Actualités sur Agrar

Suivre
Abonner Agrar
Filtre
  • 26.03.2004 – 14:25

    Deutsche Messe AG

    Deutsche Messe AG: LIGNA+ HANNOVER 2005 (02. bis 06. Mai)

    Hannover (ots) - Sonderschau "Natürlich Holz" auf der FAGUS-GROPIUS-AUSSTELLUNG vom 08. bis 16. Mai 2004 im FAGUS-Werk, Alfeld - LIGNA+ HANNOVER 2005 präsentiert sich mit einem Informationsstand Vom 08. bis 16. Mai 2004 finden während der FAGUS-GROPIUS-AUSSTELLUNG im FAGUS-Werk, Alfeld, mehrere Sonderschauen und Präsentationen statt. Infostand LIGNA+ HANNOVER 2005 Die LIGNA+ ...

  • 23.03.2004 – 15:35

    BIO SUISSE

    BIO SUISSE: Bio wächst weiter

    Jahres-Medienkonferenz vom Dienstag, 23. März 2004 in Bern Bern (ots) - Heute wirtschaften 6'445 Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz nach den Richtlinien der BIO SUISSE. Im Jahr 2004 stellen 206 Bauern neu auf Bio um. Dies sind 3,3 % mehr als im Jahr 2003. Stark wächst der Umsatz mit Bioprodukten. Der Bio-Gesamtmarkt in der Schweiz nahm im Jahr 2003 um 7 % auf 1,13 Milliarden Franken zu. Heute wirtschaften 6'445 Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz nach den ...

  • 22.03.2004 – 10:00

    Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

    2003: So viele Borkenkäfer wie noch nie

    Birmensdorf (ots) - Im Jahr 2003 hat der Buchdrucker-Borkenkäfer etwa zwei Millionen Kubikmeter Fichten befallen. Damit erreichte der Befall ein bisher noch nie registriertes Ausmass. Der heisse Sommer 2003 und die lang anhaltende Trockenheit haben den Schweizer Wald geschwächt; das schaffte ideale Brutbedingungen für den Buchdrucker-Borkenkäfer. Entsprechend stark hat er sich ausgebreitet: Gemäss ...

  • 22.03.2004 – 08:30

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Zollkontingentsanteile für 360 Zuchtrinder werden versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat die Einfuhrrechte für 360 Zuchtrinder zur Versteigerung ausgeschrieben. Die Gebote sind gemäss Ausschreibungsbedingungen bis spätestens 16. April 2004 mit den offiziellen Formularen beim Bundesamt für Landwirtschaft, Sektion Tierzucht, Mattenhofstrasse 5, 3003 Bern einzureichen. Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen mit den Gebotsformularen können bei der ...

  • 16.03.2004 – 08:30

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Auflage des AOC-Gesuchs für „Munder Safran“

    Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentlicht das Gesuch um Registrierung einer geschützten Ursprungsbezeichnung (GUB/AOC) für „Munder Safran“ im Schweizerischen Handelsamtsblatt. Die Safranzunft Mund hat um den Schutz dieser Bezeichnung ersucht. Safran wird auch als rotes Gold bezeichnet. Gewonnen wird er aus den Narben (Teile des Griffels) der Blume Crocus sativus L.. Sie wird jeweils im Herbst ...

  • 11.03.2004 – 08:33

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Schweiz und Europäische Union: ein einziger Pflanzenpass

    (ots) - In Zukunft wird für den Zutritt zu den schweizerischen und europäischen Märkten nur noch ein einziges Dokument, der Pflanzenpass, benötigt. Der gemischte Ausschuss für das Abkommen über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen hat am 8. März 2004 die Gleichwertigkeit der Pflanzenschutzmassnahmen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) anerkannt. Das erwähnte Abkommen tritt am 1. ...

  • 10.03.2004 – 16:22

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Internationaler Tag des Waldes, 20. März 2004

    Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Holz als erstklassiger Baustoff und Energieträger wird in der Schweiz kaum zur Hälfte seines Potenzials genutzt. Waldwirtschaft und Holzindustrie sind in der Krise: Betriebe und Arbeitsplätze verschwinden; viel Holz bleibt im Wald stehen oder verlässt die Schweiz unverarbeitet - Wertschöpfung wandert ab. Der Internationale Tag des Waldes widmet sich dieses ...

  • 10.03.2004 – 11:38

    BIO SUISSE

    Einladung zur Jahres-Medienkonferenz: BIO SUISSE 2004 - NEWS & TRENDS

    Dienstag, 23. März 2004, 10.15 Uhr in Bern im Hotel Bern, Musiksaal 5, Zeughausgasse 9 (5 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof) Basel (ots) - An der Jahres-Medienkonferenz der BIO SUISSE möchten wir Sie über die News & Trends in der schweizerischen Bio-Landwirtschaft und auf dem Bio-Markt informieren. Wieviele Landwirte haben seit dem 1. März neu auf Bio ...

  • 05.03.2004 – 14:55

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Wein: Drehverschluss holt auf

    60 Prozent aller Schweizer Weinflaschen haben heute einen Drehverschluss. Die Vorteile für den Wein sind unbestritten, weshalb Forschung und Industrie den Einsatz von Drehverschlüssen stark vorantreiben. Die Konsumenten bevorzugen aber nach wie vor den Naturkorken – trotz «Zapfen»-Risiko. (ots) - Weinkonsumenten nehmen in Kauf, dass jeder zehnte Wein mit Naturkorkverschluss den unangenehmen Korkfehlton («Zapfen») aufweist. Ideale Alternative ist ein ...

  • 03.03.2004 – 15:51

    Agroscope FAW Wädenswil

    FAW: Hagenwyler-Apfel, Maseron-Birne & Co. sind gerettet

    Ein halbes Tausend bedrohter Obstsorten aus der Ostschweiz können dank dem Verein Fructus und Agroscope FAW Wädenswil gerettet werden. Unzählige fast ausgestorbene Lokalsorten der Kantone Appenzell Ausser- und Innerrhoden, St. Gallen und Thurgau werden in der Obstsortensammlung Roggwil (TG) zu neuem Leben erweckt. (ots) - Im letzten Jahr hat Agroscope FAW Wädenswil in den Kantonen Appenzell Ausser- und ...