Actualités sur Entscheid

Suivre
Abonner Entscheid
Filtre
  • 25.09.2012 – 14:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ein weiteres Projekt der Verwaltungsreform ist aufgegleist

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Vernehmlassungsbericht betreffend die Zusammenführung von bestimmten Tätigkeiten des Amtes für Soziale Dienste, des Ausländer- und Passamtes, der Stabsstelle für Chancengleichheit, des Ressort Soziales und des Ressort Familie und Chancengleichheit in einem neuen "Amt für Soziales und Gesellschaft" sowie zur Schaffung einer neuen zentralen Anlaufstelle zum Thema Integration von ...

  • 25.09.2012 – 13:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kommission Sportschule neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. September die Kommission Sportschule für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 bestellt. Zum Vorsitzenden wurde Beat Wachter als Vertreter des Schulamts ernannt. Als Mitglieder nehmen Birgit Beck-Blum, Sportkommission, Stefano Näscher, Dienststelle für Sport, Leo Kranz, LOSV, Marius Sialm, Realschule Schaan und Christian Fischer, Liechtensteinisches Gymnasium in ...

  • 25.09.2012 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG) sowie des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG)verabschiedet. Anlass für die vorliegenden Gesetzesvorschläge ist das Bestreben, das ELG in Teilbereichen zu modernisieren, d.h. einzelne veraltete ...

  • 25.09.2012 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Finanzbeschlusses für die S-Bahn FL-A-CH beantragt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. September den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Finanzbeschlusses über die Genehmigung eines Verpflichtungskredits für eine S-Bahn FL-A-CH zu Handen des Landtags verabschiedet. Mit der beantragten Abänderung des Finanzbeschlusses soll die zeitliche Befristung des Verpflichtungskredits ...

  • 25.09.2012 – 13:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verkehrsinfrastrukturbericht 2013 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. September den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastrukturen in Liechtenstein für das Jahr 2013 zu Handen des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht gibt eine Übersicht über die für das kommende Jahr geplanten Infrastrukturprojekte in Liechtenstein. Schwerpunktmässig bearbeitet werden sollen die ...

  • 03.09.2012 – 13:08

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Fruchtfolgeflächen: Konkrete Schritte zur Sicherstellung

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat konkrete raumordnungspolitische Schritte zur Sicherstellung der Fruchtfolgeflächen eingeleitet. «Wir werden inskünftig den Grundsatz anwenden, dass Fruchtfolgeflächen nur noch dort zu anderen als landwirtschaftlichen Zwecken in Anspruch genommen werden dürfen, wo dies durch höher zu gewichtende Interessen gerechtfertigt ist», ...

  • 02.09.2012 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Prämierung der Siegerprojekte "buuraschlau 2012"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Sonntag, 2. September, hat Regierungsrätin Renate Müssner die drei Siegerprojekte des Wettbewerbs "buuraschlau FL" ausgezeichnet. Der erste Platz ging an Rosmarie Frick mit dem Projekt "Buurakalender". Zur Förderung von Unternehmertum und Innovationstätigkeit in der Landwirtschaft hat die Regierung vor vier Jahren erstmals den Wettbewerb "buuraschlau FL" ins Leben gerufen. Dieses Jahr wurde der ...

  • 31.08.2012 – 09:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Elektronische Bearbeitung von Signalisationsgesuchen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Tiefbauamt führt per 1. September 2012 einen elektronischen Arbeitsablauf für die Bearbeitung von Signalisationsgesuchen ein. Das Tiefbauamt bearbeitet jährlich rund 400 bis 500 Signalisationsgesuche. Meist stehen diese in Zusammenhang mit Baustellen auf Land- oder Gemeindestrassen beziehungsweise Veranstaltungen. Zudem werden auch alle unbefristeten Signale und Markierungen zur Regelung des ...

  • 30.08.2012 – 15:00

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband verabschiedet Raumkonzept Schweiz einstimmig

    Bern (ots) - An seiner Generalsversammlung in Bern genehmigten die Delegierten des Schweizerischen Städteverbands das Raumkonzept Schweiz einstimmig. Das Raumkonzept Schweiz ist als Orientierungsrahmen und Entscheidungshilfe für die raumwirksamen Tätigkeiten von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden konzipiert. Nach den Kommunalverbänden sollen auch die Kantone und der Bund das Raumkonzept Schweiz bis Ende Jahr ...