Actualités sur Bildung

Suivre
Abonner Bildung
Filtre
  • 29.10.2007 – 12:03

    Staatskanzlei Luzern

    Luzern soll dem HarmoS-Konkordat beitreten

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern soll der interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule - dem HarmoS-Konkordat - beitreten und damit auch für die Luzerner Schulen national verbindliche Eckwerte im Bildungsbereich festlegen. Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat in seiner Botschaft zum HarmoS-Konkordat vor, der Vereinbarung beizutreten und damit einheitliche Strukturen und ...

  • 27.10.2007 – 17:30

    Berufsmesse Zürich / MCH Group

    Berufsmesse Zürich 2007 erfolgreicher denn je

    Zürich (ots) - Die dritte Durchführung der bisher grössten Berufsmesse Zürich wurde am Samstag, 27. Oktober 2007, erfolgreich beendet. Die Stimmung der 42'000 Besucher aus elf Kantonen, der 75 Ausstellern und der Veranstalter war bei Messeschluss hervorragend. Dieses Jahr kamen auch erwachsene Bildungsinteressierte auf ihre Kosten, denn zahlreiche Kurzreferate, Aus- und Weiterbildungen waren auf ihre Bedürfnisse ...

  • 26.10.2007 – 09:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues Berufsbildungsgesetz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. Oktober (pafl) - Das liechtensteinische Berufsbildungsgesetz soll total revidiert werden. Die Regierung hat den Entwurf für ein für den Benutzer verständliches, kompaktes und handhabbares Gesetz zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Gesetzesvorlage legt besonderes Augenmerk auf die Chancengleichheit und eine verstärkte Durchlässigkeit der Bildungsgänge. Die Vorlage gibt kein einheitliches Grundmodell für den Aufbau ...

  • 25.10.2007 – 09:15

    Duden

    Denkanstoß von Duden

    Mannheim (ots) - Duden präsentiert den achten Band der Reihe "Thema Deutsch": "Was ist gutes Deutsch? Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch" Fehlerhafte Orthografie und mangelnde Grammatikkenntnisse bei Schul- und Hochschulabsolventen, angeblich zu viele Anglizismen im (öffentlichen) Sprachgebrauch, unangemessenes, oft unverständliches Deutsch auch bei Politikern - Klagen über "schlechtes Deutsch" sind keine Seltenheit. Aber gibt es ...