Actualités sur Agrar
- 2 Documentsplus
Interne Vernehmlassung zur neuen Grundbildung
Interne Vernehmlassung zur neuen Grundbildung Die aktuelle Grundbildung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm im 2018 einen Reformprozess eingeleitet. Das Resultat dieser Arbeit geht nun bei den ...
2 DocumentsplusDie Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes
Die Wirtschaft und die Landwirtschaft sichern die Stabilität und den Wohlstand unseres Landes Das Bewusstsein für wirtschaftliche und landwirtschaftliche ...
3 DocumentsplusAuszahlung der IP-SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2022
Auszahlung der IP -SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2022 Erstmals konnten über 10.5 Millionen Franken Prämie für IP-SUISSE Getreide und Ölsaaten an die Produzenten ausbezahlt werden. Dank der guten Ernte 2022, der Prämienerhöhung bei den Ölsaaten und dem weiteren Ausbau des ...
Un documentplus4. Future Food Symposium: Partnerschaften zahlen sich aus!
4. Future Food Symposium: Partnerschaften zahlen sich aus! Am 3. Februar 2023 findet bereits zum vierten Mal das Future Food Symposium statt. Das diesjährige Thema sind Partnerschaften und wie diese zur Lösung von aktuellen und künftigen Herausforderungen beitragen können. Die vielfältigen Präsentationen aus der Praxis bieten Inspiration und Ansporn, ...
Un documentplusWaadtländer Käse gewinnt Gold
Waadtländer Käse gewinnt Gold An der International Cheese & Dairy Trophy in Frankfurt hat der «St-Etienne» in der Kategorie «Sonstiger Kuhmilchweichkäse mit Edelschimmelrinde» die Gold Medaille gewonnen. Der Käse stammt aus dem Hause Le Grand Pré. Le Grand Pré vereint alle Weichkäse Spezialitäten der 1889 gegründeten Moudon-Käseschule. Der extra cremige Wettbewerbssieger St-Etienne überzeugte ...
2 Documentsplus
Die Zweinutzungskuh ist wirtschaftlich interessant
Un documentplusNeue Grundbildung nimmt Form an
Neue Grundbildung nimmt Form an Die aktuelle Grundbildung entspricht speziell beim Beruf LandwirtIn nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm einen Reformprozess eingeleitet. Nach langen Vorarbeiten in einem demokratischen Verfahren legt sie im Januar das neue Modell zur Vernehmlassung vor. Im Zentrum stehen verschiedene Fachrichtungen, aus denen die Lernenden auswählen ...
Un documentplusLockpfosten: die besten Lockvögel für Bauernhöfe!
Lockpfosten: die besten Lockvögel für Bauernhöfe! Ab jetzt bis am 31. Januar 2023 läuft die Anmeldefrist für die neue Lockpfosten-Saison. Mitmachen können Bauernbetriebe an gut erreichbaren Standorten, die ihre Arbeit mit den Infotafeln der Bevölkerung näherbringen möchten. In diesem Jahr haben sich über 150 Höfe an der Aktion beteiligt – ein ...
Un documentplusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
2Faux Gras statt tierquälerische Stopfleber
Un documentplus125 Jahre Schweizer Bauernverband
125 Jahre Schweizer Bauernverband Zu seinem 125-jährigen Geburtstag liess der Schweizer Bauernverband an seiner Jahresversammlung die nächste Generation nach vorne schauen und ehrte die erfolgreichen GewinnerInnen der diesjährigen Berufsmeisterschaften. Daneben standen verschiedene aktuelle politische Themen auf der Traktandenliste. Zum 14. Mal vergab der Verband einen Medienpreis. Die diesjährige ...
2 DocumentsplusErfreulich! Erneut mehr Lernende im Berufsfeld Landwirtschaft
Un documentplus
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3COP27: «Eklatantes Problem» der Nahrungsmittelsysteme kein Thema der Verhandlungen
Un documentplusStark mit Schweizer Milch
Medienmitteilung der Schweizer Milchproduzenten SMP vom 18. November 2022 Stark mit Schweizer Milch Am 17.11.2022 ging die letzte der vier Regionaltagungen der SMP in Chéserex erfolgreich zu Ende. Rund 200 Milchproduzent:innen haben sich über Aktuelles im Bereich Milchmarkt informieren lassen. Die Anlässe haben zum einen gezeigt, dass es mit den momentanen Herausforderungen in der Politik, und der ...
Un documentplusMedieneinladung zur Delegiertenversammlung 2022 des Schweizer Bauernverbands
Medieneinladung zur Delegiertenversammlung 2022 des Schweizer Bauernverbands Datum: Donnerstag, 24. November 2022 Ort: Kursaal Bern Zeit: 10.00 Uhr, Beginn der Versammlung Liebe Medienschaffende 2022 ist ein spezielles Jahr für den Schweizer Bauernverband: Er feiert sein 125-jähriges Bestehen. Bei ...
Un documentplusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3VIER PFOTEN bringt gerettete Pelztiere in der TIERART Wildtierstation unter
Un documentplusEinladung 6. Forum Agrotourismus Schweiz
Programm 6. Forum Agrotourismus Schweiz Innovationen und deren Finanzierung Mittwoch, 7. Dezember 2022 INFORAMA Rütti, Rütti 5, 3052 Zollikofen 10.00 Uhr Eintreffen der Gäste 10.15 Uhr Begrüssung Roland Lymann, Präsident Agrotourismus Schweiz Andreas Allenspach 10.30 Uhr Energieeffizienz auf dem Landwirtschaftsbetrieb: Investitionen für eine ...
Un documentplusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3VIER PFOTEN nimmt Detailhändler unter die Lupe
Un documentplus
Neu: Elfenau-Brot mit Getreide aus dem Quartier
Neu: Elfenau-Brot mit Getreide aus dem Quartier Erstmals wird im Elfenau-Quartier Brot gebacken mit Getreide, das im Quartier gewachsen ist. Das macht den Weg vom Acker auf den Zmorge-Tisch im Quartier erlebbar. Erhältlich ist das Elfenau-Brot ab dem 5. November in zwei Verkaufsstellen im Elfenau-Quartier. «Das Elfenau-Brot soll einen direkten Bezug zum ...
2 DocumentsplusEinladung zur Brotvernissage «Aus dem Quartier für das Quartier»
Sehr geehrte Medienschaffende Erstmals wird im Elfenau-Quartier Brot gebacken mit Getreide, das im Quartier gewachsen ist. Weizen und Dinkel kommen vom Elfenauhof, gemahlen wurde in der Mühle Hindelbank und der Mühle Strahm in Münsingen, gebacken hat die Bäckerei Lanz in der Mülinenstrasse. Brot von hier also, ganz im Sinne von Quafood, einem ...
Un documentplusEinladung zum Herbstanlass 2022 der IG Bio-Weide-Beef
Einladung zum Herbstanlass 2022 der IG Bio-Weide-Beef Wann: Mittwoch, 23. November 2022, 10.15 Uhr, ab 9.45 Uhr Kaffee und Gipfeli Wo: Plantahof Landquart (Anfahrtsplan auf www.igbioweidebeef.ch) Anmeldung: bis 30. Oktober 2022 auf www.igbioweidebeef.ch Geschätzte IG Bio Weide-Beef Mitglieder Der Vorstand lädt Sie herzlich zum Herbstanlass 2022 in ...
Un documentplus- 8
Neuland setzt auf enkeltaugliche Lebensweisen
Un documentplus Schweizer Milch braucht CH-Forschung mit viel Praxisnähe
Schweizer Milch braucht CH-Forschung mit viel Praxisnähe Das Milchforum der Schweizer Milchproduzenten SMP 2022, mit dem Titel "Schweizer Forschung für Schweizer Milch", fand im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten von 125 Jahre Thurgauer Milchproduzenten TMP in Weinfelden statt. Der SMP-Präsident Hanspeter Kern begrüsste gemeinsam mit dem ...
Un documentplusProduzentenpreise müssen weiter steigen!
Un documentplus
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
397. Welttierschutztag im Zeichen eines «gemeinsamen Planeten»
Un documentplusMedienmitteilung: «Schein-Idylle» stoppen – Fleischwerbung nur noch für Produkte von Tierwohlprogrammen
Un documentplusKlare Mehrheit erachtet Massentierhaltungsinitiative als unnötig
Klare Mehrheit erachtet Massentierhaltungsinitiative als unnötig Die Schweizer Stimmbevölkerung lehnt die Massentierhaltungs-initiative mit 63 Prozent klar ab. Sie sagt damit Nein zu einer staatlich verordneten Tierhaltung gemäss Bio-Standard. Die Schweizer Landwirtschaft ist froh über diesen ...
2 DocumentsplusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
3Massentierhaltungsinitiative: VIER PFOTEN enttäuscht über die verpasste Chance
Un documentplusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
2Parlament in Lettland verbietet Pelztierzucht
Un documentplusVon Aronia bis Zwergmaulbeere – der Beeren- und Obstatlas ist da
Un documentplus