Actualités sur Abstimmung

Suivre
Abonner Abstimmung
Filtre
  • 03.06.2005 – 08:20

    Komitee Polizei gegen Schengen - Grenzwä

    Schengen: Auch Basler Polizei sagt Nein

    Basel/Bern (ots) - Der Polizeibeamten-Verband Basel-Stadt (PBVB) teilt mit, dass er rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei zu ihrem Stimmverhalten bei Schengen / Dublin befragt hat. Die mit Passwort versehenen Mitarbeitenden konnten diskret und neutral auf einer reservierten Internetplattform ihre Meinung sagen. Nach den Mitarbeiterbefragungen in der Kantonspolizei Thurgau und ...

  • 31.05.2005 – 17:00

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Homepage «Finanzreform 08»

    Luzern (ots) - Das Projekt «Finanzreform 08» ist die Umsetzung der NFA (Neuverteilung der Finanzen und Aufgaben zwischen Bund und Kantonen) im Kanton Luzern. Nun hat die Finanzreform 08 auch eine eigene Homepage: www.finanzreform08.lu.ch. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben im Herbst 2004 der NFA mit grossem Mehr zugestimmt. Im Kanton Luzern wird sie nun unter dem Namen «Finanzreform 08» umgesetzt. Im Herbst 2007 wird im Kanton Luzern darüber ...

  • 30.05.2005 – 09:08

    Komitee Polizei gegen Schengen - Grenzwä

    Schengen: Massiver Druck eines Polizeikommandanten

    Bern (ots) - Der Verein POLIZEI GEGEN SCHENGEN hat an seiner Pressekonferenz vom 13. Mai die Polizeikommandanten kritisiert, die ihre Untergebenen so unter Druck setzen, dass sich die vielen Schengen-Gegner in der Polizei nicht zu äussern wagen. Dem widersprach der Solothurner Polizeikommandant Martin Jäggi und der Sekretär des Polizeibeamtenverbandes. Dokumentierte und bezeugte Aussagen des Nidwaldner ...

  • 28.05.2005 – 20:00

    Komitee "Schweizer Wirtschaft für die Bilateralen"

    Wirtschaftskomitee - Appell der Wirtschaft: Wider die Abschottung - für den bilateralen Weg

    (ots) - Die Schweizer Wirtschaft hat sich klar für den bilateralen Weg mit der EU entschieden. Dieser hat sich bewährt. Er ist eine ausgezeichnete Grundlage für wachsende Wirtschaftsbeziehungen mit Europa und damit auch für Beschäftigung und Wohlstand in der Schweiz. Daran hat die Schweiz ein enormes Interesse. 60% unserer Exporte gehen in die EU. Jeder ...

  • 27.05.2005 – 15:55

    Komitee Polizei gegen Schengen - Grenzwä

    Schengener Informationssystem wäre auch ohne Grenzöffnung zu haben...

    Bern (ots) - Das Schengener Informationssystem SIS würde der Schweiz pro Jahr zusätzlich ein Dutzend Festnahmen von Betrügern, Dieben und anderen Straftätern bringen. Die Bedeutung ist gering. Aber natürlich begrüssen Polizisten jedes zusätzliche Fahndungsinstrument. Nur wäre die Teilnahme an diesem zusätzlichen Fahndungssystem auch zu haben, ohne dass die ...

  • 26.05.2005 – 16:55

    Komitee Polizei gegen Schengen - Grenzwä

    Schengen: Die 4 Hauptargumente der Gegner in Polizei und Grenzwachtkorps

    Bern (ots) - Ende März wurde bekannt, dass die beiden Spitzenfunktionäre des Schweizerischen Polizeibeamtenverbandes ohne Rücksprache mit der Basis und ohne Auftrag mit einer Grossveranstaltung für Schengen an die Öffentlichkeit treten wollten. Dabei wurde ebenso wahrheitswidrig wie landesweit verbreitet, die Polizei stehe voll hinter Schengen. Gleichzeitig ...

  • 26.05.2005 – 14:50

    Komitee Polizei gegen Schengen - Grenzwä

    Schengen: Bern hat die Kantone falsch informiert

    Bern (ots) - Durch Äusserungen von Justizdirektoren der Kantone und Polizeikommandanten in öffentlichen Veranstaltungen wird immer offensichtlicher, dass Bern die Kantone in wesentlichen Fragen falsch informiert hat. Die Falschinformationen wurden in der ARENA-Sendung des Schweizer Fernsehens vom 13. Mai durch den Luzerner Polizeikommandanten und den Zürcher Justizdirektor Markus Notter landesweit verbreitet. Diese ...

  • 25.05.2005 – 17:10

    Arbeitsgruppe Abstimmungsbeschwerden Schengen/Dublin

    Beschwerden gegen Schengen/Dublin-Abstimmung

    Gegen die eidgenössische Volksabstimmung vom 5. Juni 2005 über das Abkommen zu Schengen und Dublin wurden in mindestens zehn Kantonen Abstimmungsbeschwerden eingereicht. Wegen der Irreführung und Täuschung der Stimmbürger ist nicht mehr gewährleistet, dass am 5. Juni 2005 der freie Wille der Stimmbürger zuverlässig und unverfälscht zum Ausdruck kommt. Es wird deshalb die Verschiebung des Abstimmungstermins ...

  • 25.05.2005 – 16:05

    Staatskanzlei Luzern

    Luzern: Kommunale Abstimmungen vom 5. Juni 2005

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Emmen - Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates - Neuwahl der Bürgerrechtskommission Hochdorf - Rechnung 2004 - Verwendung des Gewinnes - Ersatzwahl Mitglied Rechnungskommission Malters - Gemeindevertrag betr. Zusammenlegung der Feuerwehr Malters und Schachen - Rechnung 2004 - ...

  • 25.05.2005 – 10:00

    SVV Schweizerischer Versicherungsverband

    SVV: JA zum bilateralen Weg der Schweiz

    Zürich (ots) - Die Schweizer Privatversicherer befürworten Schengen/Dublin und die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit. Die Abkommen stärken die Sicherheit in Europa und fördern Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze in der Schweiz. Die bilateralen Abkommen mit der EU sind für die Schweiz eine zukunftsgerichtete Lösung. Sie geben der Schweizer Wirtschaft wichtige Impulse, von denen auch die ...

  • 20.05.2005 – 16:10

    economiesuisse

    Schengen/Dublin: Die Risiken des Alleingangs

    Zürich (ots) - 29 Regierungsrätinnen und Regierungsräte, verantwortlich für Justiz und Polizei, empfehlen die Annahme der Vorlage Ein Abseitsstehen unseres Landes gewährleistet nicht etwa den heutigen, guten Sicherheitsstandard der Schweiz, sondern setzt diesen zunehmend aufs Spiel. Je stärker die Länder Europas in der Verbrechensbekämpfung und der Asylpolitik zusammenarbeiten, desto mehr wird die ...