Actualités sur Bildung

Suivre
Abonner Bildung
Filtre
  • 26.11.2010 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Stefan Graber wird neuer Rektor des Untergymnasiums am Alpenquai

    Luzern (ots) - Der Leiter Dienststelle Gymnasialbildung hat als Nachfolger von Dr. Roland Haltmeier, der im Sommer 2011 in Pension geht, Dr. Stefan Graber aus Luzern zum neuen Rektor des Untergymnasiums am Alpenquai gewählt. Stefan Graber ist zurzeit Lehrer an der Kantonsschule Alpenquai und tritt sein Amt am 1. August 2011 an. Stefan Graber (Jg. 1962) studierte nach der Matura an der Universität Zürich ...

  • 24.11.2010 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Förderungen zu "Lebenslanges Lernen"

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. November (pafl) - Warten Bildungsideen auf Umsetzung? Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) bietet hilfreiche Informationen für deren Verwirklichung: Am Donnerstag, 1. Dezember 2010, führt die AIBA in der Formatio in Triesen eine Informationsveranstaltung zu den vielfältigen Bildungs- und Fördermöglichkeiten des europäischen Programms "Lebenslanges Lernen" ...

  • 24.11.2010 – 08:15

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Soziale Innovation dank Forschung und Entwicklung

    Olten (ots) - Fünfte Ausgabe des Forschungsberichts «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW erschienen Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zeichnet sich durch ihre Stärke in Forschung und Entwicklung aus. Die neue Ausgabe der Publikation «Soziale Innovation» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW stellt 2010 neben dem Projektüberblick die Forschung und Entwicklung im Auftrag ...

  • 22.11.2010 – 15:40

    PRODEX / Exhibit & More AG

    PRODEX 2010 - Erfolgreiche Leistungsschau der Metallbearbeiter

    Fällanden (ots) - Die PRODEX, Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Fertigungsmesstechnik, die vom 16. bis 20. November in den Basler Messehallen 1.0, 1.1 und 5 bereits zum fünften Mal über die Bühne ging, war einmal mehr ein voller Erfolg. Mehr als 300 Aussteller, die über 1000 Lieferwerke repräsentierten, stellten auf rund 19'000 ...

  • 22.11.2010 – 08:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Weiter zur Schule?

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. November (pafl) - Am Dienstag, 30. November 2010, 17.30 Uhr, informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über weiterführende Schulen in Liechtenstein, Schweiz und Österreich. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung der verschiedenen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in der Region wie z.B. Gymnasien, Fachmittelschulen, Wirtschaftsmittelschulen, HAK und HTL sowie HAS und Fachschulen aufgezeigt. ...

  • 19.11.2010 – 09:45

    Berufsmesse Zürich / MCH Group

    Lehrberufe: Tragende Pfeiler für die Schweizer Berufsbildung

    Zürich (ots) - Vom 23. bis 27. November 2010 wird die Berufsmesse Zürich wieder zum wichtigsten Bildungstreffpunkt der Schweiz. 101 Berufsverbände, Organisationen der Arbeitswelt und Unternehmen der Privatwirtschaft gewähren Einblick in über 500 Lehrberufe, Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Höhepunkte im Begleitprogramm bilden die Kurzvorträge zu Berufswahl, Laufbahngestaltung und Arbeitswelt, das ...

  • 16.11.2010 – 15:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hochschulrat neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 16. November (pafl) - Die Regierung hat den Hochschulrat der Hochschule Liechtenstein für die Mandatsperiode 2010 bis 2014 neu bestellt. Vorsitzender ist Volker Rheinberger, Vaduz, Mitglieder sind Mario Broggi, Triesen, Adolf E. Real, Vaduz, Klaus Risch, Schaan, und Jon Ritter, Vaduz. Mit beratender Stimme nehmen Klaus Näscher, Rektor der Hochschule Liechtenstein, und Helmut Konrad, Schulamt, Abteilung Mittel- und Hochschulwesen, Einsitz im ...

  • 16.11.2010 – 10:42

    Memonic

    Hilfe bei der Online-Recherche / Online-Notizbuch macht das Studentenleben einfacher

    Zürich (ots) - - Memonic sorgt für strukturiertes Ablegen von Informationen aus dem Internt Der Online-Notizbuch Memonic ( www.memonic.com ): Das Tool sorgt für strukturiertes Ablegen von Informationen aus dem Internet und vereinfacht damit das Schreiben von Hausarbeiten und Thesenpapieren. "Nach Stunden der Online-Recherche und einer Fülle ...