Actualités sur Entscheid

Suivre
Abonner Entscheid
Filtre
  • 02.07.2021 – 16:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Botschafter in Brüssel und Washington ernannt

    Vaduz (ots) - Auf Vorschlag der Regierung ernannte S.D. der Erbprinz Pascal Schafhauser, derzeit Stellvertretender EFTA-Generalsekretär in Genf, zum neuen Botschafter in Brüssel. Die Botschafterstelle in Washington wird mit Georg Sparber, gegenwärtig Stellvertreter an der Ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York, nachbesetzt. Pascal Schafhauser und Georg Sparber werden ihre Botschaftertätigkeit ...

  • 29.06.2021 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung lockert Corona-Massnahmen weiter

    Vaduz (ots) - Nachdem sich die epidemiologische Situation in den letzten Tagen und Wochen deutlich entspannt hat und nur noch sehr wenige zusätzliche Fälle zu verzeichnen waren, hat die Regierung am Dienstag weitgehende Lockerungen der geltenden Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 beschlossen. Ab Montag, 5. Juli entfällt die allgemeine Maskenpflicht. Veranstaltungen sind mit bis zu 1'000 Personen erlaubt. An ...

  • 24.06.2021 – 09:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Ausrichtung von Corona-bedingter Kurzarbeitsentschädigung bis Ende September verlängert

    Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 22. Juni eine Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über befristete Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-ALVV) beschlossen. Die Verordnung regelt die notwendigen Anspruchs- und ...

  • 23.06.2021 – 08:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Ergebnis der 29. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Am 1. Juni 2021 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum neunundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 38 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 36 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes in Empfang nehmen. Nachstehend die Namen der Empfängerinnen und Empfänger des ...

  • 01.06.2021 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    AAA-Rating mit stabilem Ausblick für Liechtenstein bestätigt

    Vaduz (ots) - Nach Abschluss des Ratingprozesses bestätigt die internationale Ratingagentur S&P Global in ihrem Research Update vom 31. Mai 2021 das liechtensteinische Länderrating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick. In ihrem Bericht würdigt die Ratingagentur das positive Ergebnis der Landesrechnung 2020 und die gute Vermögenslage der öffentlichen Haushalte. Diese würden gerade in schwierigen Zeiten den ...

  • 28.05.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Neubestellung für den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Mai 2021 das bisherige Stiftungsratsmitglied Manuel Walser aus Schaan für eine zweite Amtszeit in den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule bestellt. Die Regierung dankt Manuel Walser für seine Bereitschaft, auch zukünftig im Stiftungsrat mitzuwirken und wünscht ihm bei der Ausübung dieser ...

  • 12.05.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Stiftungsrat der Erwachsenenbildung Liechtenstein neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Mai 2021 den Stiftungsrat der Erwachsenenbildung Liechtenstein für die Mandatsperiode 2021 bis 2025 neu bestellt. Grund für die Neubestellung sind die Demissionen der Stiftungsratspräsidentin Dagmar Bühler-Nigsch sowie der Stiftungsrätin Wally Frommelt. Neu übernimmt Judith Öhri aus Vaduz das Amt ...

  • 07.05.2021 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Abschussplan für das Jagdjahr 2021/2022 genehmigt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Mai 2021 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2021/2022 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bilden gemäss Jagdgesetz die Wildschadensituation im Wald und an den landwirtschaftlichen Kulturen sowie der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände. Die Festlegung der Abschusszahlen erfolgt durch die Regierung nach Anhörung des ...