Actualités sur Einladung

Suivre
Abonner Einladung
Filtre
  • 04.11.2002 – 10:27

    Mercedes-Benz Schweiz AG

    DaimlerChrysler Schweiz AG liefert Aggregat für Ökokraftwerk

    Schlieren (ots) - Die Kläranlage Kiesen (BE) bekommt am Donnerstag 31. Okt. 2002 ein weiteres Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einem Gasmotor, zur ökologischen Stromerzeugung. Mit dem neuen Aggregat können über 300 Haushaltungen mit Strom versorgt werden. Die Abwärme wird in einem Nahwärmeverbund genutzt für ein neues Einfamilienhausquartier und Gemeindegebäude. Durch die Nutzung der Abwärme können über ...

  • 30.10.2002 – 14:02

    Staatskanzlei Luzern

    Notfallseelsorge Zentralschweiz: Neuer Grundkurs

    Luzern (ots) - Die psychologische Betreuung der Betroffenen von schweren Unglücken oder Verbrechen, seien das Primäropfer, Helfende oder Angehörige, ist ein wichtiger Punkt zur Bewältigung eines Ereignisses. Werden diese traumatischen Erlebnisse mit den betroffenen Menschen nicht aufgearbeitet, besteht die Gefahr, dass seelische Verletzungen nie mehr oder erst nach langer Zeit "heilen" können und die Betroffenen ...

  • 29.10.2002 – 17:54

    Staatskanzlei Luzern

    Steigende Arbeitslosigkeit - Die Zentralschweizer Kantone handeln

    Einladung zum Besuch der Anbietermesse Arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM) Zentralschweiz vom 5. und 6. November 2002 Luzern (ots) - Knapp über 100'000 Personen waren Ende September 2002 in der Schweiz als arbeitslos gemeldet. Die Tendenz ist steigend. Offene Stellen gab es rund 8'800. Ein arges Missverhältnis, welches sich nicht so schnell ändern wird. In dieser Situation, die den Betroffenen ...

  • 29.10.2002 – 15:43

    Krebsliga Schweiz

    Pink Award 2002 - Aktionsmonat Brustkrebs: Solidaritätspreis

    Bern (ots) - Am 31. Oktober ist es wieder soweit und diesmal mit dem Nationaltrainer Jakob Kuhn: Im Namen der Krebsliga Schwiez und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz wird der Solidaritätspreis "Pink Award" verliehen. Dieses Jahr geht der Preis an 28 Leiterinnen und Leiter der Kurse "Bewegung und Sport bei Krebs" als Dank für ihr bedeutendes Engagement für krebskranke Menschen. Jakob Kuhn und die ...

  • 15.10.2002 – 10:12

    IFAS / Exhibit & More AG

    Prof. Felix Gutzwiller zu "Bleibt das Gesundheitswesen bezahlbar?"

    Fällanden-Zürich (ots) - Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Medizinbranche kommt an der diesjährigen IFAS 2002 - Schweizer Leitmesse für Arzt- und Spitalbedarf - deutlich zum Ausdruck. Mit einem Einführungsreferat zum Thema "Bleibt das Gesundheitswesen bezahlbar?" wird Professor Dr. Felix Gutzwiller, Nationalrat, an der Eröffnungs-Medienkonferenz der IFAS 2002 Entwicklungen im ...

  • 15.10.2002 – 10:00

    Krebsliga Schweiz

    Komplementäre und alternative Methoden bei Krebs

    Bern (ots) - Einladung an Medienschaffende Donnerstag, 14. November 09.30 - 16.30, Hotel Ambassador, Bern Schweizerische Krebstagung 2002: Komplementäre und alternative Methoden bei Krebs: Nutzen oder Schaden? Fragen, Antworten, Thesen in- und ausländischer Experten Warum suchen mehr als die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten über die reguläre Behandlung hinaus nach ...

  • 14.10.2002 – 16:12

    Staatskanzlei Luzern

    7. Internationale Informationstagung des Europa Forums Luzern

    Luzern (ots) - Medienorientierung Dienstag 22. Oktober 2002, 15.30 Uhr Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai, Luzern Schwerpunktthemen der Informationstagung * Europäische Finanzplätze im Wettbewerb * Internationale Kooperation bei der Inneren Sicherheit * Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Europa Gastland * Norwegen Sehr geehrte ...

  • 11.10.2002 – 11:21

    www.patienten.ch

    Einladung zur Herbsttagung "Rechte und Pflichten von Patienten"

    Sehr geehrte Medienschaffende Basel (ots) - Die Plattform für Schweizer Patientenorganisationen führt am 26. Oktober 2002 eine Tagung durch über Patientenrechte und -pflichten, zu der wir Sie herzlich einladen. Ziel der Tagung ist, nach einer Einführung ins Thema, einerseits die Anliegen der Patientenorganisationen kennenzulernen und diese zu artikulieren und andererseits der Stimme der Patienten Gehör zu ...