Actualités sur Bildung

Suivre
Abonner Bildung
Filtre
  • 24.05.2007 – 11:18

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Migros: Noch über 60 offene Lehrstellen

    Zürich (ots) - Nach den Sommerferien werden bei der Migros wiederum über 1000 Jugendliche eine Ausbildung beginnen. Noch sind nicht alle angebotenen Lehrstellen besetzt. Bis Ende Juni können noch rund 60 Ausbildungsplätze vergeben werden. Gegenwärtig bildet die Migros in ihren 40 Unternehmen in über 40 verschiedenen Berufen rund 2800 Lernende aus. Eine Umfrage bei den 40 Migros-Unternehmen hat gezeigt, ...

  • 24.05.2007 – 08:00

    GAMES ACADEMY

    Games Academy GmbH eröffnet zweiten Bildungsstandort in Frankfurt am Main

    Berlin (ots) - Die Games Academy geht nach sieben Jahren erfolgreicher Tätigkeit in Berlin einen weiteren wichtigen Schritt: Ab Oktober 2007 können Interessenten auch an einem zweiten Standort an der staatlich anerkannten Berufsfachschule studieren. In den letzten sieben Jahren ist aus der Idee, professionelle Ausbildungen in der Games-Branche anzubieten, ...

  • 23.05.2007 – 13:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Förderung von Forschungsprojekten

    (ots) - Vaduz, 23. Mai (pafl) - Als Konsequenz aus dem Bericht der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg beschloss die Regierung, ein Massnahmenpaket zur Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus umzusetzen. Zwei vorgeschlagene Projekte im Bereich Bildung und Forschung sollen nun angegangen werden. Zur Realisierung eines Quellenbandes zur liechtensteinischen Geschichte des 20. ...

  • 23.05.2007 – 10:00

    Fachhochschule Graubünden / FH Graubünden

    Reinhold Würth am Innovationsforum der HTW Chur

    Chur (ots) - "Qualität schlägt Preis", meinte Prof. Reinhold Würth auf die Frage nach dem Erfolg seines Unternehmens. Sein Referat beim 2. Innovation Forum der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur faszinierte das Publikum. Das Thema des Forums lautete: "Ist Innovation lernbar?" Einige Statements aus der Podiumsdiskussion: Nach Meinung von Reinhold Würth ist Innovation grundsätzlich lernbar, ...

  • 22.05.2007 – 17:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Fortsetzung von SPES I: Auftrag an die Schulen

    (ots) - Vaduz, 22. Mai (pafl) - Mit Beschluss vom 22. Mai 2007 hat die Regierung den Bericht über die Zusammenfassung der Stellungnahmen zur Schul- und Profilentwicklung auf der Sekundarstufe I und den Bericht zur Erteilung des Auftrages an die Sekundarschulen zur Kenntnis genommen. Die sechs vorgesehenen Sekundarschulen (Balzers, Triesen, Gymnasium-Mühleholz I, Vaduz-Mühleholz II, Schaan, Eschen) erhalten ...

  • 22.05.2007 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schaffung eines europäischen Hochschulraums bis 2010

    (ots) - Positive Bilanz auch für Liechtenstein Vaduz, 22. Mai (pafl) - An der vierten Bologna-Nachfolgekonferenz vom 17. bis 18. Mai 2007 in London haben die Bildungsministerinnen und -minister aus 45 Ländern das Ziel der Schaffung eines europäischen Hochschulraumes bis im Jahr 2010 einmal mehr bekräftigt. Sie haben die in den letzten beiden Jahren ...

  • 15.05.2007 – 11:35

    oliver m.anagement

    Von Australien zu über 4'000 Schülern in der Deutschschweiz

    Zürich (ots) - Die Nachfrage war überwältigend! Schulen/Lehrpersonen aus der ganzen Deutschschweiz meldeten ihre Schulklassen an - total über 4'000 Schüler! Statt einer üblichen Englisch Unterrichtsstunde besucht die 19jährige Sängerin und Komponistin Sarah Reeve aus Australien zwischen dem 8. und dem 28. Juni 2007 Schweizer Real- und Sekundarschulen. Was genau macht Sarah in dieser Schulstunde: Sie ...

  • 15.05.2007 – 10:14

    Donau Universität Krems

    2. Hochschulmanagement-Preis: Bewerbung bis 30. Juli

    Donau-Universität Krems stellt gelungene Hochschulmanagement-Projekte ins Rampenlicht Krems (ots) - Mit professionellem Change-Management und einer herausragenden Wissensbilanz überzeugten im Vorjahr Projekte der Universität Wien und der Universität für Bodenkultur die Jury. Auch heuer soll der Hochschulmanagement-Preis der Donau-Universität Krems innovative Projekte aus der Hochschul-Verwaltung ins ...

  • 14.05.2007 – 12:26

    news aktuell GmbH

    PR-Bilder optimal bearbeiten

    Hamburg (ots) - Bilder müssen für den Einsatz in Printmedien oder im Internet oft nachbearbeitet werden. Wie kann man Bilder so aufbereiten, dass man sie für die PR effektiv einsetzen kann? Die digitale Bildbearbeitung erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Verbesserung von Fotomaterial. Der media workshop "Bildbearbeitung für Pressestellen" der dpa-Tochter news aktuell vermittelt, wie man Bilder optimiert. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von ...

  • 11.05.2007 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Im Blickpunkt: Strukturen des Hochschulbereichs in Europa

    (ots) - Nationale Entwicklungen im Rahmen des Bologna-Prozesses Vaduz, 11. Mai (pafl) - Anlässlich der Ministerkonferenz in London vom 16. bis 18. Mai 2007 präsentiert Eurydice einen Überblick über den Aufbau des Hochschulwesens in den 45 Unterzeichnerstaaten des Bologna-Prozesses. Die Veröffentlichung bezieht sich auf das Studienjahr 2006/2007 und bietet eine Bestandsaufnahme der Massnahmen, die im ...

  • 08.05.2007 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Konferenz der Europäischen Erziehungsminister in Istanbul

    (ots) - Vaduz, 8. Mai (pafl) - Am 4. und 5. Mai fand in Istanbul die 22. Konferenz der Europäischen Erziehungs- und Bildungsminister statt. Liechtenstein war an dieser Konferenz durch Regierungsrat Hugo Quaderer und Schulamtsleiter Guido Wolfinger vertreten. Alle drei Jahre findet im Rahmen des Europarates eine Konferenz der Erziehungs- und Bildungsminister der Mitgliedstaaten sowie weiterer Bildungsexperten ...

  • 08.05.2007 – 13:58

    HKB - Hochschule der Künste Bern

    HKB: Berner Kompositionsstudent erhält wichtigen internationalen Musik-Preis

    Bern (ots) - Die Hochschule der Künste Bern, ein Departement der Berner Fachhochschule, darf gratulieren: Leo Dick, Kompositionsstudent in der Klasse "Théâtre musical" der HKB, ist einer der wichtigsten internationalen Preise für experimentelles Musiktheater zugesprochen worden. Der Preis besteht in einer Produktionsförderung in der Höhe von umgerechnet ...

  • 08.05.2007 – 10:40

    Staatskanzlei Luzern

    Mehr Studierende und neuer Name - FHZ Jahresbericht und Forschungsbericht 2006

    Luzern (ots) - An der Fachhochschule Zentralschweiz FHZ haben im letzten Jahr 744 Personen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ein Fachhochschuldiplom erworben. In der Weiterbildung konnten 1'071 Personen ein Diplom oder ein Zertifikat in Empfang nehmen. An der FHZ studierten im Jahr 2006 gesamthaft 3'155 Personen. In der Forschung setzte die FHZ total 287 ...

  • 08.05.2007 – 10:30

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Neue Ausrichtung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

    Brugg (ots) - Die Pädagogische Hochschule FHNW setzt die Tertialisierung der Lehrerbildung konsequent um. Mit stufenorientierten, national anerkannten Studiengängen, einer Schwerpunktsetzung in der Bildungsforschung und einer Kooperation mit der Universität Basel entstehen neue Laufbahn- und Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer. Nach den Fusionsarbeiten im ersten Betriebsjahr hat ...

  • 07.05.2007 – 10:45

    Staatskanzlei Luzern

    www.schukulu.ch: Internetseite zum Kulturangebot für Schulen ist ein Erfolg

    Luzern (ots) - Die Internetseiten www.schukulu.ch bringen das vielfältige Kulturangebot im Kanton Luzern für Schulklassen seit einem halben Jahr übersichtlich zur Darstellung. In 6 verschiedenen Sparten werden pro Monat mindestens 50 aktuelle Angebote aufgeführt. Die Besucherstatistik sieht gut aus: Im April haben 470 Benutzer 1488-mal schukulu besucht und ...

  • 04.05.2007 – 15:40

    Staatskanzlei Luzern

    Bei der zweiten Kinderuni Luzern macht das Kantonsspital Luzern mit

    Luzern (ots) - Nach den Sommerferien ist es wieder so weit: Die Türen der Kinderuni Luzern öffnen sich wieder für neugierige und wissensdurstige Primarschülerinnen und -schüler der 3. - 6. Klasse. Zwei Professorinnen und vier Professoren der Universität Luzern sowie des Kantonsspitals Luzern werden spannende Themen aus den Bereichen Recht, Geisteswissenschaft, Theologie und neu Medizin vermitteln. Unterstützt ...