Actualités sur Entscheid

Suivre
Abonner Entscheid
Filtre
  • 19.02.2013 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergänzende Verordnung zum Eisenbahngesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Verordnung über die Zuweisung von Fahrplantrassen sowie die Einhebung von Entgelten für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur verabschiedet. Die Verordnung dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie und regelt neben der Zuweisung von Fahrplantrassen zur Nutzung der Eisenbahninfrastruktur an antragsberechtigte Unternehmen auch die Einhebung der ...

  • 19.02.2013 – 14:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Maturakommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Maturakommission für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Gisela Biedermann aus Vaduz. Ihre Stellvertretung übernimmt Andrea Willi aus Vaduz. Zu Mitgliedern ernannt wurden Urban Eberle aus Triesen, Markus Kaiser aus Gamprin, Arnold Kind aus Vaduz (Leiter des Schulamts), Christoph Mattle aus Altstätten und Hansruedi Noser aus Vaduz. Als beratendes Mitglied ...

  • 19.02.2013 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gebührenverordnung der MFK abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Abänderung der Gebührenverordnung der MFK genehmigt. Die Abänderung erfolgt aufgrund eines Urteils der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten. Neu aufgenommen in die Gebührenverordnung werden die Verfügung bei Nichtbezahlen von Steuern oder Gebühren, die Auflagen in Bewilligungen sowie die Erteilung eines Auftrags an die ...

  • 18.02.2013 – 10:55

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der "Swiss Electric Mobility Award" feiert seine ersten Preisträger

    Bern (ots) - In Anwesenheit von mehr als 300 Experten und Teilnehmern des Kongresses des Schweizer Forum Elektromobilität wurde am 29. Januar 2013 erstmals der "Swiss Electric Mobility Award" verliehen. Der mit 25'000.- CHF dotierte Förderpreis ist dem verstorbenen Visionär Arno Mathoy gewidmet und wird an Vordenker und Pioniere verliehen, die mit herausragenden ...

  • 06.02.2013 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Invalidenversicherungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich ihrer letzten Sitzung hat die Regierung beschlossen, die Invalidenversicherungsverordnung abzuändern. Die Abänderung drängte sich insbesondere wegen der vom Landtag beschlossenen Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes auf. Diese Abänderung machte die Aufhebung der Bestimmung über die Betriebsbeiträge an die Sonderschulung sowie an pädagogisch-therapeutische Massnahmen ...

  • 05.02.2013 – 12:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt neuen Berufsbildungsbeirat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Februar 2013 den Berufsbildungsbeirat für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Zum Vorsitzenden bestimmte die Regierung Werner Kranz aus Schaan (Leiter des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung), der von den Mitgliedern Brigitte Haas, Vaduz (LIHK), Anita Hardegger, Vaduz (LBV), Benedikt Heeb, Buchs (BZB), Walter Noser, Vaduz (Schulamt), Rolf ...

  • 31.01.2013 – 11:28

    VSG / ASIG

    Konstruktionsfehler in der Energiestrategie 2050

    Zürich (ots) - Die Energiestrategie 2050 des Bundes hat gravierende Konstruktionsfehler. Die Rolle, die Erdgas und Biogas und ihr Netz in der Energiezukunft übernehmen können, wird dabei verkannt. Die Schweizer Erdgas-Wirtschaft sieht für die Energiestrategie 2050 erheblichen Nachbesserungsbedarf. "Erdgas und Biogas sind Teil der Lösung und nicht des Problems", so Hajo Leutenegger, Präsident des Verbands der ...

  • 31.01.2013 – 09:00

    Swisspower AG

    Energiestrategie 2050: Energiewende ist mit einer ganzheitlichen Sichtweise machbar

    Zürich (ots) - Mit der Stellungnahme zur Energiestrategie 2050 zeigen die Swisspower Stadtwerke auf, dass der Umbau des Energiesystems technologisch und wirtschaftlich machbar ist - sofern dieser Prozess ganzheitlich mit Einbezug aller Energien (Strom, Gas, Wärme, Mobilität) und unter den richtigen Vorzeichen für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt vollzogen wird. ...

  • 27.01.2013 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Das neue Amt für Kultur hat seine Tätigkeit aufgenommen

    Vaduz (ots/ikr) - Um die innenpolitische Handlungsfähigkeit zu erhöhen, führt die Regierung eine Regierungs- und Verwaltungsreform durch, welche klare Strukturen und eine kohärente Ordnung im Umfeld der Regierung schafft. Diese Reform soll zu einer Strukturbereinigung der Verwaltungseinheiten führen und die Instanzenzüge reduzieren. Im Zuge dieser Verwaltungsreform wurden auf den 1. Januar 2013 das Landesarchiv ...

  • 24.01.2013 – 14:52

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Alkoholtestgerät-Obligatorium in Frankreich aufgehoben

    Bern (ots) - Der französische Innenminister hat heute die unverzügliche Aufhebung des Obligatoriums für das Mitführen von Einweg-Alkoholtestgeräten in Fahrzeugen angekündigt. Die Vorschrift galt in Frankreich auch für Durchreisende, deshalb stand der TCS dieser Massnahme stets kritisch gegenüber. Der französische Innenminister Manuel Valls hat heute das Obligatorium für das Mitführen von Alkoholtestgeräten in ...

  • 22.01.2013 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bauarbeitenverordnung abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 die Abänderung der Bauarbeitenverordnung genehmigt. Neu wird bei Sanierungsarbeiten mit asbesthaltigen Baustoffen eine Meldepflicht eingeführt. Ausserdem sind in der überarbeiteten Verordnung die Vorschriften für Ausführungsarbeiten sowie die Voraussetzungen für ausführende Unternehmen und deren Personal geregelt. Bezüglich ...

  • 22.01.2013 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sozialen Wohnbau und Bildung für Roma fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE mit rund CHF 280'000. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder verwaltet, wird die Umsetzung beobachten und evaluieren. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung eines bereits mit Budgetmitteln des vergangenen Jahres unterstützten Projekts zur Förderung des sozialen Wohnbaus ...

  • 22.01.2013 – 15:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Statistikkommission: zusätzliches Mitglied ernannt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 Andreas Brunhart als zusätzliches Mitglied für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 in die Statistikkommission aufgenommen. Andreas Brunhart ist Ökonom, verfügt aufgrund seiner Ausbildung und seiner Dissertation über vertiefte mathematisch-statistische Kenntnisse und ist derzeit als Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut tätig. ...