Actualités sur Agrar

Suivre
Abonner Agrar
Filtre
  • 15.01.2004 – 10:45

    Association romande des marchands

    Rücknahmepreisliste für Landwirtschaftstraktoren 2004

    Lausanne (ots) - Die neue Ausgabe der Einkaufs- und Tauschliste der Landwirtschafstraktoren ist soeben erschienen. Sie enthält Angaben über die Rücknahmetarife aller Marken und Modellen im Handel, mit den technischen Daten sowie die Rechnungsmethoden für die Mehr- oder Minderpreise im Bezug der benützten Stunden, der Ausstattung sowie dem allgemeinen Zustand des Fahrzeuges. Diese Tarifskala kann, für fr. ...

  • 15.01.2004 – 08:30

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Zollkontingent für Zuchtrinder versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat das Zollkontingent für Zuchtrinder versteigert. Der durchschnittliche Steigerungspreis beträgt 537 Franken. Das im Oktober 2003 gestützt auf die Tierzuchtverordnung ausgeschriebene Teilzollkontingent umfasst 840 Tiere. Alle natürlichen und juristischen Personen sowie Personengemeinschaften konnten fünf Gebote mit verschiedenen Preisen und unterschiedlichen ...

  • 06.01.2004 – 08:30

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Landwirtschaftliche Forschung unter neuem Namen

    (ots) - Agroscope – das ist die Dachmarke, unter der die fünf landwirtschaftlichen Forschungsanstalten ab sofort gemeinsam auftreten. Das einheitliche Erscheinungsbild ist eine Folge der vergangenen und weiter geplanten Umstrukturierungen in der landwirtschaftlichen Forschung. Agroscope steht für den genauen Blick auf die Landwirtschaft: Der Name geht auf die griechischen Begriffe “agrós“ (Acker, Feld) und ...

  • 29.12.2003 – 10:00

    scienceindustries

    SGCI : Klare Vorgaben für die Anwendung der Gentechnik

    Zürich (ots) - SGCI Chemie Pharma Schweiz begrüsst das Inkraftsetzen des neuen, vom Parlament im Frühjahr 2003 verabschiedeten Gentechnikgesetzes (GTG) auf den 1.1.2004. Mit einem der weltweit strengsten Gesetze für die Anwendung der Gentechnik im ausserhumanen Bereich sind klare Vorgaben geschaffen worden, welche auch in der Schweiz wieder zu neuen Forschungsaktivitäten im Bereich Landwirtschaft und Ernährung ...

  • 29.12.2003 – 10:00

    Internutrition

    InterNutrition fordert rasche Umsetzung des neuen Gentechnik-Gesetzes

    Zürich (ots) - Die Schweiz hat ab 1.1.2004 mit dem Inkrafttreten des neuen Gentechnik-Gesetz klare Regelungen für die Anwendung der Biotechnologie in der Landwirtschaft und Ernährung. Die umfassende Regelung der Gentechnik schafft Rechtssicherheit und gewährleistet Sicherheit und Wahlfreiheit der Konsumenten. Das Gentechnik-Gesetz wird den Forschungs- und ...

  • 03.12.2003 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Umsetzung der Agrarpolitik 2007

    (ots) - Vaduz, 3. Dezember (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, Gesetze und Verordnungen wo notwendig an die vom schweizerischen Bundesrat beschlossenen Ausführungsbestimmungen zur Umsetzung der Agrarpolitik 2007 anzupassen. Im Verordnungspaket 2007 sind Ausführungsbestimmungen zum Landwirtschaftsgesetz, zum Tierseuchengesetz und zum Tierschutzgesetz sowie zum Bodenrecht und zum Pachtrecht enthalten, die in ...

  • 27.11.2003 – 16:25

    Redaktion WEIN GOURMET

    Pinot-Noir-Cup 2003 geht nach Württemberg

    Hamburg (ots) - Am 27. November 2003 hat die Zeitschrift WEIN GOURMET aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG den "Pinot-Noir-Cup 2003" vergeben: Die begehrte Auszeichnung ging an das Weingut Schnaitmann aus Fellbach in Württemberg. Mit diesem Preis, der seit 2002 jährlich für den besten Spätburgunder Rotwein vergeben wird, soll nicht nur auf die kontinuierlich gestiegene Qualität der deutschen Rotweine aufmerksam ...

  • 24.11.2003 – 08:30

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Fleischspezialitäten: Versteigerung der Teilzollkontingente

    (ots) - Im Oktober 2003 hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) insgesamt 4310,3 Tonnen Fleischspezialitäten zur Versteigerung ausgeschrieben. Diese Menge umfasste 77,9 Tonnen Trockenfleisch aus Italien, 770 Tonnen Rindfleischkonserven, 220 Tonnen Rohschinken aus Italien, 22,9 Tonnen Rohschinken aus Spanien, 71,5 Tonnen Dosen- und Kochschinken, 2856 ...

  • 20.11.2003 – 10:30

    Stiftung Bergwaldprojekt

    Bergwaldprojekt-Saison mit Teilnehmerrekord abgeschlossen

    Trin (ots) - Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, den Wald zu erleben und eine Woche unentgeltlich im Schutzwald zu arbeiten. Die Stiftung Bergwaldprojekt hat die diesjährige Projektsaison mit einem Teilnehmerrekord abgeschlossen: 1141 Freiwillige nahmen an 65 Einsatzwochen teil. Die Arbeit des Bergwaldprojekts wird neu vom Regierungsrat des Kantons Zürich finanziell unterstützt. Trotz oder gerade ...

  • 18.11.2003 – 09:07

    Transocean Tours

    Kreuzfahrt für Weinliebhaber mit MS "Astoria"

    - Mit der "Astoria" auf 14-tägiger Weinkreuzfahrt zu den Küsten Spaniens und den Kanarischen Inseln - Probieren und Studieren: Vorträge, Weinproben oder Besichtigung eines Weingutes - Inklusive Jubiläums-Programm und Stargast Deborah Sasson Bremen (ots) - Edle Tropfen können Weinliebhaber im kommenden Frühjahr während einer Kreuzfahrt mit MS "Astoria" entlang der Küsten Spaniens und ...

  • 14.11.2003 – 08:30

    Bundesamt für Landwirtschaft

    BLW: Brotgetreide: Zollkontingent für die Einfuhr ab 1. Januar 2004 versteigert (1. Tranche)

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Einfuhrrechte für 25'000 Tonnen Brotgetreide (1. Tranche 2004) versteigert. Der durchschnittliche Steigerungspreis betrug 4.52 Franken je 100 Kilogramm Getreide. Im Oktober wurden die Rechte für die Einfuhr zum Kontingentszollansatz von 25'000 t Brotgetreide ab 1. Januar 2004, mit Ausnützung bis ...

  • 04.11.2003 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ausnahmeregelung für Alpungskostenbeiträge

    (ots) - Vaduz, 4. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. November 2003 beschlossen, der Gemeinde Balzers die Alpungskostenbeiträge für das Jahr 2003 nicht herabzusetzen. Dies obwohl die übliche Sömmerungsdauer von mindestens 80 Tagen auf der Alpe Lida sowie auf der Balzner und Mälsner Allmeind nicht erreicht wurde. Die Kuhherde der Alpe Lida musste wegen Futtermangels auf Grund der ...