Actualités sur Agrar

Suivre
Abonner Agrar
Filtre
  • 20.03.2007 – 08:04

    NutraCea

    NutraCea zeichnet Vertriebsabkommen mit Azelis Group S.A.

    El Dorado Hills, Kalifornien (ots/PRNewswire) - - Abkommen mit multinationalen Partnern erweitern die Präsenz des Unternehmens in 27 Ländern NutraCea (OTC Bulletin Board: NTRZ), weltweit in der Forschung und Technologie zur Herstellung stabilisierter Reiskleie führend, gab heute bekannt, mit allen europäischen Mitgliedern der Azelis Group S.A., einem ...

  • 16.03.2007 – 11:02

    Campina GmbH

    Campina 2006: Autonomes wachstum in europa und gesundheitsmolkereiprodukte

    Zaltbommel, die Niederlande (ots/PRNewswire) - Umsatzwachstum mit innovativen Gesundheitskonzepten in den Niederlanden und in Deutschland. Rentables Wachstum in Russland, Grossbritannien und Griechenland. Strategisches Joint Venture Fonterra und Käse-Aktivitäten leisten ebenfalls positiven Beitrag zum Ergebnis. In einem für das Unternehmen schwierigen Markt ...

  • 15.03.2007 – 09:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Lagerung von Hofdüngern in der Landwirtschaft

    (ots) - Vaduz, 15. März (pafl) - Laut Gewässerschutzgesetz müssen Landwirtschaftsbetriebe mit Nutztierhaltung über Lagereinrichtungen für Hofdünger mit einer Kapazität von mindestens vier Monaten verfügen. Unter Hofdünger versteht man Gülle, Mist und Silosäfte. In der Vergangenheit haben ungenügende Hofdüngerlager bei langen schneereichen Wintern zu Verstössen gegen das Verbot, Gülle auf Schnee ...

  • 14.03.2007 – 21:15

    Schweizerischer Bauernverband

    Nationalrat verbessert Agrarpolitik 2011

    Brugg (ots) - Der Nationalrat hat die Agrarpolitik 2011 beraten. Er ist in vielen Punkten dem Ständerat gefolgt und hat die Vorlage des Bundesrats im Sinne einer starken Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft korrigiert. Der Nationalrat hat damit den von Seiten des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) geäusserten Bedenken an der bundesrätlichen Vorlage in wichtigen Punkten Rechnung getragen: Er hat die ...

  • 14.03.2007 – 17:59

    GalloSuisse - Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten

    GalloSuisse - Eierproduzenten begrüssen Beibehaltung Höchstbestände

    Zürich (ots) - Der GalloSuisse als Verband der Schweizer Eierproduzenten begrüsst den Entscheid des Nationalrates, die Höchstbestände beizubehalten. Damit bleibt den Schweizer Eierproduzenten ein wichtiges Verkaufsargument erhalten, wonach Schweizer Eier nicht aus industriellen Grossbetrieben stammen. Der Nationalrat hat mit seinem Entscheid die Qualität in der ...

  • 14.03.2007 – 10:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung über die Milchmarktordnung abgeändert

    (ots) - Vaduz, 14. März (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. März 2007 die Verordnung über die Milchmarktordnung abgeändert. Mit den Änderungen soll ein einheitliches Bewertungssystem eingeführt und eine effiziente Mittelverteilung sichergestellt werden. Unter anderem wird auf die Festlegung von Minimalsätzen für die einzelnen Arten von Förderungsleistungen verzichtet und die Berechnung ...

  • 12.03.2007 – 16:45

    Schweizerischer Bauernverband

    Gemeinsame Medienmitteilung hotelleriesuisse, GastroSuisse und Schweizerischer Bauernverband vom 12. März 2007 Gemeinsame Interessen weiter entwickeln

    Brugg (ots) - Die Spitzen von hotelleriesuisse, GastroSuisse und Schweizerischem Bauernverband trafen sich zu einem Gedanken- und Informationsaustausch. Ziel war es, die für alle drei Branchen vielfältigen, aktuellen Herausforderungen zu besprechen und gemein- same Interessen anzupacken. GastroSuisse ...

  • 06.03.2007 – 15:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Biologischer Landbau wächst

    (ots) - In Liechtenstein wurden im Jahr 2006 27 Prozent der anerkannten Landwirtschaftsbetriebe nach den Richtlinien des biologischen Landbaus bewirtschaftet. Ziel der Regierung ist es, die Rahmenbedingungen für den Biolandbau in Liechtenstein weiter zu verbessern. Hierbei soll der Bioberatung besonderes Augenmerk geschenkt werden. Vaduz, 6. März (pafl) - In Liechtenstein wurden im Jahr 2006 27 Prozent der anerkannten Landwirtschaftsbetriebe nach den ...

  • 28.02.2007 – 15:45

    Schweizerischer Bauernverband

    „Stoppt die Landflucht“-Petition ernst nehmen

    Brugg (ots) - Die heute eingereichte Petition „Stoppt die Landflucht“ zeigt, dass wichtige Fragen zur Zukunft und Bedeutung der einheimischen Landwirtschaft ungeklärt sind. Der SBV setzt aber darauf, das anstehende Reformpaket der AP 2011 zu korrigieren, statt dieses zurückzuweisen. Die landwirtschaftliche Kooperative Longo Maï hat zusammen mit Partnerorganisationen über 30'000 Unterschriften für ihre ...

  • 22.02.2007 – 23:00

    Noble Group Limited

    Noble gibt für 2006 überzeugendes Jahresergebnis bekannt

    Hong Kong (ots/PRNewswire) - Die Noble Group Limited (SGX: NOBL), die weltweit im Versorgungskettenmanagement von Landwirtschafts-, Industrie- und Energieprodukten tätig ist, hat für das Geschäftsjahr 2006 eine Steigerung der Einnahmen auf 13.8 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Der Bruttogewinn kletterte auf 492 Millionen US-Dollar. Dieses positive ...

  • 19.02.2007 – 14:09

    Noble Group Limited

    Noble Group gibt am 22. Februar das Jahresergebnis 2006 bekannt

    Hong Kong (ots/PRNewswire) - Noble Group Limited (SGX: NOBL), im globalen Versorgungskettenmanagement von Landwirtschafts-, Industrie- und Energieprodukten führend, wird am Donnerstag, den 22. Februar 2007 nach Börsenschluss in Singapur das Jahresergebnis 2006 bekannt geben. Gleichzeitig wird die Unternehmensführung die weiteren Geschäftsaussichten erörtern. Mitglieder der Geschäftsführung von Noble werden ...

  • 16.02.2007 – 09:10

    hosberg AG

    Grosserfolg neuer Bio Convenience-Produkte

    Rüti (ots) - Die hosberg AG ist eine etablierte Ei- und Eiprodukt-Vermarktungsorganisation in der Bio Branche. Gegründet wurde die Firma im Frühjahr 1997, entstanden ist sie jedoch um einige Zeit früher. Die Philosophie, ein sicheres, glaubwürdiges und ehrliches Produkt zu verkaufen, sollte auch auf den deutschen Markt ausgedehnt werden. Im Jahr 2006 wurde in diesem Rahmen eine Tochterfirma - die Biovum GmbH - in ...

  • 13.02.2007 – 11:00

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse will Deregulierung, Liberalisierung und Öffnungspolitik

    Bern (ots) - Der Unternehmerverband der Schweizer Hoteliers stellte heute seine Agenda für eine wettbewerbsfähige Schweizer Hotellerie der Öffentlichkeit vor. Als standortgebundene Exportindustrie leidet die Schweizer Hotellerie besonders unter den hohen Kosten und Preisen in unserem Land. Als Rezept gegen diese Problematik, die auf übermässige Regulierung, ...

  • 30.01.2007 – 09:14

    Verizon Business

    Verizon Business stellt Chr. Hansen globales MPLS-Netzwerk zur Verfügung

    Reading, U.k. und Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - - Managed Global Private IP-Netz bietet dem Hersteller von Lebensmittel-Hilfsstoffen maximale Leistungsfähigkeit Verizon Business hat mit Chr. Hansen einen Vertrag zur Bereitstellung eines Managed Private IP-Netzwerks geschlossen. Chr. Hansen ist einer der führenden Lieferanten von Hilfsstoffen ...

  • 25.01.2007 – 13:15

    Schweizerischer Bauernverband

    Agrarplattform – Keine falschen Schlüsse ziehen!

    Brugg (ots) - Die Agrarplattform hat heute dargelegt, wohin die Bundesmittel für die Landwirtschaft im Jahr 2002 geflossen sind. Einige Exponenten der Agrarplattform stellten die an Verarbeiter von Landwirtschaftsprodukten ausgerichteten Mittel an den Pranger. Da- bei wird jedoch übersehen, dass diese Gelder in Form von höheren Produzentenprei-sen ins Portemonnaie der Bauern gelangen. Der Abbau der über die ...

  • 16.01.2007 – 13:55

    Schweizerischer Bauernverband

    Nein zur Einheitskrankenkasse

    Brugg (ots) - Am kommenden 11. März stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Für eine soziale Einheitskrankenkasse“ ab. Diese sieht vor, alle bestehenden Krankenkassen zusammenzuführen und die Prämien anhand der wirtschaftlichen Lage der Versicherten festzulegen. Der Vorstand des Schweizerischen Bauernverbandes lehnt die Initiative ab und empfiehlt die Nein-Parole. Er ist der Meinung, dass die fehlende Konkurrenz statt Kostensenkung eine weitere ...

  • 08.01.2007 – 10:16

    Staatskanzlei Luzern

    Rücktritte im lawa: Eine Generation geht in Pension

    In der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) sind zum Jahreswechsel fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Frühpension gegangen, die mit ihrer Persönlichkeit das lawa mitgeprägt haben. Die Rücktritte wirken sich auf die Struktur der Dienststelle aus, die künftig nur noch aus vier Abteilungen besteht. Nach den Rücktritten von Walter Landolt (landwirtschaftliche Strukturverbesserungen) und Rosmarie ...

  • 04.01.2007 – 10:00

    Schweizerischer Bauernverband

    Wendepunkt: Welche Landwirtschaft will die Schweiz?

    Brugg (ots) - Auf dem Betrieb der Generationengemeinschaft Schwab im bernischen Walperswil stellte der Schweizerische Bauernverband (SBV) heute seinen aktuellen Bericht zur Situation der Landwirtschaft vor. Der Fokus richtete sich speziell auf den überdurchschnittlichen Anteil der Working Poor bei Bauernfamilien und die nachhaltige Ernährung in einer globalisierten Welt. Ohne Unterstützung von Seiten der ...

  • 20.12.2006 – 16:28

    Schweizerischer Bauernverband

    AP 2011: Ständerat hat Schritt in die richtige Richtung getan

    Brugg (ots) - Der Ständerat hat heute die Agrarpolitik 2011 beraten und dabei wichtige Korrekturen vorgenommen. So hat er sich für die Zulassung von Parallelimporten ausgesprochen. Weiter hat die kleine Kammer die radikalen Abbaupläne des Bundesrates bei der Milchmarktstützung stark entschärft. Der Ständerat hat sogar den Zahlungsrahmen um 150 Mio. erhöht. Insgesamt hat der Ständerat die bundesrätliche ...