Actualités sur Export
- plus
Swissmem: Ein Freihandelsabkommen mit Indien bringt grosse Vorteile
Zürich (ots) - Swissmem befürwortet ausdrücklich den Abschluss eines Freihandelsabkommens mit Indien. Dies im Unterschied zur heute kommunizierten Haltung der Pharma-Industrie. Ein Freihandelsabkommen mit Indien würde die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer MEM-Industrie in diesem wichtigen Wachstumsmarkt erheblich verbessern. Es wäre zwar bedauerlich, ...
Un documentplusStellenabbau bei der STI Hartchrom in Steinach reduziert
Arbon (ots) - Konsultationsverfahren mit Mitarbeitenden führt zu reduziertem Stellenabbau - 39 Kündigungen unumgänglich - Straffung der Organisation und Ausrichtung auf künftige Marktbedürfnisse Arbon, 25. November 2013 - Die STI Hartchrom AG in Steinach wird 39 Arbeitsplätze abbauen; dies sind weniger als ursprünglich geplant. Im Zuge des Konsultationsverfahrens sind von Seiten der Mitarbeitenden zahlreiche ...
plusSwissmem: Anzeichen für eine Trendwende verdichten sich
Zürich (ots) - Die Auftragseingänge in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) nahmen im dritten Quartal 2013 gegenüber der Vorjahresperiode um 11,3 Prozent zu. Auch die Umsatzentwicklung ist mit plus 8,0 Prozent erfreulich. Die sich zuletzt verdichtenden Hinweise auf eine positive Entwicklung in der MEM-Industrie scheinen ...
Un documentplusikr: Erfolgreiche Deutschlandreise: Liechtensteins Kompetenz ist gefragt
Vaduz (ots/ikr) - "Ich konnte die ausgezeichneten Beziehungen zwischen Deutschland und Liechtenstein mit dem Besuch in Mainz bei Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterstreichen und auch weiter fördern. Gerade im Wirtschaftsbereich ist konstruktives Zusammenwirken über die Landesgrenzen hinaus unabdingbar", betonte Regierungschef-Stellvertreter und ...
plusikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer: Wirtschaftsstandort Liechtenstein in Deutschland präsentiert
Vaduz (ots/ikr) - "Liechtenstein wird in Hessen als kompetenter Partner gesehen. Unsere verschiedenen Gesprächspartner schätzen es unter anderem auch, dass sich das Fürstentum Liechtenstein der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet und sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt". ...
plus
Angestellte Schweiz: MEM-Industrie - die Trendwende ist da
Zürich (ots) - Nach dem schlechten ersten Semester 2013 ist nun die Trendwende in der MEM-Industrie definitiv da. Das zeichnete sich bereits im vergangenen Juli ab. Die Exporte aller Industriezweige haben merklich zugelegt. Der Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (Swissmem) stapelte an seiner heutigen Halbjahresmedienkonferenz in Bern vorerst tief. Noch immer wird über die "harte Realität" ...
plusikr: Österreichischer Aussenstaatssekretär besucht Aussenministerin Aurelia Frick
Vaduz (ots/ikr) - Am 11. Juli stattete Reinhold Lopatka, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungsrätin Aurelia Frick einen Arbeitsbesuch ab. Anlässlich des Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick fand ein Austausch über die gute Zusammenarbeit der beiden Länder auf ...
plusSchweiz. Markenartikelverband Promarca
Markenartikelunternehmen glänzen im Export - Schweizer Umsatz hingegen rückläufig
Bern (ots) - Dank ihrer Wettbewerbsfähigkeit konnten die Promarca-Mitgliedsunternehmen den Export-Umsatz 2012 im Vorjahresvergleich um 7,6% steigern. Der Inlandumsatz sank jedoch um 2,6%. Die Markenunternehmen investieren aber weiter in den Standort Schweiz - im 2012 waren es insgesamt über 752 Millionen Franken. "Standort Schweiz im Wettbewerb" war das Thema am Tag ...
plusBundesrat Alain Berset und US-Starökonom Nouriel Roubini am Swiss Economic Forum 2013
Thun-Gwatt (ots) - Interlaken - 6. Juni 2013 // Bundesrat Alain Berset hat das 15. Swiss Economic Forum mit einer Rede zur Zukunft der Schweizer Sozialwerke eröffnet. An der führenden Schweizer Wirtschaftsveranstaltung treffen sich in Interlaken heute und morgen 1300 CEOs und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Das Konferenzthema lautet ...
plusikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer empfängt Regierungsrat Benedikt Würth
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 6. Juni 2013, empfing Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer den St. Galler Regierungsrat Benedikt Würth zu einem Arbeitsgespräch. Im Rahmen dieses Gesprächs wurden wichtige wirtschaftspolitische Fragen angesprochen und die guten wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Kanton St. Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein ...
plusSwissmem: Erhoffte Wachstumsimpulse bleiben aus
Zürich (ots) - Die Unternehmen der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) verzeichneten im ersten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang von -3,9 Prozent sowie eine Abnahme der Auftragseingänge von -0,8%. Die Anfang Jahr erhoffte Trendwende lässt somit weiter auf sich warten. Die Unternehmen der ...
Un documentplus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS vergleicht Überrollschutzsysteme bei Cabriolets
plusSERV Schweizerische Exportrisikoversicherung
SERV mit neuen Verwaltungsratsmitgliedern
Zürich (ots) - Thomas Daum wird neuer Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV. Der Bundesrat hat an seiner letzten Sitzung zudem drei neue Verwaltungsratsmitglieder der SERV ernannt. Damit erfolgt eine Teilerneuerung und Verjüngung des neunköpfigen Verwaltungsrats. Thomas Daum ist bis Mitte Jahr Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands und löst Wilhelm Jaggi per 1. Juli 2013 ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Fahrassistenzsysteme werden trotz Schwächen immer effizienter
Bern (ots) - In den vergangenen fünf Jahren wurde die Technik der Fahrassistenzsysteme verändert und weiterentwickelt. Obwohl die verschiedenen Systeme die Verkehrssicherheit gezielt erhöhen, sind sie noch immer kein Ersatz für die Aufmerksamkeit und die Verantwortung des Fahrers. Der TCS hat zwei eingebaute und ein After-Sales-System verglichen. Der technische Fortschritt erlaubt eine kontinuierliche Verbesserung von ...
plusSERV Schweizerische Exportrisikoversicherung
SERV trotz schwierigem Umfeld 2012 wieder mit positivem Ergebnis
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute den Geschäftsbericht 2012 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV genehmigt. Mit einem Unternehmensgewinn von 50,2 Mio. CHF verbuchte die SERV 2012 ein positives Ergebnis, nachdem sie im Jahr zuvor erstmals einen Verlust ausgewiesen hatte. Mit ihrer gestärkten Risikotragfähigkeit unterstützt die SERV die Schweizer Exportwirtschaft im weiterhin schwierigen ...
plusMedia Service: Missbrauch von «Swiss made»: Uhrenverband verstärkt Jagd auf Fälscher
Zürich (ots) - Der Verband der Schweizer Uhrenindustrie, FH, geht verstärkt gegen Swiss-made-Fälscher vor. «Wir intensivieren unseren Kampf gegen den Missbrauch der Bezeichnung «Swiss», sagt Michel Arnoux, Leiter des Antifälschungsdienstes bei der FH, gegenüber der «Handelszeitung». Der Verband führt derzeit eine Untersuchung durch. «Wir haben den Verdacht, ...
plusOrell Füssli Wirtschaftsinformationen
Schweizer prüfen Unternehmen aus dem EU-Raum besonders oft
Zürich (ots) - Die Orell Füssli Wirtschaftsinformationen AG (OFWI) hat eine umfassende Auswertung über die Risikoprüfung von ausländischen Unternehmen durchgeführt. Die zentralen Befunde: Schweizer Unternehmen sichern sich zunehmend bei ihren Partnern in Nachbarsstaaten ab und fragen am häufigsten die Kreditinformationen von westeuropäischen Betrieben ab. Orell Füssli Wirtschaftsinformationen AG (OFWI) bietet ...
plus
Media Service: Wachstumsbremse Bauer: Agrarpolitik behindert Exportindustrie
Zürich (ots) - Der Protektionismus der Landwirtschaft behindert zusehends die exportorientierten Unternehmen. Nicht zuletzt die Exportindustrie befürchtet, wegen der hohen Schutzwälle im Schweizer Agrarsektor ins Hintertreffen zu geraten: «Wenn unsere Firmen nicht den gleichen Zugang zu den Märkten in Amerika und Asien bekommen wie ihre Wettbewerber aus den ...
plusAFG-Ergebnis 2012 im Zeichen der strategischen Neuausrichtung
Arbon (ots) - Geringfügiger bereinigter Umsatzrückgang um 2.1% - Leicht höhere EBIT-Marge von 3.5% vor Sondereffekten - Wertberichtigungen und Veräusserungsverluste belasten Ergebnis - Strategische Neuausrichtung und operative Fortschritte bestätigt Arbon, 5. März 2013 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG erzielte für das Geschäftsjahr 2012 ein ...
Un documentplusMedia Service: Kohäsionsmilliarde für Osteuropa: KMU-Wirtschaft klagt über fehlende Aufträge aus Projekten
Zürich (ots) - Schweizer Betriebe profitieren kaum von der Milliardenhilfe des Bundes zugunsten der neuen EU-Länder. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Swissmechanic, die der «Handelszeitung» exklusiv vorliegt. Der Verband mittelständischer Industriebetriebe hat ermittelt, dass die vom Bund finanzierten ...
plusMedia Service: Stadler Rail erhält 360-Millionen-Auftrag aus Russland
Zürich (ots) - Der Thurgauer Schienenfahrzeug-Hersteller gewann die Ausschreibung des Moskauer Flughafenbahn-Betreibers Aeroexpress. Die Auftraggeberin bestätigte entsprechende Recherchen der «Handelszeitung». Der Grossauftrag beinhaltet die Auslieferung einer ersten Tranche von 112 Doppelstock-Wagen des Typs Kiss - komfortabler, innovativer, spurtstarker ...
plusAussenhandel Chemie Pharma Biotech 2012: Grösste Exportindustrie der Schweiz mit zweistelligem Exportwachstum in Weltregionen ausserhalb Europas
Zürich (ots) - Dank kräftigem Wachstum in allen Weltregionen mit Ausnahme von Europa, konnte der Industriebereich Chemie Pharma Biotech ihre Exporte im Jahr 2012 um 5.8% steigern. Die Gesamtexporte erreichten CHF 79.0 Mrd. Mit einem Anteil von 39.8% aller Gesamtexporte ist der Industriebereich Chemie Pharma ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
4. Kongress des «Schweizer Forum Elektromobilität»: Gipfeltreffen zum Thema Elektromobilität im Verkehrshaus Luzern
Bern (ots) - Der 4. Kongress des «Schweizer Forum Elektromobilität» findet am 29. und 30. Januar 2013 im Verkehrshaus in Luzern statt und steht ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung. Nachdem sich diese Veranstaltung in den vergangenen drei Jahren zur führenden Wissens- und Diskussionsplattform in Sachen ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Alkoholtestgerät-Obligatorium in Frankreich aufgehoben
Bern (ots) - Der französische Innenminister hat heute die unverzügliche Aufhebung des Obligatoriums für das Mitführen von Einweg-Alkoholtestgeräten in Fahrzeugen angekündigt. Die Vorschrift galt in Frankreich auch für Durchreisende, deshalb stand der TCS dieser Massnahme stets kritisch gegenüber. Der französische Innenminister Manuel Valls hat heute das Obligatorium für das Mitführen von Alkoholtestgeräten in ...
plusAFG-Entwicklung 2012 im erwarteten Rahmen
Arbon (ots) - Leichter Umsatzrückgang um 2.1% - Verschärfte Wettbewerbsbedingungen belasten Wachstum - Neue AFG nimmt Gestalt an Arbon, 24. Januar 2013 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2012 einen um Sondereffekte bereinigten leichten Umsatzrückgang von 2.1% auf CHF 1.289 Mia. Beeinflusst war die Umsatzentwicklung ...
Un documentplusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Durchschnittsfahrzeug kostet 76 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten dank dem TCS
Bern (ots) - Bekanntlich sind die mit dem Personenwagen aus dienstlichen Gründen gefahrene Kilometer gegenüber den Steuerbehörden auszuweisen. Mit dem neuen und bedienungsfreundlichen USB-Stick "Kilometerkosten 2013" des TCS können diese Betriebskosten schnell und einfach ermittelt werden. Der 4 Gigabyte grosse ...
plusAuswertung Kompass.com: Schweizer Unternehmen aus der Maschinen- und Metallindustrie waren im Jahr 2012 international gefragt
Zürich (ots) - Gemäss der Auswertung des weltweiten Produkte- und Firmenverzeichnis "Kompass" durch die Kompass Schweiz Verlag AG richteten sich dieses Jahr die meisten ausländischen Offertenanfragen an Schweizer Unternehmen aus der Maschinen-, Metall- und Elektroindustrie. Die grösste Nachfrage stammt dabei von ...
plusLidl Schweiz konnte den Käseexport gegenüber dem Vorjahr massiv steigern
plusMedia Service: Spanien-Krise: Schweizer Importeure schlagen Profit
Zürich (ots) - Wer ein Auto vorbei an offiziellen Importeuren in die Schweiz bringen will, muss dieses vor dem Einlösen vorführen. Dies konnte bis vor Kurzem auch in anderen Kantonen wie dem Wohnkanton gemacht werden. So waren die Kantone Schaffhausen, Thurgau aber auch St. Gallen beliebte Orte, um den Stempel einer Schweizer Fahrzeugprüfstelle zu bekommen. Doch ...
plus