und beliefen sich auf über 51 Milliarden Franken. Sie machten damit ein Viertel des gesamten Exportvolumens der Schweiz aus. Gleichzeitig ist die Pharmaindustrie in der Schweiz ein wichtiger Arbeitgeber. Im Jahr 2006 beschäftigte sie 34 000 Personen. Diese und weitere Informationen ...
plusGreenland Springwater AG: Grönland-Quellwasser "938" will den Weltmarkt erobern
Cham (ots) - Produktionsbeginn und Vertriebsstart noch im laufenden Jahr. Herausragende Produkteigenschaften machen "938" zu einem weltweit einzigartigen Premiumwasser. Die Greenland Springwater AG, CH-Cham (GSW) und ihre Grönländische Schwesterfirma "Greenland Springwater ApS", konnten jetzt ihr Projekt zur Abfüllung und Vermarktung Grönländischen ...
pluspafl: Liechtensteins Konjunktur hat Wendepunkt überschritten
Vaduz (ots) - Vaduz, 16. April (pafl) - Nach einem mehrjährigen konjunkturellen Aufschwung dürfte die liechtensteinische Volkswirtschaft den Wendepunkt überschritten haben. Es ist nun mit einer Wachstumsabschwächung zu rechnen. Wie sich aus dem aktuellen Konjunkturbericht der amtlichen Statistik ergibt, sind Umsätze, Beschäftigtenzahlen und Warenexporte im 2. Halbjahr 2007 kräftig gewachsen. Der Rückgang ...
plusAussenhandel 2007: Fast 10% Wachstum der Chemie- und Pharma-Exporte
Zürich (ots) - Die Exporte der schweizerischen chemisch-pharmazeutischen Industrie stiegen im vergangenen Jahr um 9%. Sie machten über ein Drittel der Schweizer Gesamt-Exporte aus, wogegen die Einfuh-ren der Branche einen Fünftel der Schweizer Gesamt-Importe stellten. Der Exportüberschuss stieg somit leicht gegenüber dem Vorjahr und erreichte 27.5 Mrd. CHF. ...
plusEuler Hermes Kreditversicherung
Euler Hermes stärkt den Schweizer Export
Zürich (ots) - Der weltweit grösste Kreditversicherer Euler Hermes und der Schweizer Exportverband swiss export sind seit diesem Jahr offizielle Partner. Durch die intensive Zusammenarbeit können sie gezielt Synergien nutzen und exportorientierte Schweizer Unternehmen noch besser unterstützen. Die beiden Unternehmen sind überzeugt, mit dieser Partnerschaft ihre Vorreiterrolle zu exportspezifischen Themen sowie ...
plus
Chemie/Pharma: wichtigste Exportbranche verlangt raschen Abschuss der Doha-Runde und Freihandelsabkommen mit BRIC-Staaten und USA
Zürich (ots) - Die wichtigste Exportbranche der Schweiz, die chemisch-pharmazeutische Industrie, fordert den Bund auf, im Rahmen seiner Aussenwirtschaftsstrategie weltweit den Marktzugang chemischer und pharmazeutischer Produkte zu verbessern, einen starken Patentschutz durchzusetzen und ihre Direktinvestitionen ...
plusKoordinierter Markenauftritt der Schweizer Wirtschaftsförderung: Osec mit neuem Erscheinungsbild
Zürich (ots) - Osec Business Network Switzerland wird ab 2008 in der Schweiz und im Ausland mit einem neuen Erscheinungsbild auftreten. Dieser neue Auftritt, der im Verlauf von 2008 umgesetzt wird, ist ein Beitrag an die vom Parlament gewünschte bessere Koordination des Marktauftrittes der im Ausland tätigen bundesnahen Förderinstrumente. In den entsprechenden ...
plusMedia Service: Schweiz und Japan reden über Handel der Zukunft
plusOsec mit neuen Anforderungen in der Aussenwirtschaft
Zürich (ots) - Ab 2008 nimmt Osec Business Network Switzerland weitere Aktivitäten der Schweizer Aussenwirtschaftsförderung wahr: Auf Wunsch des Parlaments bündelt Osec die Leistungsaufträge der Export-, Import-, Investitions- und Standortförderung unter einem Dach. Das Ziel ist, mit einer besseren Synergienutzung die Effizienz der Aussenwirtschaftsförderung zu erhöhen. Um den Bedürfnissen der Schweizer und ...
plusMax Havelaar-Stiftung (Schweiz)
Swiss Fairtrade: Der Faire Handel verstärkt sein Engagement in der Schweiz
Bern (ots) - Mit dem am 8. Oktober gegründeten Verein "Swiss Fairtrade" verstärken die massgebenden Akteure des schweizerischen Fairen Handels ihr gemeinsames Engagement. Im Zusammenschluss sind die führenden Akteure der Schweizer Fairtrade Szene vertreten: Importeure, Labelorganisationen, Dachorganisationen des spezialisierten Detailhandels sowie im Fairen ...
plusOsec begrüsst Parlamentsentscheid über die Neuausrichtung der Aussenwirtschaftsförderung
Zürich (ots) - Nachdem der Nationalrat in der Sommersession der Zusammenlegung der Aussenwirtschaftsförderinstrumente klar zugestimmt hat, nimmt heute auch der Ständerat die entsprechende Botschaft des Bundesrats deutlich an. Osec Business Network Switzerland begrüsst diesen Entscheid und zeigt sich erfreut, dass nun auch die kleine Kammer die Finanzierung des ...
plus
pafl: Ministerpräsident aus Thüringen besucht das Fürstentum Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vaduz, 6. September (pafl) - Vom 9. bis 10. September 2007 besucht der Thüringer Ministerpräsident Dieter Althaus auf Einladung von Regierungschef Otmar Hasler Vaduz. Der Besuch dient der Pflege der guten Beziehungen und dem Gedankenaustausch zwischen den beiden Regierungschefs. Ministerpräsident Althaus wird während seines Aufenthalts von ...
plusAussenhandel im 1. Halbjahr 2007 - Chemie- und Pharma-Exporte weiterhin kräftig gestiegen
- Hinweis: Das vollständige Dokument inklusive Tabellen kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100005119 heruntergeladen werden - Zürich (ots) - Die schweizerische chemische und pharmazeutische Industrie konnte ihre Exporte im 1. Halbjahr 2007 ...
Un documentplusOsec - Gut besuchtes Forum der Schweizer Aussenwirtschaft
Al Gore und indischer Wirtschaftsminister Kamal Nath in Zürich Zürich (ots) - Am 27. und 28. März fand in Zürich das Forum der Schweizer Aussenwirtschaft statt, das Osec Business Network Switzerland bereits zum 6. Mal erfolgreich durchführte. Es nahmen rund 600 Gäste, vornehmlich KMU-Vertreter, teil, um sich mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik über Marktchancen und aktuelle Trends im ...
plusSGCI - REACH und GHS in der Schweiz
Zürich (ots) - Die chemische und pharmazeutische Industrie in der Schweiz ist vom EU-Chemikalienrecht REACH sowie vom neuen internationalen Einstufungs- und Kennzeichnungssystem GHS betroffen. SGCI Chemie Pharma Schweiz spricht sich dafür aus, GHS rasch und zeitgleich mit der EU ins Schweizer Recht einzuführen, mit der Übernahme von REACH ins Schweizer Recht jedoch zuzuwarten. Mit diesem Vorgehen bleibt das heute ...
plusFachhochschule Graubünden / FH Graubünden
HTW Chur: Dienstleistungsbranchen mit hohem Exportpotential
Chur (ots) - Der Dienstleistungssektor leistet den grössten Beitrag zu den Exporten der Schweizer Wirtschaft. Die Exportförderung richtet sich aber vor allem nach den Bedürfnissen der Produktionsunternehmen. Dies soll sich in Zukunft ändern. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur untersuchte in Kooperation mit Osec Business Network Switzerland das Exportpotential von Dienstleistungsbranchen. ...
plushotelleriesuisse will Deregulierung, Liberalisierung und Öffnungspolitik
Bern (ots) - Der Unternehmerverband der Schweizer Hoteliers stellte heute seine Agenda für eine wettbewerbsfähige Schweizer Hotellerie der Öffentlichkeit vor. Als standortgebundene Exportindustrie leidet die Schweizer Hotellerie besonders unter den hohen Kosten und Preisen in unserem Land. Als Rezept gegen diese Problematik, die auf übermässige Regulierung, ...
plus
SGCI - Aussenhandel 2006: Rasantes Exportwachstum von Chemie und Pharma
Zürich (ots) - Auch im Jahre 2006 stiegen die Exporte der schweizerischen chemischen und pharmazeutischen Industrie kräftig und erreichten einen Wert von 63.0 Mrd. CHF, was einer Zunahme um 14.8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil der Branche an den schweizerischen Gesamtexporten betrug 34.1% (VJ: 34.9%). Mit 9.1% (VJ: 10.9%) stiegen die Importe weniger ...
pluspafl: Informelles EFTA-Ministertreffen vom 1. Dezember 2006 in Genf
(ots) - Vaduz, 1. Dezember (pafl) - Am 1. Dezember 2006 fand in Genf ein informelles EFTA-Ministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, statt. Liechtenstein war an diesem Treffen durch Regierungsrätin Rita Kieber-Beck vertreten. Die EFTA-MinisterInnen der Schweiz, Islands, ...
plusSWISSCOFEL - Verband des schweizerischen
SWISCOFEL Einladung zur Zibelemärit Tagung 2006: Freihandel - Das Fitness-Rezept für die Schweizer Landwirtschaft
Experten diskutieren für und wider ein Freihandelsabkommen Schweiz - EU. Bern (ots) - SWISSCOFEL, der Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels, bringt das brisante Thema des Freihandels CH-EU anlässlich des Berner Zibelemärit zur Sprache. Programm 09:00 ...
plusKTI neuer Partner des Service Center Business Network Switzerland
Zürich (ots) - Das Service Center Business Network Switzerland, ein von der offiziellen Schweizer Exportförderungsorganisation Osec koordiniertes Gemeinschaftsprojekt von Osec, SOFI, Sippo und erg, geht mit der Förderagentur für Innovation des Bundes (KTI) eine Partnerschaft ein. Das Ziel dieser Kooperation ist es, das Know-how aus dem Technologie- und ...
plusOsec mit UBS als neuem Partner
Zürich (ots) - Osec und UBS gehen eine neue Partnerschaft ein, die verschiedene Projekte umfasst. UBS wird dabei eine Reihe von Osec-Veranstaltungen unterstützen, während Osec ihrerseits ihre Aussenhandelskompetenz dem Schweizer Finanzinstitut zur Verfügung stellt. Osec Business Network Switzerland, die mit einem Mandat des Bundes ausgestattete Exportförderungsorganisation und Kompetenzzentrum für Aussenwirtschaft, geht eine Partnerschaft mit UBS ein. Osec ...
plusChemie/Pharma steigert Exporte deutlich: Aussenhandel im 1. Halbjahr 2006
- Hinweis: Die vollständige Medienmitteilung inkl. Tabellen kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100005119 kostenlos heruntergeladen werden - Zürich (ots) - Die schweizerische chemische und pharmazeutische Industrie konnte ihre Exporte im 1. ...
Un documentplus
pafl: Die liechtensteinische Volkswirtschaft ist auf Wachstumskurs
(ots) - Vaduz, 26. April (pafl) Die konjunkturelle Lage der liechtensteinischen Volkswirtschaft ist insgesamt gut. Zwischen den Entwicklungen der Industrie und des Finanzdienstleistungsbereichs zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede. Dies stellt die Abteilung Statistik des Amtes für Volkswirtschaft im aktuellen Konjunkturbericht Liechtenstein fest. ...
plusSOFI und SIPPO gegen eine Fusion mit Osec
Entwicklungszusammenarbeit auf dem Opfertisch der Exportförderung? Zürich (ots) - Die Organisationen SOFI (Swiss Organisation for Facilitating Investments) und SIPPO (Swiss Import Promotion Programme) wehren sich gegen die von Osec Business Network Switzerland angestrebte Fusion der drei Organisationen. Vertreter von Osec sind an einer Medienkonferenz am 6. Februar 2006 dafür eingetreten, die drei ...
plusAussenhandel 2005: Exporte von Chemie und Pharma steigen um über 10%
Zürich (ots) - 2005 exportierte die schweizerische chemische und pharmazeutische Industrie Produkte im Wert von 54.7 Mrd. CHF, was einer Zunahme um 10.6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil der Branche an den schweizerischen Gesamtexporten nahm nochmals zu und erreichte 34.9% (VJ: 33.5%). Mit 10.9% stiegen auch die Importe kräftig an und erreichten 32.7 ...
plusProduzenten- und Importpreisindex im November 2005
(ots) - Produzenten- und Importpreisindex im November 2005 Rückgang gegenüber dem Vormonat vor allem aufgrund tieferer Erdölpreise Jahresteuerung bleibt mit +0,7 Prozent positiv Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2005 gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und erreichte den Stand von 102,6 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). ...
plusDie Schweiz an der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Brugg (ots) In den letzten 15 Jahren wurden in der Schweiz tiefgreifende Agrarreformen umgesetzt. Mit den durch die WTO lancierten weiteren Liberalisierungsrunden stehen neue Herausforderungen an. Im Zuge der Reformen hat die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft ihre Marktanstrengungen massiv ausgebaut. Die Zielsetzung ist, mit einer Qualitätsstrategie möglichst hohe Anteile an den im Inland verkauften ...
plusStellungsnahme Osec zum Bericht Koordination Landeswerbung'
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung von heute Freitag entschieden, vier Szenarien einer Neukoordination der Landeswerbung ans Parlament zu überweisen. Osec Business Network Switzerland begrüsst als offizieller Schweizer Exportförderer die Bestrebungen, die Landeswerbung neu zu strukturieren, Synergiepotential zu nutzen und Kosteneinsparungen zu erzielen. Osec-CEO Daniel Küng bringt es auf den ...
plus