Actualités sur Entscheid

Suivre
Abonner Entscheid
Filtre
  • 11.05.2005 – 13:47

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Schweizerischer Apothekerverband beschliesst Finanzierung von zwei neuen Lehrstühlen

    Delegiertenversammlung des Schweizerischen Apothekerverbandes, 10.-11. Mai 2005, Bern Bern-Liebefeld (ots) - Investitionen in die Förderung des akademischen Nachwuchses, Finanzierung von Lehrstühlen, Fortsetzung einer Politik der Einsparungen im Gesundheitswesen: Die Delegierten des SAV stellen sich den aktuellen Herausforderungen der Gesundheitspolitik. An ...

  • 04.05.2005 – 17:05

    Verein APDRG Suisse

    APDRG: Neue Basis für Spitalfinanzierung 2006

    Ecublens (ots) - Anlässlich ihrer Frühjahrs-Generalversammlung vom 15. April 2005 in Bern haben sich die Mitglieder des Vereins APDRG Suisse einstimmig für die Version 5.1. der APDRG und für die Aktualisierung der Tarifierungsregeln des Handbuchs TAR APDRG 2006 ausgesprochen. Im Verein APDRG Suisse sind Santésuisse und die wichtigsten Krankenversicherer, die Medizinaltarifkommission der Unfallversicherung, der ...

  • 27.04.2005 – 13:47

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erweiterung des Rheinparkstadions Vaduz

    (ots) - Vaduz, 27. April (pafl) – Beim Rheinparkstadion in Vaduz besteht ein Ausbaubedürfnis für ein zusätzliches Sitzplatztribünengebäude mit integrierten Nutzungsräumen für den Fussballclub Vaduz sowie einem zusätzlichen Stehplatztribünengebäude auf der Südseite des Stadions. Für die Realisierung dieses Projektes hat die Regierung der Gemeinde Vaduz eine Subvention von 50 Prozent an die ...

  • 20.04.2005 – 08:45

    Staatskanzlei Luzern

    GASK befürwortet neues Gesundheitsgesetz

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat unter dem Vorsitz von Ruth Fuchs-Scheuber, FDP, Schwarzenberg, an sechs Tagen die Botschaft B 66 zum Entwurf eines neuen Gesundheitsgesetzes beraten. Der neue Erlass soll das geltende Gesundheitsgesetz von 1981 ersetzen. Im Gesetzesentwurf ist der Bereich der kantonalen Spitäler nicht mehr enthalten. Dieser soll in einem ...

  • 11.04.2005 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    «Finanzreform 08»: Nun wird die NFA im Kanton Luzern umgesetzt

    Luzern (ots) - «Die da oben machen ja doch, was sie wollen.» Diesem Stöhnen soll ein Ende gesetzt werden. Nach dem Ja zur NFA im November 2004 erfolgt nun die Umsetzung auf Kantonsebene. Mit dem Projekt «Finanzreform 08» werden die Aufgaben zwischen Bund, Kanton und Gemeinden neu verteilt. - Dabei kommen die Aufgaben näher zu den Bürgerinnen und Bürgern. Im Kanton Luzern gibt es die Reform 06, ...

  • 16.02.2005 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues Mitglied im Expertenrat

    (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) - Die Regierung hat mit Beschluss vom 15. Februar 2005 Dr. Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar für Landwirtschaft, in den Internationalen Expertenrat berufen, welcher die Regierung in aussenpolitischen Belangen berät. Der Expertenrat setzt sich damit zusammen aus Regierungschef Otmar Hasler, Regierungsrat Dr. Ernst Walch, Professor Dr. Janne Haaland Matlary (Oslo), ...

  • 18.01.2005 – 15:58

    Bundesamt für Migration

    BFF: Kanton Waadt: Vollzug der Bundesentscheide im Asylbereich

    (ots) - Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Bern-Wabern, 18. Januar 2005. Das Bundesamt für Migration (BFM) nimmt den Entscheid der Regierung des Kantons Waadt, die am 26. Mai 2004 unterzeichnete Vereinbarung mit dem Bund einzuhalten, zur Kenntnis. Nach mehrmaliger Überprüfung der vorgelegten Dossiers müssen die abgewiesenen Asylsuchenden, welche die Kriterien ...

  • 14.01.2005 – 15:55

    apr AG für Public Relations

    Bundesgericht spricht Ehepaar Werhahn Bianchi frei

    Zürich (ots) - Das Bundesgericht hat mit Entscheid vom 21. Dezember 2004 die Beschwerde von Beatrice Werhahn und Franco Bianchi gegen das Urteil des Obergerichtes des Kantons Thurgau vom 19. Februar 2004 gutgeheissen und das Urteil aufgehoben. Gemäss den Erwägungen des Bundesgerichts hat nun ein Freispruch zu erfolgen. ots Originaltext: apr AG für Public Relations Internet: www.presseportal.ch Kontakt: apr AG ...