suissetec - Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband
Actualités sur Entscheid
- Langue:
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
GfK Switzerland: HarmoS scheitert am frühen Eintrittsalter der Kinder - alle anderen Inhalte stossen auf breite Zustimmung
- Hinweis: Die Studie "Chartsfrage des Monats Oktober" kann kostenlos im pdf-Format unter http://ww.presseportal.ch/de/pm/100010243 heruntergeladen werden - Hergiswil (ots) - Eine repräsentative Umfrage von IHA-GfK ...
Un documentplusAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
Eidg. Abstimmung vom 8. Februar 2009: AUNS - Nein zum Personenfreizügigkeits-Paket
Bern (ots) - Der Vorstand der überparteilichen Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) hat einstimmig die Nein-Parole zum Personenfreizügigkeits-Paket beschlossen. Die AUNS steht der Personenfreizügigkeit wegen der unabsehbaren Risiken (Lohndruck, mehr Arbeitslose, Kriminalitätsimport, Gefährdung unserer Sozialwerke und unserer ...
plusswissgrid: Auflösung der Fachkommissionen
Frick (ots) - Die Fachkommissionen der swissgrid ag sind aufgelöst. Der von der Wettbewerbskommision (Weko) gerügte Einfluss der Elektrizitätswerke auf die nationale Netzgesellschaft ist damit entkräftet. Der swissgrid Verwaltungsrat hat schon gestern, also am 30. Oktober 2008, unter der interimistischen Leitung von Hans Schweickardt, die sofortige Auflösung der Fachkommissionen beschlossen. Die ...
plussgv: Hilfe für die UBS nicht auf Kosten der KMU
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, die grösste Wirtschaftsorganisation unseres Landes, kann die Stützungsmassnahmen, die der Bund und die Nationalbank zugunsten der UBS getroffen haben, aus volkswirtschaftlicher Sicht nachvollziehen. Er ist jedoch erstaunt über das Vorgehen der Grossbank, die ihre Notlage nur schrittweise aufgedeckt hat. Für die heute beschlossene Hilfe spricht aus der Sicht des ...
plusSGCI Chemie Pharma Schweiz begrüsst den Entscheid des Nationalrats zur Erschöpfung im Patentrecht
Zürich (ots) - SGCI Chemie Pharma Schweiz begrüsst den Entscheid des Nationalrats vom 2. Oktober 2008, in der Frage des Erschöpfungsgrundsatzes im Patentrecht im Wesentlichen an seinem Entscheid festzuhalten. Zu begrüssen ist auch, dass er von Ausnahmen abgesehen hat, mit denen sich die Schweiz dem Risiko von ...
plus
SGCI Chemie Pharma Schweiz bedauert den einseitigen Kurswechsel im Patentrecht mit "Pharmaausnahme"
Zürich (ots) - SGCI Chemie Pharma Schweiz bedauert den Entscheid des Ständerates vom 24. September 2008, im Patentrecht einseitig die regionale Erschöpfung mit einer Ausnahme für staatlich preisregulierte Produkte wie Arzneimittel ("Pharmaausnahme") einzuführen. Damit weicht er nicht nur von der klaren ...
plusGastroSuisse: Nationalrat: Raucherbetriebe sollen möglich sein
Zürich (ots) - GastroSuisse erachtet den heutigen Entscheid des Nationalrates, der Raucherrestaurants und -bars weiterhin zulassen möchte, als Schritt in die richtige Richtung. Rauchverbote im Gastgewerbe führen zu Umsatzeinbussen und setzen Arbeitsplätze aufs Spiel. Die Existenz vieler Kleinst- und Kleinbetriebe wäre gefährdet. Entgegen der häufig ...
plusPassivrauchschutz: Ständerat - Entscheid gegen Kleinbetriebe
Zürich (ots) - GastroSuisse bedauert, dass der Ständerat an seiner heutigen Sitzung nicht dem Antrag der Mehrheit seiner vorberatenden Kommission gefolgt ist und sich gegen die Schaffung von Raucherbetrieben ausgesprochen hat. Die vorberatende Kommission des Ständerates hatte vorgeschlagen, dass Kleinst- und Kleinbetriebe bis zu einer dem Publikum zugänglichen Fläche von maximal 100m2 als Raucherbetriebe ...
plusSo oder so: Xundheit-Kunden bei der CONCORDIA am besten aufgehoben
Luzern (ots) - Der grosse Stadtrat der Stadt Luzern hat auf Empfehlung der GPK hin, aber entgegen dem Antrag des Stadtrates entschieden, die Xundheit nicht zu verkaufen. Die CONCORDIA bedauert den Entscheid des Stadtparlaments. In der CONCORDIA-Gruppe hätte die Xundheit die nötige finanzielle Sicherheit für eine positive Entwicklung des Unternehmens erhalten können. Den offerierten Kaufpreis von CHF 3 Mio. ...
plusVSG: Bundesamt auf dem falschen Dampfer ...
Zürich (ots) - Das Veto gegen die Umrüstung des Vierwaldstättersee-Dampfschiffs Unterwalden auf Erdgasbetrieb ist für die Schweizer Erdgas-Wirtschaft nicht akzeptabel. Offenbar ist das Bundesamt für Verkehr (BAV) nicht gewillt, seine internen Richtlinien neuen technischen Möglichkeiten anzupassen. Seit Jahren investieren Bund, Kantone, Gemeinden und Private viel Geld und Zeit in den Klimaschutz. Dass das BAV ...
plusHauptarbeiten für Zubringer Rontal vergeben
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat die Hauptarbeiten für den Bau des Autobahnzubringers Rontal an die Arbeitsgemeinschaft ANRO vergeben. Diese besteht aus den drei Luzerner Unternehmungen Anliker AG, Emmenbrücke, Marti Bauunternehmung AG, Luzern und Gebr. Brun AG, Emmenbrücke sowie der Marti Tunnelbau AG aus Bern und der Stutz AG aus Frauenfeld. Vorbehalten bleibt noch die Zustimmung des Bundesamts für Strassen ...
plus
Luzerner Verwaltungsgerichts: Urteil V 07 386 vom 15. Juli 2008
Luzern (ots) - Das Verwaltungsgericht des Kantons Luzern hat mit Urteil vom 15. Juli 2008 über die Beschwerde des VCS Schweiz und des VCS Sektion Luzern im Zusammenhang mit der Baubewilligung für das Einrichtungshaus IKEA Rothenburg entschieden. Der Gemeinderat Rothenburg hatte am 29. November 2007 der IKEA Immobilien AG eine Baubewilligung für das Einrichtungshaus im Gebiet Rothenburg-Station erteilt. ...
plusKantonsratkommission befürwortet neues Familienzulagengesetz
Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit GASK (Vorsitz Rolf Hermetschweiler, SVP, Luzern) stimmt dem neuen Gesetz über die Familienzulagen nach zweiter Beratung einstimmig bei einer Enthaltung zu. Die Kommission liess sich in zwei Sitzungen durch die Vertreter des Gesundheits- und Sozialdepartements und der Ausgleichskasse Luzern ausführlich über das neue Gesetz ...
plusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN erstattet Strafanzeige wegen mutwilliger Tötung von 24 gesunden Hunden
Zürich (ots) - VIER PFOTEN setzt ein Zeichen gegen das Einschläfern gesunder Tiere. In einem Tierheim im Raum Sursee wurden 24 gesunde und muntere Hunde eingeschläfert, weil die Kapazitätsgrenzen überschritten waren. Statt das Angebot von VIER PFOTEN und der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz anzunehmen und die Tiere in anderen Tierheimen unterzubringen ...
plusKurzmitteilungen aus dem Regierungsrat
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Staatsbeiträge beschlossen: Strukturverbesserungen Ausbau Güterstrassen Günikon, Gemeinde Hohenrain; Zusicherung an die 1. Tranche der beitragsberechtigten Kosten Ausbau der Güterstrassen Obere Bergstrasse, Sonnenrain, Milch- und Mattenstrasse, Gemeinde Wauwil; Zusicherung an die 1. Tranche der beitragsberechtigten Kosten Ausbau der Güterstrassen ...
plusSchutz gegen Gebärmutterhalskrebs: das Luzerner HPV-Impfprogramm für Mädchen und junge Frauen startet im September
Luzern (ots) - In der Schweiz wird jedes Jahr bei mehr als 5000 Frauen die Diagnose einer Krebs-vorstufe am Gebärmutterhals gestellt. Etwa 250 Frauen erkranken und etwa 90 ster-ben daran. Fast alle Fälle werden durch eine Infektion mit den humanen Papilloma-viren, kurz HPV genannt, verursacht. Im Kanton Luzern ...
plusFixerraum wird Ende August geschlossen - in der Gassenküche wird eine Kontakt- und Anlaufstelle geprüft
Luzern (ots) - Die kantonale Drogenkonferenz hat entschieden, den Fixerraum Geissmättli Ende August definitiv zu schliessen. In den Räumlichkeiten der Gassenküche soll für die restliche Zeit der Pilotphase eine Kontakt- und Anlaufstelle eingerichtet werden. Im vergangenen Mai hat die Drogenkonferenz unter ...
plus
Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB-Vorstand Leistungsortprinzip: nein - Ergänzungsregel Schuldenbremse: nein
Bern (ots) - Der SGB-Vorstand hat heute in Bern getagt. Die wichtigsten Entscheide: Er hat bekräftigt, dass das Leistungsortsprinzip bei öffentlichen Beschaffungen nichts zu suchen hat. Der Vorstand verlangt weiterhin die Einhaltung der am Leistungsort geltenden Arbeitsbedingungen - alles andere führt zu Wettbewerbsverzerrungen und Lohndumping und ...
plusCONCORDIA: Xundheit soll doch nicht verkauft werden
Luzern (ots) - Ende 2007 hatte der Stadtrat der Stadt Luzern entschieden, die Xundheit, Öffentliche Gesundheitskasse Schweiz AG, zu verkaufen. Auf die Ausschreibung des Stadtrates hin machte einzig die CONCORDIA ein Angebot. Mit dem Stadtrat wurden entsprechende Verträge verhandelt und unterzeichnet. Diese standen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Parlaments. Käufer und Verkäufer waren sich bewusst, dass ...
plusSchweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
SGB-DV:- Kein Referendum zur Personenfreizügigkeit
Bern (ots) - Der SGB hat an seiner heutigen Delegiertenversammlung beschlossen, kein Referendum gegen die Weiterführung der Personenfreizügigkeit mit der EU und deren Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien zu ergreifen und ein solches von Dritten auch nicht zu unterstützen. Die Abstimmungsparole resp. das Ausmass an Engagement in der Abstimmung soll aber erst vor der Abstimmung selbst gefasst werden. Die ...
plusNationalrat von Wirten übertölpelt
Zürich (ots) - Einer Mehrheit des Nationalrates scheint gleichgültig zu sein, dass in der Schweiz jedes Jahr mehrere hundert Menschen am Passivrauchen sterben und die Volkswirtschaft jährlich 500 Millionen Franken Schaden erleidet: Sie hat sich gegen ein griffiges Gesetz für den Schutz vor dem Passivrauchen entschieden und sich von Behauptungen des Wirteverbandes und des Gewerbeverbandes übertölpeln lassen, ...
plusLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Lungenliga Schweiz: Kommentar zur heutigen Debatte im Nationalrat über das neue Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen
Bern (ots) - Corinne Zosso, Geschäftsführerin der Lungenliga Schweiz, sagt dazu: "Wir bedauern den nationalrätlichen Entscheid. Die Mehrheit des Nationalrats missachtet damit die eindeutig erwiesene Gesundheitsgefährdung durch Passivrauchen und politisiert am Willen der Schweizer Bevölkerung und der Kantone ...
plusEntwicklungsschwerpunkt Luzern Nord ist nun behördenverbindlich
Luzern (ots) - Richtplan und Erläuterungsbericht des Entwicklungsschwerpunktes (ESP) Luzern Nord sind fertig gestellt und vom Regierungsrat mit Ergänzungen genehmigt worden. Damit ist der ESP Luzern Nord für die Behörden verbindlich. Im Kanton Luzern gelten gemäss bisherigem kantonalen Richtplan'98 und gemäss nun revidiertem kantonalen Richtplan, der noch bis am 31. August 2008 in der Anhörung ist, insgesamt ...
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Versuche mit Strassenbenützungsgebühren erleiden eine politische Absage
Bern (ots) - Der Nationalrat ist dem Ständerat gefolgt und hat Versuche mit Strassenbenützungsgebühren in den Agglomerationen aus dem Legislaturprogramm gestrichen. Der TCS fordert den Bundesrat auf, seinerseits auf Versuche mit Road Pricing zu verzichten. Der TCS begrüsst den Entscheid des Parlaments und erinnert daran, dass ...
plusSchweizer Milchproduzenten SMP/PSL
Milchpreiserhöhung per 1. Juli 2008 - Milchstreit beigelegt - Einladung zur Medienkonferenz von heute, 3. Juni 2008, 11.00 Uhr im Kursaal Bern, Saal Intermezzo
Bern (ots) - Die Milchpreisverhandlungen, die zwischen den Schweizer Milchproduzenten SMP und den Molkereien seit letztem Sonntag stattgefunden haben, konnten in der Nacht auf Dienstag, 3. Juni 2008, nach intensiven Verhandlungen zu einem für beide Parteien akzeptierbaren Ergebnis geführt werden. ...
plusCSS und INTRAS: Aufsichtsbehörden bewilligen den Zusammenschluss
Luzern/Genf (ots) - Die Aufsichtsbehörden des Bundes haben den Zusammenschluss von INTRAS und CSS gutgeheissen. Die beiden Unternehmen werden, wie im letzten November angekündigt, künftig geeint auf dem Markt auftreten. Angesichts der steigenden Gesundheitskosten rechnet die neue CSS Gruppe für das Jahr 2009 - im schweizerischen Durchschnitt über alle ihre Marken - mit einer moderaten Prämienerhöhung von 1 bis 2 ...
plusSchleichende Eliminierung der Schwarzschwäne des Thunersees?
Hünibach (ots) - Die gestern ergangene Verfügung des Jagdinspektorats des Kantons Bern bedeutet eine langsame Eliminierung des Schwarzschwans auf dem Thunersee. Dies zwingt den Züchter der Tiere, Markus Krebser, Hünibach, den Beschwerdeweg ins Auge zu fassen. Er sieht sich dabei getragen von nahezu 6000 Personen, die das seit 20 Jahren friedliche Zusammenleben von weissen Schwänen und Schwarzschwänen ...
plusSwiss Marketing (SMC) tritt aus dem SAWI aus
Olten (ots) - Mit Schreiben vom 4. April 2008 hat Swiss Marketing (SMC) der Leitung des SAWI seinen Austritt mitgeteilt. Der Vorstand von Swiss Marketing (SMC) hat seit längerem darüber nachgedacht, in wie weit sein Einsitz im Schulvorstand des SAWI mit seinem Vereinszweck und seinen Bildungsaktivitäten vereinbar sind. In den letzten Jahren hat sich Swiss Marketing (SMC) zur grössten schweizerischen ...
plusInternutrition kritisiert geplante Verlängerung des Gentech-Moratoriums
Zürich (ots) - Internutrition, der Schweizerische Arbeitskreis für Forschung und Ernährung, ist überrascht über den Wunsch des Bundesrates, das unnötige und schädliche Gentechnik-Moratorium zu verlängern. Heute hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK bekannt gegeben, dass der Bundesrat das 2010 auslaufende ...
plus