Actualités sur Einladung

Suivre
Abonner Einladung
Filtre
  • 07.02.2003 – 15:12

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung zum Kursbesuch Psychische Erste Hilfe

    Luzern (ots) - Das Konzept für die "Psychiatrische Versorgung der Bevölkerung im Koordinierten Sanitätsdienst" besteht seit 1983. Da zum damaligen Zeitpunkt noch kaum Kenntnisse in diesem Bereich vorhanden waren, suchte man nach einem geeigneten Weg, um die Vorgaben dieses vom Bund erlassenen Konzeptes im Kanton Luzern in die Praxis umzusetzen. In Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Amt für Zivilschutz konnte mit ...

  • 04.02.2003 – 17:41

    Simsa

    Einladung: Branchenapéro und Medienkonferenz Best of Swiss Web 2003

    Zürich (ots) Mittwoch, 5. Februar 2003 iEX, Messe Zürich, Halle 5, Stand 5.150 16.30h Die Referenten und Anwesenden: Claudio Dionisio Präsident Best of Swiss Web Association Präsident simsa – swiss interactive media and software association Managing Director namics AG Dr. Heinrich Meyer Herausgeber Netzwoche ...

  • 03.02.2003 – 10:50

    Schweiz. Gesellschaft für Anti-Aging

    Einladung: 1. Internationaler Anti-Aging Kongress in Zürich

    Gesund in jeden Lebensabschnitt: Dimensionen und Möglichkeiten des Anti-Aging - Internationale Experten präsentieren aktuelles Wissen und moderne Konzepte der Vorsorge und Therapie. Zürich (ots) - Welche Konzepte gibt es für ein erfolgreiches und gesundes Altern? Was kann aktiv getan werden, damit der Einklang und die Gesundheit von Körper, Geist und Seele bewahrt werden? Beim ersten internationalen Kongress der ...

  • 29.01.2003 – 09:12

    DEZA

    DEZA: Sicherheit durch Entwicklung Einladung zur Jahresmedienkonferenz der DEZA

    Bern (ots) - Direktor Walter Fust informiert über Aktualitäten und Schwerpunkte im Jahr 2003 • Die Arbeit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA im Zusammenhang mit den aktuellen Krisenherden Irak, Nordkorea und Elfenbeinküste. • neue Herausforderungen für die DEZA im Jahr 2003. Präsentation des DEZA-Jahresthemas "Sicherheit durch ...

  • 23.01.2003 – 16:07

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Präsentation Agglomerationsprogramm Luzern

    Luzern (ots) - Bis Ende 2003 soll eine Strategie für die koordinierte Gesamtentwicklung der Agglomeration Luzern vorliegen, bis Ende 2005 das Agglomerationsprogramm konkretisiert und behördenverbindlich festgelegt sein. Erarbeitet wird dieses Agglomerationsprogramm unter der Leitung des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Luzern von einer politisch ...

  • 23.01.2003 – 08:29

    Staatskanzlei Luzern

    Totalrevision der Luzerner Staatsverfassung: Veranstaltung und Medieneinladung

    Luzern (ots) - Die Leitung des Projektes "Totalrevision der Luzerner Staatsverfassung" hat auf den kommenden Samstag, 25. Januar, 09.00 Uhr, ins Regierungsgebäude (Grossratssaal) eingeladen. Die Einladung ging an die über 160 Bürgerinnen und Bürger, die sich vor einem Jahr für einen Sitz in der Verfassungskommission beworben hatten. Knapp die Hälfte davon wird ...

  • 21.01.2003 – 16:00

    RVK

    Wie ist die Alterspflege künftig zu finanzieren?

    Luzern (ots) - Mit der Aufhebung der Tarifbegrenzungen bei Heim- und Spitalpflege stellt sich die grundlegende Frage, wie die Alterspflege künftig zu finanzieren ist. Droht unserem Gesundheitswesen mit dieser neuen enormen Belastung der endgültige Bruch? Diesem Thema ist das 5. Schweizerische Forum der sozialen Krankenversicherung der RVK RÜCK gewidmet. Die Fachtagung findet statt am Donnerstag, 15. Mai 2003, im ...

  • 17.01.2003 – 15:15

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung zur Medienkonferenz

    Die Spitalfinanzierung und ihre Auswirkungen auf den Kanton Luzern Luzern (ots) - Die eidg. Abstimmung vom 9. Februar 2003 hat massive Auswirkungen auf die Luzerner Bevölkerung - als Steuerzahlende, als Patienten und als Versicherte. Über diese Auswirkungen des Bundesgesetzes für eine gesunde Spitalfinanzierung möchten wir Sie informieren und laden Sie ein zu einer Medienkonferenz: Freitag, 24. Januar 2003, 10.30 Uhr Dullikersaal, Bildungsdepartement des ...

  • 16.01.2003 – 10:32

    Staatskanzlei Luzern

    Gesetz über die Geoinformation und die Vermessung: Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Botschaft zuhanden des Grossen Rates zum Gesetz über die Geoinformation und die Vermessung verabschiedet. Das Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement (JGKD) möchte Ihnen die Vorlage erläutern. Mit dem Gesetz wird die amtliche Vermessung kantonalisiert, d.h. die Gemeinden werden von der Mitfinanzierungspflicht befreit, ...

  • 13.01.2003 – 09:43

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomatie auf neuen Wegen - Vortrag von Thomas Borer an der HSW Luzern

    Luzern (ots) - „Öffentliche Diplomatie - neue Wege für einen alten Beruf": Das ist das Thema eines Vortrags, den Dr.Thomas Borer an der Hochschule für Wirtschaft (HSW) Luzern halten wird. Dieser findet statt am Freitag, 17. Januar 2003, 17.00-18.15 Uhr Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern Zentralstrasse 9, Luzern Hans-Lütolf-Auditorium ...

  • 08.01.2003 – 14:10

    Bayern Innovativ GmbH

    Aufbaustudiengänge 'International Business Management and Consulting' sowie 'Informations- und Kommunikationsmanagement' am Internationalen Hochschulinstitut Lindau (IHL)

    Lindau (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Donnerstag, 16. Januar 2003, 11-13 Uhr im Internationalen Hochschulinstitut Lindau Uferweg 5, 88131 Lindau Mit Beginn des Frühjahrssemesters 2003 wird das Internationale Hochschulinstitut Lindau (IHL) bereits zum dritten Mal Akademikerinnen und ...

  • 07.01.2003 – 14:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    (ots) - Vaduz, 7. Januar (pafl) - Am Donnerstag, 9. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Bereits im Voraus empfangen Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie von und zu Liechtenstein das diplomatische Korps, die Mitglieder der Regierung, den Präsidenten und den Vizepräsidenten des Landtags, den Erzbischof, den Leiter des Auswärtigen Amtes sowie die Leiter ...

  • 25.11.2002 – 13:58

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung für die Medien zur Plattform Integration: Mittwoch, 27. November

    Luzern (ots) - Die Koordinationsstelle für Ausländerfragen und Integrationspolitik des Kantons Luzern ist auch für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Vermittlungspersonen und Fachleuten aus der Migrationsbevölkerung und aus Institutionen zuständig. Innerhalb dieses Auftrags führt sie regelmässig Plattform-Veranstaltungen durch. Die nächste ...

  • 21.11.2002 – 11:30

    Destination Davos Klosters

    Einladung zur Eröffnung der neuen Parsennbahn und Medienkonferenz

    Davos (ots) - Durch die Inbetriebnahme der neuen Hochleistungszüge mit verdreifachter Förderleistung und doppelter Geschwindigkeit erhält das Parsenngebiet und damit Davos für seine touristische Zukunft eine wesentliche Aufwertung. Am Samstag, 7. Dezember 2002, 8.45 Uhr, findet in der ebenfalls neu gestalteten Talstation in Davos Dorf die Eröffnung dieser stärksten und leistungsfähigsten Standseilbahn der ...

  • 20.11.2002 – 10:17

    Staatskanzlei Luzern

    Archäologische Publikation zu Willisau: Einladung zur Vernissage

    Luzern (ots) - Seit 15 Jahren erforscht die Kantonsarchäologie Luzern die Geschichte der Stadt Willisau. Wir freuen uns, Ihnen heute die Ergebnisse der zahlreichen Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in gedruckter Form präsentieren zu können. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage des jüngsten Bandes der "Archäologischen Schriften Luzern" ein: Peter Eggenberger, Willisau im Spiegel der Archäologie. Die ...

  • 19.11.2002 – 15:02

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Neugliederung der Departemente

    Luzern (ots) - Am 22. September 2002 haben die Luzernerinnen und Luzerner der Volksinitiative "für eine effiziente Regierung und schlanke Verwaltung" und damit der Verkleinerung des Regierungsrates auf fünf Mitglieder zugestimmt. Unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Grossen Rates zu den Departementsbezeichnungen hat der Regierungsrat nun die neue Departementsgliederung beschlossen. Regierungsrat Dr. Paul ...