Actualités sur Agrar

Suivre
Abonner Agrar
Filtre
  • 19.12.2002 – 12:45

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Zusatzkontingente müssen neu bei der TVD beantragt werden

    (ots) - Milchkontingente für zugekaufte Tiere aus dem Berggebiet müssen ab 1. Januar 2003 mit der neuen Zugangsmeldekarte oder über Internet bei der Tierverkehrsdatenbank (TVD) beantragt werden. Die Meldekarten werden den Tierhaltern in diesen Tagen zugestellt. Die Tiere müssen unmittelbar vor dem Kauf während mindestens 22 Monaten ununterbrochen im Berggebiet gehalten worden sein. Die mit der ...

  • 19.12.2002 – 12:45

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Weinernte 2002: Ertragssteuerung und gute Weinqualität

    (ots) - Die Traubenernte 2002 liegt mit 111,0 Millionen Litern Traubenmost deutlich unter dem zehn-jährigen Mittel (-9,4 Mio.). In diesem Jahr ergab die Ernte 54,3 Millionen Liter roten Trauben-most und 56.7 Millionen Liter weissen Traubenmost, womit sie insgesamt um 5 Prozent gerin-ger ausfiel als 2001. Dieser Produktionsrückgang ist einerseits auf ...

  • 18.12.2002 – 10:14

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Milchmenge auf Begehren der Branche um 2 Prozent reduziert

    (ots) - Der Bundesrat hat heute die Milchkontingente für das laufende Milchjahr um 2 Prozent gekürzt. Er setzte damit das Begehren der Branche zur Reduktion der Milchmenge sehr rasch um. Weiter hat der Bundesrat das Gesuchsverfahren für die Zusatzkontingente stark vereinfacht. Mit einer dringlichen Änderung von Artikel 31 des Landwirtschaftsgesetzes hat das Parlament in der Wintersession der ...

  • 17.12.2002 – 09:08

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Milchkontingente: mehr als 80'000 kg im Durchschnitt

    (ots) - Im Milchjahr 2001/2002 hat das durchschnittliche Kontingent auf nationaler Ebene die 80'000 Kilogramm Marke deutlich überschritten. Von den insgesamt 3,146 Millionen Tonnen verteilte Kontingente sind 0,589 Millionen Tonnen durch Miete oder Kauf erworbene Kontingente. Dies entspricht einem Anteil von knapp 20 % des Kontingents. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Daten über die ...

  • 10.12.2002 – 08:38

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Erste Sitzung des Gemischten Agrarausschusses Schweiz-EU

    (ots) - Der Gemischte Ausschuss für das Agrarabkommen Schweiz – Europäische Union (EU) wird am kommenden Donnerstag unter schweizerischem Vorsitz erstmals in Brüssel ta-gen. Fragen der Behandlung von geschützten Ursprungsbezeichnungen, eine gegensei-tige Information über die Weiterentwicklung der Milchmarktordnungen sowie eine Aus- sprache über Bio-Produkte sind die Schwerpunkte der ersten Sitzung. Die ...

  • 25.11.2002 – 15:21

    HOCHDORF Holding AG

    Die Hochdorf Nutritec AG übernimmt das Milchpulverwerk Sulgen von SDF

    Hochdorf (ots) - Die Hochdorf Nutritec AG, rettet das Milchpulverwerk Sulgen. Die Übernahme erfolgt per 1. Februar 2003. Die Fortführung der Milchverarbeitung in der Ostschweiz bleibt erhalten, ebenso die rund 120 Arbeitsplätze. Die Milchpulverindustrie ist vital für eine funktionierende Milchwirtschaft. Die Kundenbedürfnisse werden weiterhin zufrieden ...

  • 22.11.2002 – 09:48

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Zollkontingentsanteile für 400 Zuchtrinder werden versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat die Einfuhrrechte für 400 Zuchtrinder zur Versteigerung ausgeschrieben. Die Zuchtrinder können nur aus Ländern eingeführt werden, in welche die Schweiz Zuchtrinder exportieren kann. Die Gebote sind gemäss Ausschreibungsbedingungen bis spätestens 13. Dezember 2002 mit den offiziellen Formularen beim Bundesamt für Landwirtschaft, Sektion Tierzucht, ...

  • 16.11.2002 – 07:30

    Bundesamt für Veterinärwesen

    BVET: BVET: BVET: CITES-Konferenz in Santiago (Chile): Schweizer Delegation befriedigt

    (ots) - Die Schweizer Delegation zeigt sich über den Ausgang der 12. CITES- Konferenz befriedigt. Mit der Aufnahme neuer Arten, Anpassungen im Vollzug sowie einer verbesserten Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wurden einige Fortschritte erzielt. Mit Besorgnis stellt die Delegation jedoch eine zunehmende Blockbildung fest sowie die Tendenz, Entscheide ...

  • 12.11.2002 – 17:00

    Emmentalische Mobiliar Versicherung

    Mit Innovation in die Zukunft - agroPreis 2002

    Die Vergabe des 10. agroPreises stand ganz im Zeichen professionellen Produkte-Marketings Konolfingen (ots) - 10 Jahre agroPreis, das heisst 10-jährige Würdigung couragierter und innovativer landwirtschaftlicher Projekte durch die emmental versicherung unter dem Patronat des Schweizerischen Bauernverbandes. In diesem Jahr werden mit der Vergabe des Preises an die Highland-Beef AG und den Verein 'Les Saveurs du Jura ...

  • 12.11.2002 – 08:30

    PRIX BIO / Bioterra

    Erstmals Nominierung für den PRIX BIO

    Zürich (ots) - Bioterra - die Schweizerische Gesellschaft für biologischen Landbau - initiiert den PRIX BIO. Der Preis ist mit 10'000 Franken dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Damit sollen Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich durch ihr Engagement und ihre ausserordentlichen Leistungen für die Entwicklung des biologischen Landbaus verdient gemacht haben. Im März des kommenden Jahres wird der ...