Actualités sur Agrar

Suivre
Abonner Agrar
Filtre
  • 30.10.2002 – 08:37

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Änderung von sechs landwirtschaftlichen Verordnungen

    (ots) - Der Bundesrat hat heute sechs landwirtschaftliche Verordnungen geändert. Mit der revidierten Verordnung über die Branchen- und Produzentenorganisationen werden die Anforderungen an die Organisationen präzisiert. Zudem hat der Bundesrat die Beiträge für die Zucker- und Kartoffelproduktion für die nächste Beitragsperiode festgelegt. Die Ziegenhalter erhalten dank einer Anpassung der Bio- Verordnung ...

  • 30.10.2002 – 08:31

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    EVD: Änderung von sechs landwirtschaftlichen Verordnungen

    (ots) - Der Bundesrat hat heute sechs landwirtschaftliche Verordnungen geändert. Mit der revidierten Verordnung über die Branchen- und Produzentenorganisationen werden die Anforderungen an die Organisationen präzisiert. Zudem hat der Bundesrat die Beiträge für die Zucker- und Kartoffelproduktion für die nächste Beitragsperiode festgelegt. Die Ziegenhalter erhalten dank einer Anpassung der Bio- Verordnung ...

  • 29.10.2002 – 10:55

    HOCHDORF Holding AG

    Offerte der Hochdorf Nutritec AG an SDF für Milchpulverwerk Sulgen

    Hochdorf (ots) - Die Hochdorf Nutritec AG ist weiterhin an Sulgen interessiert. Der unter grossem Zeitdruck erstellte, fundierte Business-Plan lieferte dem HOCHDORF-Verwaltungsrat die notwendigen Entscheidungs-Grundlagen. Die Hochdorf Nutritec AG wird dem Nachlassverwalter der Swiss Dairy Food in den nächsten Tagen eine entsprechende, zeitlich befristete, Übernahme-Offerte zustellen. Die Hochdorf Nutritec AG ...

  • 29.10.2002 – 09:17

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Zertifikatsübergabe an 21 Forstunternehmungen Durchbruch in Holzzertifizierung

    Bern (ots) - Bern, 29.Oktober 2002 Das Angebot an zertifiziertem Schweizer Holz aus besonders umweltgerechter Produktion wird künftig markant zunehmen. 21 Forstunternehmer sind heute mit zwei Holzlabels ausgezeichnet worden, dem FSC- und dem Q-Label. Damit weisen sie nach, dass sie Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung auf den Markt bringen. Diese ...

  • 17.10.2002 – 09:19

    tpi - Tourismuspresse GmbH

    Über Stock und Wein

    Österreich-Weinwoche mit Promi-Night im Zillertal Tirol/Finkenberg (ots) - Das renommierte Sport- und Wellnesshotel Stock in Tirol gilt schon seit Jahren als die Wellness-Perle im Zillertal. Neben den vielseitigen Erlebnis- und Freizeitangeboten bietet das Team rund um Familie Stock das ganze Jahr über kulinarische Highlights an. So liegt der erfolgreichen Hotelier-Familie auch das Thema "Wein" besonders am Herzen. Das äussert sich auch in der eigens kreierten ...

  • 17.10.2002 – 08:24

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Auflage des GGA-Gesuches für "Walliser Trockenfleisch"

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat heute das Gesuch um Registrierung einer geschützten geografischen Angabe (GGA) für "Walliser Trockenfleisch" im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Die Association valaisanne des maîtres bouchers hat um den Schutz dieser Bezeichnung ersucht. Das Walliser Trockenfleisch verdankt seinen Ruf dem Kanton Wallis, der auch das geografische Gebiet dieses ...

  • 16.10.2002 – 12:02

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Mehr Handlungsspielraum und Verantwortung für die Milchbranche

    (ots) - Für die Anpassung der Milchmenge soll die Milchbranche rasch mehr Verantwortung übernehmen. Die Menge soll ausserdem nach Verwertungskanal differenziert angepasst werden können. Der Bundesrat hat heute eine entsprechende Botschaft verabschiedet. Die Vorschläge sollen vom eidgenössischen Parlament in der Wintersession behandelt und sofort in Kraft ...

  • 16.10.2002 – 11:21

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Änderung der Futtermittel- und Schlachtviehverordnung

    (ots) - Der Bundesrat hat heute die Futtermittelverordnung geändert und damit Verbesserungen bei Produktion und Inverkehrbringen von Futtermitteln für Nutztiere beschlossen. Die neuen Vorschriften haben insgesamt einen positiven Einfluss auf die Sicherheit von Lebensmitteln. Künftig wird von den Produzenten von Futtermitteln mehr Eigenverantwortung verlangt. Die neu eingeführte Selbstkontrolle fordert ...

  • 16.10.2002 – 11:01

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Mit einer nachhaltigen Landwirtschaft gegen den Artenschwund

    (ots) - Der Bundesrat will mit einer nachhaltigen Landwirtschaft dem Artenschwund begegnen. Er hat heute beschlossen, den Internationalen Vertrag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) über pflanzengenetische Ressourcen zu unterzeichnen. Gleichzeitig hat er das Volkswirtschaftsdepartement (EVD) beauftragt, die ...

  • 16.10.2002 – 10:27

    Branchenverband der Walliser Weine

    www.walliserweine.ch - die Plattform der walliser Weine -

    Conthey (ots) - Am 17. Oktober 2002 stellt der Branchenverband der Walliser Weine seine brandneue Internet-Plattform vor, Plattform auf derjenigen ein Maximum von Informationen über die walliser Weine abgerufen werden kann. Diese Plattform ist eine Versammlung von einer grosszahl von Einkellerern aus dem Wallis, das Auflisten der walliser Weinmarken und natürlich die Datenbasis mit der Beschreibung und Erklärung ...

  • 15.10.2002 – 13:00

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Frauen spielen auf dem Bauernhof eine bedeutende Rolle

    (ots) - Die Frauen spielen in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Sie sind zwar zur Hauptsache im Bereich Haushalt/Familie/Garten tätig, doch auch ihre Mitarbeit auf dem Betrieb ist mit durchschnittlich 24 Stunden pro Woche bedeutend. Das zeigt die heute in Murten veröffentlichte Studie „Die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft“, welche im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) verfasst ...

  • 27.09.2002 – 10:23

    Italiques Sàrl

    Confrérie du Guillon: "Prix du Château de Châtagneréaz 2002"

    Lausanne (ots) - Der «Prix du Château de Châtagneréaz 2002», der für ein Werk über den Weinbau und den Wein verliehen wird, geht an Kurt Gibel für sein Buch «WEINE DEGUSTIEREN leicht & spielend» während Thomas Vaterlaus für seine redaktionelle Tätigkeit in der Zeitschrift «VINUM» mit einer «Mention d'excellence» ausgezeichnet wird. Der von der Confrérie du Guillon ins Leben gerufene «Prix ...

  • 26.09.2002 – 13:56

    Staatskanzlei Luzern

    Mehr Leistung und mehr Markt im Luzerner Wald

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern hat in den Jahren 1997-2002 seine Forstorganisation neu gestaltet. Darauf aufbauend, lassen sich die Abläufe bei der Holznutzung im Wald bis zur Verarbeitung im Werk oder der Verwertung in einer Energieanlage (sog. Holzkette) verbessern. Im Sinne der Strukturverbesserung hat der Regierungsrat beschlossen, ein fünfjähriges Projekt für den Aufbau von regionalen Agenturen finanziell zu ...

  • 16.09.2002 – 11:32

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    BUWAL: Fachtagung in Davos: "Mountain Watershed Management"

    Bern (ots) - Bern, 16. September 2002 Gepflegte Wassereinzugsgebiete schützen besser vor Naturgefahren Die ganzheitliche Pflege und Erhaltung von Wassereinzugsgebieten im Berggebiet ist eine wichtige Massnahme zum Schutz vor Naturgefahren: Nur intakte Einzugsgebiete können das Risiko von Hangrutschungen, Murgängen oder Überschwemmungen in Grenzen halten. Parallel zur Präventionsarbeit soll das ...

  • 13.09.2002 – 14:29

    Internutrition

    Freisetzungsverordnung endlich korrekt anwenden - gegen weitere Verschärfungen

    Zürich (ots) - Die InterNutrition hat mit Befriedigung den positiven Rekursentscheid des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK zum Freisetzungsgesuch der ETH Zürich mit Weizen zur Kenntnis genommen. Der Entscheid des UVEK bedeutet, dass die geltende Freisetzungsverodnung die Forschung mit gentechnisch ...

  • 12.09.2002 – 18:00

    FROMARTE

    SWISS CHEESE AWARDS: Höhepunkt für Schweizer Käse-Kunst

    Querverweis: Die Bilder wurden durch Photopress über das Satellitennetz von Keystone verbreitet. Bern (ots) - Die Expoagricole wurde am 12. September 2002 zum Mekka der Käseliebhaber. FROMARTE die Schweizer Käsespezialisten empfingen im Forum über 500 geladene Gäste und die Expobesucher zur Verleihung der SWISS CHEESE AWARDS 2002. Über 340 Käseproben wurden in 19 Kategorien der internationalen Jury präsentiert ...

  • 12.09.2002 – 11:07

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Den Berggebieten droht Borkenkäferplage

    (ots) - Den Berggebieten droht Borkenkäferplage Das Jahr 2001 wird als Borkenkäfer-Rekordjahr in die Geschichte eingehen – dies zeigt der neu erschienene „Forstschutz-Überblick“ der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Und schon droht den Berggebieten neues Ungemach. Im Gefolge des Jahrhundertsturms „Lothar“ vermehrte sich der Borkenkäfer in bisher unbekanntem ...

  • 12.09.2002 – 09:29

    Botanischer Garten Bern

    Einladung zu einem öffentlichen Vortrag und ausserordentlichen Seminar

    Kein Kraut gewachsen gegen Kartoffelfäule? Sehr geehrte Medienschaffende Bern (ots) - Im Vorfeld der Debatte des Nationalrats in der Herbstsession über die Genlex organisiert der Botanische Garten Bern ein ausserordentliches Seminar zu einem aktuellen Thema: Was trägt die Pflanzenforschung in der Bekämpfung der Viren- und Pilzkrankheiten beim Kartoffelanbau ...

  • 10.09.2002 – 10:39

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Tierverkehrsdatenbank – neue Strukturen, bessere Daten

    (ots) - Neues bei der Tierverkehrsdatenbank (TVD): Ein neues Anreizsystem soll die Meldedisziplin und damit die Datenqualität verbessern, neue Führungsstrukturen und ein Finanzcontrolling sollen dazu beitragen, die Kostenentwicklung bei der TVD in den Griff zu bekommen. Voraussetzung für eine lückenlose Tierverkehrskontrolle (TVK) ist eine funktionierende Tierverkehrsdatenbank. Meldungen bezüglich Zu- und ...