Actualités sur Entscheid

Suivre
Abonner Entscheid
Filtre
  • 05.12.2005 – 08:10

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS: Infrastrukturfonds - Das Parlament ist gefordert

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) begrüsst das schnelle Vorgehen des Bundesrates zur Einrichtung eines Infrastrukturfonds. Allerdings lehnt er die Finanzierung von reinen Schienenprojekten aus Strassengeldern entschieden ab. Der neu zu schaffende Fonds wird vollumfänglich aus vom Strassenverkehr erhobenen Treibstoffabgaben, die der Zweckbindung unterliegen, alimentiert. Die Finanzierung von reinen ...

  • 02.12.2005 – 16:20

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK bedauert gekürzte Öffnungszeiten der Zentral- und Hochschulbibliothek

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBBK) des Grossen Rates bedauert zwar, dass aus Spargründen das Dienstleistungsangebot der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) eingeschränkt wurde, hingegen spricht sich die Kommission (Vorsitz Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens) nicht für eine zustimmende Kenntnisnahme der entsprechenden Petition aus. ...

  • 02.12.2005 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Zentralschweizer Polizeidirektoren konkretisieren Polizei XXI

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 18. November 2005 hat die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZPDK) detaillierte Lösungsvorschläge der Zentralschweizer Polizeikommandantenkonferenz (ZPKK) geprüft, welche die beschlossene engere Zusammenarbeit zwischen den 7 Polizeikorps der Kantone und der Stadt Luzern konkretisieren. In allen sieben Projektbereichen wurden die beantragten Lösungen ...

  • 24.11.2005 – 10:30

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Neue Verordnung über Einbürgerungsgebühren

    (ots) - Bern, 24.11.2005. Der Bundesrat hat heute die neue Verordnung über Gebühren zum Bürgerrechtsgesetz verabschiedet. Demnach werden die Gebühren so berechnet, dass sie den gesamten Aufwand der Verwaltung decken. Nach heutigem Recht sind die Gebühren für die Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zu hoch, diejenigen für die erleichterte Einbürgerungen und Wiedereinbürgerungen zu ...

  • 24.11.2005 – 09:34

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Le Conseil fédéral prolonge l'interdiction d'Al-Qaïda

    (ots) - Berne, le 23.11.2005. Ce jour, le Conseil fédéral a prolongé de trois ans l'ordonnance interdisant le groupe terroriste Al-Qaïda et ses or-ganisations apparentées ainsi que l'ordonnance concernant l’extension du devoir de renseigner et du droit de communiquer. La durée de validité de ces deux ordonnances édictées au lendemain des attentats terroristes du 11 septembre 2001 est ainsi prorogée ...

  • 19.07.2005 – 17:30

    Blum & Partner Rechtsanwälte

    Fall Adamov - Bundesgericht bestätigt Auslieferungshaft

    Zürich (ots) - Mit dem heute mitgeteilten Urteil vom 14. Juli 2005 hat das Schweizerische Bundesgericht die Beschwerde des Bundesamtes für Justiz gutgeheissen. Es hat festgestellt, dass Herrn Dr. Adamov kein Anspruch auf freies Geleit hat. Im weiteren wurde die Sache zur Beurteilung der gerügten, aber nicht entschiedenen Fragen der funktionalen Immunität bzw. der völkerrechtlichen Staatenimmunität Russlands wie ...

  • 08.07.2005 – 15:32

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Projekte und Aufträge Staatsbeiträge zugesichert: - Verstärkung der Güterstrasse Chlusen - Lehn, Gemeinde Schüpfheim; - Ausbau/Sanierung Güterstrasse Nesslenboden - Buhüttli - Würzli, Gemeinde Marbach; - Verein OASE, Suchprävention und Gesundheitsförderung in Jugendverbänden im Kanton Luzern; - Neubau Mäderslehnbrücke, 1. Tranche, ...

  • 04.07.2005 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    Volkszählung 2010: Vernehmlassung bei den Kantonen

    (ots) - Volkszählung 2010: Vernehmlassung bei den Kantonen Die nächste Volkszählung wird neu konzipiert. Anstelle der Vollerhebung mit Fragebogen soll eine reine Registerzählung durchgeführt werden, in welcher die in den kantonalen und kommunalen Einwohnerregistern enthaltenen Daten zur Bevölkerung direkt genutzt werden. Ergänzend sind periodische Stichprobenerhebungen in den Jahren 2010-2019 ...

  • 24.06.2005 – 09:40

    Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

    SOS-Kinderdorf wandelt sich in eine Stiftung um

    Rückgang bei den Spendeneinnahmen Bern (ots) - Der Verein "Schweizer Freunde der SOS-Kinderdörfer" wird per 1. Januar 2006 in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt. Die Mitgliederversammlung vom 23. Juni 2005 hat die Umwandlung des Vereins in eine gemeinnützige Stiftung mit grosser Mehrheit gut geheissen. Damit soll dem Anspruch nach einer Good Corporate Governance Rechnung getragen werden. An der ...

  • 23.06.2005 – 09:00

    Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

    ARE: Energie als Schlüsselgrösse der Raumentwicklung

    Bern (ots) - Energie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung unseres Raumes. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Strom und Wärme ungebrochen. Strategien zu einer nachhaltigen Energiezukunft sind das Thema der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift «Forum Raumentwicklung» des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE). Die Energie gilt heute als Schlüsselgrösse der Entwicklung überhaupt. ...