Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Bevölkerung
- plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Hitzefalle Auto: Vorsicht bei hohen Temperaturen
Vernier/Ostermundigen (ots) - Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge. Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Prognose für den Rückreiseverkehr: Es stehen heisse Wochen bevor
plusMut im Wandertourismus: Neues Konzept. Die Natur als Star, wertvoll reduziert
Villach (ots) - Spielend wandern Wege: Wie ein durchdachtes Konzept große Veränderungen in der Wandertouristik bewirken kann. Vom Überfluss zur Kultur der Reduktion „Warum das Rad neu erfinden? Arbeiten wir doch mit dem, was vorhanden ist“, forderte der renommierte ...
plusRegierungschef Daniel Risch am vierten Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 18. Juli 2024, nahm Regierungschef Daniel Risch am Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft Teil. Staats- und Regierungschefinnen und -chefs aus über 40 europäischen Ländern fanden sich im historischen Blenheim Palace in der südenglischen Kleinstadt Woodstock ein. Zentrales Thema am Gipfeltreffen im Blenheim Palace, dem ...
plusHitze und Gesundheit - Schutz bei Hitzewellen
Vaduz (ots) - Der Klimawandel beeinflusst schon heute Temperaturen und Wetterereignisse. Steigende Temperaturen belasten vor allem im Sommer die Gesundheit. Besonders für Kleinkinder, ältere Menschen, Schwangere und chronisch Kranke kann Hitze ein Gesundheitsrisiko darstellen oder bestehende Krankheiten wie Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, Nieren- oder psychische Erkrankungen verschlimmern. Auch Erschöpfung oder ...
plus
Liechtenstein unterstützt von Unwettern betroffene Kantone in der Schweiz
Vaduz (ots) - Der Alpenraum und insbesondere die Schweiz wurden im Juni und Juli von extremen Unwettern heimgesucht. Vor allem in den Kantonen Graubünden, Tessin und Wallis richteten die starken Regenfälle massive Zerstörungen an. Vielerorts wurden Strassen und Brücken sowie weitere kritische zivile Infrastruktur, aber auch private Häuser zerstört. Als Zeichen ...
plusAbänderung Motorfahrzeugsteuergesetz - Sistierung der Arbeiten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2024 über das weitere Vorgehen betreffend die Abänderung des Motorfahrzeugsteuergesetzes und des Energieeffizienzgesetzes (EEG) beraten und zur Kenntnis genommen, dass die Arbeiten an diesen bis auf Weiteres sistiert werden. Die Vorlage zur Abänderung des Motorfahrzeugsteuergesetzes und des EEG wurde vom ...
plusKeine Gebühren mehr für Postversand von Reisepässen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, eine Abänderung der Heimatschriften- und der Ausländerrecht-Gebührenverordnung verabschiedet. Neu ist in beiden Verordnungen vorgesehen, dass das Ausländer- und Passamt aus administrativen Gründen auf die Einhebung von Verwaltungskosten wie beispielsweise Übermittlungs- und Kommunikationskosten verzichten kann. Im Ausländerrecht sind die ...
plusproWIN Stiftung spendet 190.000 Euro für Kinderhilfsprojekte
plusBericht und Antrag zur Abänderung des CO2-Gesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des CO2-Gesetzes verabschiedet. Die Vorlage dient der Übernahme der entsprechenden Änderungen des schweizerischen CO2-Gesetzes, die während der Frühlingssession 2024 durch das schweizerische Parlament beschlossen wurden. Gemäss völkerrechtlicher Vereinbarung mit der Schweiz übernimmt ...
plusPostulatsbeantwortung betreffend Stärkung des Bevölkerungsschutzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, die Postulatsbeantwortung betreffend die Stärkung des Bevölkerungsschutzes verabschiedet. Das Postulat wurde im November-Landtag des vergangenen Jahres an die Regierung überwiesen. Die Regierung wurde eingeladen zu prüfen, wie die ...
plus
Verlängerung der strategischen Gasreserve
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, den Bericht und Antrag der Regierung betreffend die Verlängerung des zinslosen Darlehens an die Anstalt Liechtenstein Wärme zur Beibehaltung der strategischen Gasreserve genehmigt. Gestützt auf die Verordnung vom 29. Juni 2022 über die Sicherstellung der Erdgasversorgung bei einer schweren Mangellage ...
plusBericht und Antrag betreffend einen Verpflichtungskredit für die "Kletterhalle Liechtenstein" in Vaduz verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredits für den Neubau der "Kletterhalle Liechtenstein" des Liechtensteiner Alpenvereins (LAV) in Vaduz zuhanden des Landtags verabschiedet. Der LAV möchte mit der ...
plusRegierung beschliesst Berichte und Anträge zur Neukonzeption des Aufsichtsrechts für Banken und Wertpapierfirmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 mehrere Berichte und Anträge zur Neukonzeption des für Banken und Wertpapierfirmen geltenden Aufsichtsrechts verabschiedet. Mit den vorliegenden Berichten und Anträgen zum totalrevidierten Bankengesetz (BankG), dem ...
plusRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Entsendegesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Entsendegesetzes verabschiedet. Die gegenständliche Vorlage dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2020/1057. Diese enthält spezifische Regeln für bestimmte Aspekte der Richtlinie 96/71/EG hinsichtlich der Entsendung von ...
plusUmsetzung des 4. EU-Liberalisierungspakets im Elektrizitätsbereich geht in die Vernehmlassung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Energiemarktgesetzes (EMG) verabschiedet. Mit der Revision soll das 4. Liberalisierungspaket im Elektrizitätsbereich ins liechtensteinische Recht umgesetzt werden. Im Juni 2019 ...
plusKonsumentengewährleistungsgesetz: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Konsumentengewährleistungsgesetzes (KonsGG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/770 ("Digitale-Inhalte-Richtlinie") sowie der Richtlinie (EU) 2019/771 ...
plus
Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung betreffend Lohngerechtigkeit
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024, die Beantwortung der Interpellation Lohngerechtigkeit verabschiedet. Mit diesem im Oktober 2023 eingereichten Vorstoss wurde die Regierung eingeladen, Fragen zur aktuellen Situation und zu Massnahmen betreffend Lohngleichheit zu beantworten. Gemäss Lohnstatistik 2022 lag der monatliche ...
plusRegierung prüft Alternativen bezüglich der Nutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes Vaduz für die Landesbibliothek
Vaduz (ots) - Im Nachgang zur Landtagssitzung vom Juni 2024, in welcher der Landtag die von der Regierung beantragten Ergänzungskredite für die Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek abgelehnt hat, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli ...
plusEntbürokratisierte Steuererklärung für Familien: Postulatsbeantwortung verabschiedet
Vaduz (ots) - Mit dem Postulat, das am 6. März 2024 vom Landtag an die Regierung überwiesen worden war, wurde die Regierung eingeladen, zu prüfen, ob die Steuerdeklaration für Familien - insbesondere betreffend die Deklaration der Ausbildungskosten - "entbürokratisiert" werden kann. Die Postulanten sehen ...
plusBericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pfandbriefe verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pfandbriefe (Pfandbriefgesetz; PfbG) sowie die Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) verabschiedet. Die gegenständliche Vorlage dient der Schaffung eines nationalen Rechtsrahmens für die Ausgabe bzw. Emission ...
plusWebsite der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li wieder erreichbar
Vaduz (ots) - Die Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li ist seit heute Vormittag wieder erreichbar. Sie war seit Montag, 8. Juli 2024, ca. 12 Uhr, von einem DDoS-Angriff betroffen und deshalb nicht abrufbar. DDoS steht für "Distributed Denial of Service". Bei einem DDoS-Angriff geht es darum, Websites und Anwendungen mit gezielten und verteilten ...
plusDDoS-Angriff: Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li nicht erreichbar
Vaduz (ots) - Seit Montag, 8. Juli 2024, ca. 12 Uhr, ist die Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li nicht erreichbar. Auch die Website der Regierung www.regierung.li war von einem Angriff betroffen. Der Ausfall konnte zwischenzeitlich behoben werden. Grund dafür sind sogenannte DDoS-Angriffe ...
plus
"1418 Coach Ausbildung" für Nachwuchstrainer
Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 6. und 7. Juli führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. Den 23 engagierten Jugendlichen wurden spezifische Trainingsinhalte in ihrer Sportart sowie auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen können ...
plusAmt für Soziale Dienste führte Workshop zum Projekt "Gemeinsam gegen Armut" durch
Vaduz (ots) - Amt für Soziale Dienste führte Workshop zum Projekt "Gemeinsam gegen Armut" durch Mit der Veröffentlichung des Armutsberichtes im Mai 2023 wurden erste statistische Grundlagen geschaffen, um das Phänomen Armut in Liechtenstein zu fassen. Im Auftrag des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur initiierte das Amt für Soziale Dienste ein Projekt zur ...
plusFörderung der Kreislaufwirtschaft - Regierung genehmigt Leistungsvereinbarung mit Reffnet.ch zur Unterstützung von Projekten zur Ressourceneffizienz
Vaduz (ots) - Das Amt für Volkwirtschaft unterstützt neu neben den bestehenden Fördermöglichkeiten in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Exportförderung auch Projekte zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni 2024 den Abschluss einer ...
plusTätigkeitsbericht 2023 der Geldspielaufsicht im Amt für Volkswirtschaft
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. Juli 2024 den Tätigkeitsbericht 2023 der Geldspielaufsicht im Amt für Volkswirtschaft zur Kenntnis genommen. Neben der üblichen laufenden Aufsichtstätigkeit im Jahr 2023 lagen die Schwerpunkte der Inspektionen bei der Kontrolle der Umsetzung der von den Revisionsstellen festgehaltenen Beanstandungen ...
plusLiechtensteinisches Leuchtturmprojekt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele geht in die nächste Projektphase
Vaduz (ots) - Gemeinsam mit liechtensteinischen Akteuren aus der Finanzwirtschaft und der Philanthropie präsentierte Regierungsrätin Dominique Hasler am Freitag, 5. Juli die nächste Phase des Projekts "Finance Against Slavery and Trafficking" (FAST). Dabei wurden die bisherigen Errungenschaften des FAST-Projekts, ...
plusEintragung in das Goldene Buch
Vaduz (ots) - Am Freitag, 13. September 2024, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...
plus