Actualités sur Deutschland

Suivre
Abonner Deutschland
Filtre
  • 26.11.2003 – 08:23

    ProSieben

    James Brown bei "TV total"

    München (ots) - Er ist der Inbegriff afroamerikanischer Musik. Er ist "The Hardest Working Men In Showbusiness". Er ist der "Godfather of Soul". Und er kommt zu Stefan Raab. Mr. James Brown gemeinsam mit seiner Gattin zu Gast bei "TV total" - zu sehen am Donnerstag, den 27. November 2003, um 22.15 Uhr auf ProSieben. "The Godfather of Soul", "Soulbrother Number One", "Mr. Dynamite". James Brown ist der vielleicht einflussreichste afroamerikanische Musiker. "Mr. ...

  • 25.11.2003 – 18:25

    DKKV-Geschäftsstelle

    DKKV-Gefahrentag 2003 in München: "Das Undenkbare denken - neue Strategien im Hochwasserschutz"

    Bonn (ots) - Das Deutsche Komitee für Katastrophenvorsorge (DKKV) ergänzt das Programm der Internationalen Fachmesse mit Kongress für Hochwasserschutz und Katastrophenmanagement, Klima und Flussbau acqua alta durch seine jährliche Veranstaltung Gefahrentag unter dem Thema "Das Undenkbare denken - neue Strategien im Hochwasserschutz" am 26. November 200 ...

  • 25.11.2003 – 13:32

    ProSieben

    Die ProSieben-Magazine und -Shows am Mittwoch, 26. November 2003

    München (ots) - "Zacherl - Einfach kochen!" Die frechste Show rund um den Kochtopf montags bis freitags um 10.55 Uhr Moderation: Ralf Zacherl Thema heute: * Chili-Steaks mit Maisfladen Gast: Football-Spieler und Cheerleader http://www.ProSieben.de/wissen/zacherl/, ProSieben Text Seite 415 Andreas Förster, Tel. +49 [89] 9507-1178, Fax -1194, andreas.foerster@ProSieben.de "AVENZIO ...

  • 25.11.2003 – 08:13

    GfK Gruppe

    Vertrauen: noch stark ausbaufähig

    Nürnberg (ots) - Politiker, Manager, aber auch Journalisten haben ein Problem: Man traut ihnen nicht wirklich - so eine Studie der Ad Hoc Research Worldwiede zum Vertrauen der Bürger in Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche, Politik und Medien. Mehr Vertrauen bringen die Bürger Europas den Kirchenvertretern, Rechtsanwälten und insbesondere Ärzten entgegen. Das trifft ähnlich wie für Europäer auch für US-Amerikaner zu. Bürger aus nordeuropäischen Ländern ...