Actualités sur Entscheid

Suivre
Abonner Entscheid
Filtre
  • 21.11.2012 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. November, rund CHF 540'000 für drei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Bei allen dreien handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für bewährte Projekte, die in den vergangenen Jahren durch Mitarbeiter des Ausländer- und Passamts, welches die Gelder der IFMH verwaltet, vor Ort ...

  • 21.11.2012 – 08:58

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Das Elektroauto geht ans Netz

    Bern (ots) - Heute legen die Verbandsmitglieder, welche sich für das Projekt EVite engagieren, in Bern den Grundstein für den Bau einer landesweiten, flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das Projekt EVite ist eine privat finanzierte Initiative unter der Trägerschaft des Verbands Swiss eMobility und entstanden aus dem Memorandum of Understanding, in dem sich massgebende Unternehmen aus der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationswirtschaft verpflichtet haben, den ...

  • 20.11.2012 – 16:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Amtsleiter bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 drei neue Amtsleiter bestellt: René Nutt aus Mauren wird als Amtsleiter des Amtes für Personal und Organisation, Markus Verling aus Vaduz wird als Amtsleiter beim Amt für Bau und Infrastruktur und Helmut Kindle aus Triesenberg wird als Amtsleiter des Amtes für Umwelt angestellt. Aufgrund der Verwaltungsreform und den damit verbundenen Neustrukturierungen der Ämter war die jeweilige Position des ...

  • 20.11.2012 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Baugesetzes genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 20. November 2012 genehmigte die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Baugesetzes. Das geltende Baugesetz trat am 1. Oktober 2009 in Rechtskraft. Anlässlich der Totalrevision von 2008 haben insbesondere das Planungsrecht, die Bauvorschriften, das Baubewilligungs- und Anzeigeverfahren sowie die Organisations- ...

  • 20.11.2012 – 15:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Emissionshandelsverordnung durch Regierung genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung genehmigte in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 die Emissionshandels-verordnung zum Emissionshandelsgesetz. Wesentliche Änderungen der EWR-rechtlichen Vorgaben Aufgrund wesentlicher Änderungen der EWR-rechtlichen Vorgaben zum Europäischen Emissionshandel wurde das bisherige Emissionshandelsgesetz überarbeitet und neugefasst. Die Änderungen haben auch Auswirkungen auf den Inhalt der ...

  • 19.11.2012 – 12:38

    auto-schweiz / auto-suisse

    Energiestrategie 2050: Fehlstart

    Bern (ots) - Falsches Zahlenmaterial sollte den Plänen zur Energiewende die Brisanz nehmen, und von einer "rollenden Planung" scheint man im federführenden Bundesamt für Umwelt (UVEK) noch nichts gehört zu haben. Zudem blendet der UVEK-Vorschlag das Prinzip "ohne Ökonomie keine Ökologie" vollständig aus. auto-schweiz, die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure, ist von den Plänen aus dem Departement Leuthard enttäuscht. Es ist sehr befremdlich und ...

  • 15.11.2012 – 12:21

    Staatskanzlei Luzern

    Tiefbahnhof Luzern: Baumethoden weitgehend bestimmt

    Luzern (ots) - Die Resultate der geotechnischen Grossversuche, die derzeit im Rahmen der Vorprojektierung des Tiefbahnhofs Luzern auf der Zentralrampe beim Güterbahnhof durchgeführt werden, bestätigen die Machbarkeit und ermöglichen die Entwicklung der notwendigen Baumethoden und Bauabläufe für das Vorprojekt. Nach Vorliegen des Vorprojekts für den Tiefbahnhof Luzern Mitte 2013 soll die Ausarbeitung eines ...

  • 15.11.2012 – 12:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Syrien und dessen Nachbarstaaten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Flüchtlingssituation in Syrien und dessen Nachbarstaaten hat sich in den vergangenen Monaten stark verschlechtert. So hat sich die Zahl syrischer Kriegsflüchtlinge gemäss Angaben der Vereinten Nationen innerhalb eines Vierteljahres mehr als verdreifacht. Das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) geht davon aus, dass bis Ende Jahr rund ...

  • 14.11.2012 – 17:43

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission Justiz und Sicherheit befürwortet Ausbau der Staatsanwaltschaft

    Luzern (ots) - Die Kommission Justiz und Sicherheit des Kantonsrates (JSK) unter dem Vorsitz von Armin Hartmann (SVP, Schlierbach) hat eine Änderung des Kantonsratsbeschlusses über die Zahl und den Beschäftigungsgrad der Staatsanwältinnen und -anwälte und der Jugendanwältinnen und -anwälte vorberaten. Darin beantragt der Regierungsrat eine Erhöhung der Zahl der ...

  • 14.11.2012 – 11:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kranverordnung regelt Sicherheitsfragen - Korrekturmeldung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. November die Verordnung über die sichere Verwendung von Kranen verabschiedet. Die Verordnung basiert auf der Kranverordnung der Schweiz und regelt Fragen rund um den Kranbetrieb und die Ausbildung der Kranführer. Personen, die einen Turmdreh- oder Fahrzeugkran bedienen, müssen einen Lernfahr- oder ...

  • 14.11.2012 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kranverordnung regelt Sicherheitsfragen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. November die Verordnung über die sichere Verwendung von Kranen zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Verordnung basiert auf der Kranverordnung der Schweiz und regelt Fragen rund um den Kranbetrieb und die Ausbildung der Kranführer. Personen, die einen Turmdreh- oder Fahrzeugkran bedienen, müssen einen Lernfahr- oder Kranführerausweis besitzen. Kurse und ...

  • 13.11.2012 – 14:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Diplome für Ausbilder IBK übergeben

    Vaduz (ots/ikr) - Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen leisten hervorragende Arbeit als "Lehrer in der Wirtschaft". Sie fördern damit die Entwicklung Jugendlicher und legen somit den Grundstein für zukünftige Karrieren. Die Akademie für Ausbilder der internationalen Bodenseekonferenz (IBK) hat deshalb Diplomkurse ins Leben gerufen, um eine optimale Vorbereitung der Ausbilder auf ihre Aufgaben zu ...

  • 07.11.2012 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung harmonisiert Zulassungsvoraussetzungen für Chiropraktoren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 06. November 2012 die Gesundheitsverordnung abgeändert. Durch die Verordnungsänderung werden die inländischen Zulassungsvoraussetzungen für Chiropraktoren an die schweizerischen Erfordernisse angeglichen. Wie alle Gesundheitsberufe benötigen Chiropraktoren für die eigenverantwortliche Berufsausübung eine ...