Actualités sur Bildung

Suivre
Abonner Bildung
Filtre
  • 27.01.2011 – 11:09

    Staatskanzlei Luzern

    Martin Hartmann zum Professor für Philosophie berufen

    Luzern (ots) - Prof. Dr. Martin Hartmann wurde vom Senat der Universität Luzern zum ordentlichen Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie berufen. Anhänge: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8631_20110127_hartmann.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8631_20110127_hartmann.jpg ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei ...

  • 27.01.2011 – 09:00

    maribus gGmbH

    Der erste »World Ocean Review« nun auch auf Englisch

    Hamburg (ots) - Nach der großen Resonanz auf den »World Ocean Review« (WOR) im deutschsprachigen Gebiet ist der Zustandsbericht der Meere ab sofort auch in englischer Sprache erhältlich. Erklärtes Ziel des WOR ist es, auf wissenschaftlicher Basis über den aktuellen Zustand der Meere aufzuklären und die Belange der Ozeane somit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Unsere Ozeane verändern ...

  • 26.01.2011 – 11:48

    Staatskanzlei Luzern

    Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain: Neue Rektorin

    Luzern (ots) - Der Leiter der Dienststelle Volksschulbildung hat die Luzernerin Dr. Marie-Theres Habermacher zur neuen Rektorin des Heilpädagogischen Zentrums Hohenrain gewählt. Sie übernimmt die Leitungsaufgabe per 1. Februar 2011 und tritt damit die Nachfolge von Bruno Bachmann an, der altershalber nach über zwanzigjähriger Führungstätigkeit im HPZ Hohenrain zurücktritt. Marie-Theres Habermacher (57) ...

  • 26.01.2011 – 11:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feuerwehr: Thema "Fotovoltaik" aufgearbeitet

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. Januar (pafl) - Die Offiziere der Feuerwehren des Landes befassten sich an einem Weiterbildungsabend mit dem Thema "Fotovoltaikanlagen". An der vom Amt für Bevölkerungsschutz auf Ersuchen des Feuerwehrverbandes organisierten Veranstaltung informierten Fachleute über verschiedene Aspekte solcher Anlagen. Zusammenfassend wurde festgehalten, dass die in Liechtenstein erstellten Anlagen ...

  • 03.01.2011 – 17:04

    Staatskanzlei Luzern

    Fachklasse Grafik Luzern: Vernissage «Denkzettel 10/11» - Plakative Neujahrsbotschaften

    Luzern (ots) - An der Fachklasse Grafik des Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrums Luzern werden in einem dreijährigen schulischen Vollzeitlehrgang Grafikerinnen und Grafiker mit Berufsmatura ausgebildet. Im Rahmen des Projekts «Denkzettel 10/11» lud die APG Luzern die Absolventen der 2. Fachklasse Grafik ein, Gedanken, Ideen und Wünsche zum Jahreswechsel ...

  • 27.12.2010 – 09:19

    HFH Hamburger Fern-Hochschule gem. GmbH

    Hamburger Fern-Hochschule geht in die Schweiz

    Hamburg (ots) - Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule weitet das Einzugsgebiet ihrer Studierenden auf die Schweiz aus. Partner des Fachbereiches Wirtschaft ist dabei ab 2011 die European Business School Switzerland. Mit dieser bietet die staatlich anerkannte HFH ihren Studiengang Betriebswirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts an den Standorten Bern, Luzern, St. Gallen, Thun und Zürich an. "Wir freuen uns, ...

  • 21.12.2010 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stiftungsrat der Kunstschule: Ersatzbestellungen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Dezember (pafl) - Die Regierung hat verschiedene Ersatzbestellungen in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein beschlossen. Anstelle des ausscheidenden Vorsitzenden des Stiftungsrates, Peter Goop, Vaduz, wird neu Cornelia Eberle, Ruggell, den Vorsitz des Stiftungsrates übernehmen. Weiters wurden Jürgen Frick, Balzers, und Märten Geiger, Vaduz, als Mitglieder in den Stiftungsrat ...

  • 20.12.2010 – 16:36

    Staatskanzlei Luzern

    Besuch des französischen Botschafters in Luzern

    Luzern (ots) - Der französische Botschafter, Alain Catta, hat heute in Begleitung des französischen Generalkonsuls, Jean-Luc Fauré-Tournaire, und des Kultur- und Wissenschaftsattachés Claude Crouail den Kanton Luzern besucht. Empfangen wurde er von Regierungspräsidenten Anton Schwingruber und einer Delegation des Kantons. Der Luzerner Regierungspräsident Dr. Anton Schwingruber stellte dem französischen ...