Actualités sur Agrar

Suivre
Abonner Agrar
Filtre
  • 11.03.2005 – 14:13

    Campina GmbH

    Campina und die universität wageningen unterzeichnen forschungsabkommen

    Zaltbommel, Niederlande (ots/PRNewswire) - Campina, eines der grössten Molkereiunternehmen Europas, hat einen Kooperationsvertrag mit der Universität & Forschung Wageningen (WUR-Wageningen, Niederlande) unterzeichnet. Der Vertrag wird die Zusammenarbeit zwischen den Forschungs- und Entwicklungszentren von Campina und dem Institut für Agrartechnologie ...

  • 11.03.2005 – 14:11

    Campina GmbH

    Campina schliesst joint venture mit Vinamilk in Vietnam

    Zaltbommel, Die Niederlande (ots/PRNewswire) - - Ein Kooperationsvertrag mit diesem Marktführer wird dafür sorgen, dass Campina seine Wettbewerbsstärke im wachsenden vietnamesischen Markt für Molkereiprodukte vergrössern kann Durch den Abschluss eines 50:50-Joint Venture mit Vinamilk, dem grössten Molkereiunternehmen Vietnams, kann Campina seine Wettbewerbsstärke im wachsenden vietnamesischen Markt ...

  • 11.03.2005 – 14:01

    Campina GmbH

    Ergebnis Campina erwartungsgemäss ausgefallen

    Zaltbommel, Niederlande (ots/PRNewswire) - - Molkereigenossenschaft kompensiert Einkommenseffekte von EU-Milchreform für seine Eigentümer Der Molkereigenossenschaft Campina ist es im Jahr 2004, das durch Preisschleuderei in den Supermärkten und die EU-Milchreform gekennzeichnet war, gelungen, die kommerziellen Ergebnisse fast aller Gruppen zu verbessern. Die Gruppen Campina Deutschland, ...

  • 08.03.2005 – 15:36

    AnDiaTec GmbH & Co.KG

    Mehr Sicherheit für Mensch und Tier durch weltweit erstes und einziges automatisierbares Diagnostikverfahren für das Mycobacterium paratuberculosis (MAP)

    Ulm (ots) - Mit dem neuen Test ParaTub-S der AnDiaTec GmbH ist es neben der flächendeckenden Aufklärung der Tierbestände auch erstmals möglich, den vermuteten Zusammenhang zwischen MAP und Morbus Crohn kausal zu untersuchen. Die bisher zur Verfügung stehende Diagnostik war nach Untersuchungen des ...

  • 24.02.2005 – 13:03

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Weitere Importe von Veredlungskartoffeln freigegeben

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Einfuhrrechte für weitere 3000 Tonnen Kartoffeln zur Veredlung freigegeben. Die Menge ist ein Kompromiss zwischen den For-derungen der Veredlungsindustrie sowie der Position der Produzenten, die sich gegen eine weitere Freigabe von Importkontingenten ausgesprochen haben. Der minimale Marktzutritt von 9250 Tonnen Veredlungskartoffeln, zu welchem die Schweiz ...

  • 18.02.2005 – 14:58

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Der Beitrag der Landwirtschaft zur dezentralen Besiedlung der Schweiz

    (ots) - Eine Studie des Instituts für Agrarwirtschaft der ETH Zürich zeigt, dass die Landwirt-schaft in 360 Gemeinden oder rund 12 Prozent der Gemeinden der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Besiedlung leistet. Es handelt sich dabei vor allem um Gemeinden im weiteren Gotthardgebiet, in Graubünden und im Jura. Insbesondere im Mittelland spielt die Landwirtschaft für die Besiedlung heute keine wesentliche ...

  • 17.02.2005 – 14:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Das Tote Meer verdurstet

    Hamburg (ots) - Das Tote Meer trocknet aus, wenn nicht bald über politische Grenzen hinweg wassersparende Maßnahmen ergriffen werden. Zur Zeit sinkt der Wasserspiegel um fast einen Meter, weil Israelis, Jordanier und Palästinenser alle Zuflüsse übermäßig stark anzapfen. Mehr als die Hälfte des entnommenen Wassers verbraucht die Landwirtschaft. Das berichtet das Entdecker- und Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner März-Ausgabe (EVT 18.2.2005). ...

  • 10.02.2005 – 14:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verfütterung von Hanf in jeder Form an Nutztiere verboten

    (ots) - Vaduz, 10. Februar (pafl) - Im Zuge der jüngsten Änderung der schweizerischen Futtermittelverordnung wurde auch das Futtermittelbuch abgeändert. Damit ist ab 1. März 2005 die Verfütterung von Hanf in jeder Form an Nutztiere verboten. Es ist eine Grundsatzforderung im Futtermittelrecht, dass Futtermittel so beschaffen sein müssen, dass sie die Qualität der von landwirtschaftlichen Nutztieren ...

  • 03.02.2005 – 00:52

    CNH Global N.V.

    CNH kündigt Führungswechsel an

    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) - CNH Global N.V. (NYSE: CNH) gab heute bekannt, dass sein Präsident und Chief Executive Officer Paolo Monferino CNH mit Wirkung zum 28. Februar 2005 verlassen wird. Er wird Chief Executive von Iveco S.p.a., dem führenden Unternehmen des Nutzfahrzeugsektors des Fiat-Konzerns. Der Verwaltungsrat von CNH Global hat Harold Boyanovsky zum Interims-Chief-Executive-Officer ernannt. Boyanovsky war seit September 2002 Präsident des ...

  • 02.02.2005 – 16:51

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Pächterfamilie für den Schulgutsbetrieb Büffig, Schüpfheim

    Luzern (ots) - Die Familie Kaspar und Ruth Riebli-Glanzmann aus Entlebuch wird den Schulgutsbetrieb Büffig, Schüpfheim, ab 1. Mai 2005 als neue Pächterfamilie bewirtschaften. Der Kanton Luzern ist Pächter des Schulgutsbetriebes Büffig in Schüpfheim. Das Finanzdepartement des Kantons Luzern schrieb den Betrieb im Oktober 2004 für eine Unterpacht aus. Das ...

  • 02.02.2005 – 15:25

    Schweizerischer Bauernverband

    Agrarpolitik 2011: Zu wenig Geld, Tempo zu hoch

    Brugg (ots) - Der Schweizerische Bauernverband (SBV) kann die heute vom Bundesrat beschlossene Kürzung der in der Vorlage des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement (EVD) ursprünglich beantragten Finanzmittel für die Agrarpolitik 2011 nicht nachvollziehen. Unbesehen davon fordert der SBV für 2008 bis 2011 die Beibehaltung der ursprünglichen Höhe des laufenden Zahlungsrahmens und den ...

  • 02.02.2005 – 09:38

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Wird Absinth eine geschützte Ursprungsbezeichnung?

    (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, das Absinthverbot auf den 1. März 2005 aufzuheben. Wird damit die „grüne Fee“ aus dem Val-de- Travers, manchmal auch einfach „la bleue“ genannt, zur einzigen Wermutspirituose mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (GUB)? Die Antwort auf diese Frage wird sich finden, wenn das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) den Entscheid über das GUB-Eintragungsgesuch ...

  • 02.02.2005 – 01:28

    CNH Global N.V.

    CNH meldet Organisationsänderungen im Geschäftsbereich Agrikultur

    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) - CNH Global N.V. (NYSE: CNH) meldete heute, sie würden den Bereich Agricultural Equipment Business umorganisieren, um vermehrte Aufmerksamkeit dem Erreichen von herausragenden Geschäftsergebnissen zu schenken. Die neue Organisation wird grössere Betonung auf das strategische Marketing und Brand Management, Markenidentität ...

  • 14.01.2005 – 05:18

    CNH Global N.V.

    CNH Global und Allianzpartner Kobelco leisten Hilfe im Tsunami-Gebiet

    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) - Die globalen Allianzpartner CNH Global N.V. (NYSE: CNH) und Kobelco Construction Machinery Co., Ltd., haben zusammen Hilfeleistungen in Höhe von US$ 1 Mio. versprochen, die den am 26. Dezember 2004 durch das Erdbeben im Indischen Ozean und die Tsunami-Flutwelle verwüsteten Gebieten zugute kommen wird. Hiermit werden den ...

  • 23.12.2004 – 10:00

    Schweizerischer Bauernverband

    SBV: Einladung zur Jahresmedienkonferenz

    Brugg (ots) - Unternehmerische und innovative Schweizer Landwirtschaft Datum und Zeit: Dienstag, 4. Januar 2005, 13.30 Uhr Ort: Tierhaltergemeinschaft Meier - Zeltner - von Däniken Landwirtschaftsbetrieb Familie Viktor und Marianne Meier Trübbrunnen, 4703 Kestenholz SO, Tel. 062 393 33 45 (Bitte warme Kleidung anziehen. Der Anlass findet in einem ...

    Un document
  • 23.12.2004 – 08:54

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Weinernte 2004: Besorgnis im Sommer, Zufriedenheit im Herbst

    (ots) - Nach einem als ausgezeichnet geltenden Jahrgang 2003 wurde angesichts der nicht immer günstigen Wetterbedingungen im Frühjahr und im Sommer eine mässige Ernte befürchtet. Trotz dieser Besorgnis konnten die Schweizer Winzer dank guter Reifebedingungen im Herbst aufatmen. Die Weinlese 2004 ergab 116 Millionen Liter Most, d.h. mehr als letztes Jahr (+18.9 Mio), aber leicht weniger als der ...

  • 22.12.2004 – 14:20

    Schweizerischer Bauernverband

    SBV nimmt zum Fall Galmiz Stellung

    Die mögliche Ansiedlung einer Pharmafabrik im Grossen Moos bei Galmiz gab auch im Vorstand des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) zu reden, immerhin geht es um die Umzonung von 55 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche. Dem SBV liegt an einer prosperierenden Wirtschaft, weshalb er unbedingt möchte, dass zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Schweiz – auch in ländlichen Regionen - angesiedelt werden. Der SBV ist jedoch der Ansicht, dass fallweise eine ...

  • 21.12.2004 – 12:59

    Deutsche Messe AG

    "DailyFood-Business 2005": attraktive Sonderschauen zu neuen Trends

    Hannover (ots) - - Snack'it" mit innovativen Snack- und Imbiss-Ideen von morgens bis abends - "BioFit" zeigt Produktspektrum der ökologischen Landwirtschaft - Zahlreiche Fachforen greifen aktuelle Themen auf Die erste "DailyFood-Business" vom 17. bis 19. April auf dem Essener Messegelände bietet mit rund 250 Unternehmen ein umfassendes Produkt- ...

  • 20.12.2004 – 07:39

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Zollkontingent für Zuchtrinder versteigert

    (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat das Zollkontingent für Zuchtrinder versteigert. Der durchschnittliche Steigerungspreis beträgt 799 Franken. Das im Oktober 2004 gestützt auf die Tierzuchtverordnung ausgeschriebene Teilzollkontingent umfasst 840 Tiere. Alle natürlichen und juristischen Personen sowie Personengemeinschaften konnten fünf Gebote mit verschiedenen Preisen und unterschiedlichen ...

  • 15.12.2004 – 03:45

    Dow AgroSciences LLC

    Dow AgroSciences siegt im Streit um B.T.-Maispatent: Jury erklärt Syngenta Patente für ungültig

    Indianapolis (ots/PRNewswire) - Mit einer Entscheidung zu Gunsten von Dow AgroSciences LLC hat heute die Jury eines amerikanischen Bundesgerichts alle Beschuldigungen verworfen, die in Bezug zum letzten verbleibenden Patent im Rechts­streit um Patentverletzungen von Syngenta Seeds aufgestellt worden waren. Der Ger­ichts­fall drehte sich um drei Maisprodukte mit ...