Actualités sur Österreich
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
pafl: Operativer Start der Schengen-Übergangslösung mit der Schweiz - Liechtenstein plant Schengen-Beitritt per 1. November 2009
Vaduz (ots) - Vaduz, 11. Dezember (pafl) - An einer Medienorientierung vom 11. Dezember 2008 präsentierte Regierungsrat Martin Meyer beim Grenzübergang Schaanwald zusammen mit Hans Peter Walch, Leiter Ausländer- und Passamt, Heinrich Hilty, Postenchef Grenzwachtkorps und Polizeichef Adrian Hasler die ...
pluspafl: Liechtenstein und die Schweiz unterzeichnen Rahmenvertrag
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Dezember (pafl) - Regierungschef Otmar Hasler und Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf haben am Mittwoch in Bern den bilateralen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit in den Bereichen Visum, Einreise, Aufenthalt und polizeiliche Kooperation im Grenzraum unterzeichnet. Der Vertrag wurde im Hinblick auf den Schengen-Beitritt beider Länder ...
pluspafl: Regierungsrat Martin Meyer diskutierte mit Experten im Bundeskriminalamt in Wien
Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Dezember (pafl) - Regierungsrat Meyer informierte sich im Rahmen eines Expertentreffens im Bundeskriminalamt (BKA) in Wien über den aktuellen Stand der internationalen grenzüberschreitenden Polizeizusammenarbeit. Das Thema "Schengen-Informationssystem" (SIS) stand dabei im Mittelpunkt eines Fachgespräches mit den Experten des ...
pluspafl: Neuer Pendlerfahrplan zum Frühstück - Liechtenstein und Vorarlberg informierten über neue attraktive Buslinie 70
Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Dezember (pafl) - Autofahrerinnen und Autofahrer am Zollamt Feldkirch Tisis / Schaanwald wurden heute ab 6.00 Uhr mit einem Frühstückssäckchen samt neuem Pendlerfahrplan überrascht. Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein machten damit in einer gemeinsamen Aktion zwischen dem ...
pluspafl: Schengen-Beitritt Schweiz: Tag von historischer Bedeutung
Vaduz (ots) - Vaduz, 27. November (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer diskutierte mit den Justiz- und Innenministern der EU-Mitgliedstaaten und der an Schengen assoziierten Staaten beim EU-Rat in Brüssel über den Beitritt der Schweiz zum Schengen-Abkommen. "Wir gratulieren der Schweizer Eidgenossenschaft herzlich zur Aufnahme in den Schengenraum. Es gibt seit Jahrzehnten ein gut-nachbarschaftliches Verhältnis ...
plus
Monster-Umfrage: Finanzkrise: Schweizer Angestellte verunsichert über berufliche Zukunft
- Hinweis: Die Medienmitteilung kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100001987 heruntergeladen werden - Zürich (ots) - - Umfrage des Online-Karriereportals Monster zu den Auswirkungen der Bankenkrise - Flexibilität und ein gutes Netzwerk ...
Un documentpluspafl: Beitrag für die Qualitätssicherung an Universitäten in Bosnien und Herzegowina
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. November (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, ein Projekt der Austrian Development Agency (ADA) zum strategischen und strukturellen Aufbau von Qualitätssicherung innerhalb der höheren Bildung in Bosnien und Herzegowina mit 100'000 Franken zu unterstützen. Bosnien und Herzegowina ...
plusPolymed Medical Center AG: Irreführende Falschmeldungen des Bundesamtes für Gesundheit bezüglich der Tarife für Laboranalysen
Glattbrugg (ots) - Gemäss einseitig aus Quellen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) stammenden Informationen werden in der Presse falsche und aus dem Zusammenhang gerissene Informationen über die Preisstruktur der Labortarife bei Praxislabors in der Schweiz veröffentlicht. Das BAG möchte bekanntlich die ...
pluspafl: Herbstsitzung der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein
Vaduz (ots) - Vaduz, 17. November (pafl) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) traf sich am Montag, 17. November 2008, in Vaduz zu ihrer Herbstsitzung. Gemeinsam mit der Internationalen Rheinregulierung (IRR) liess sich die IRKA unter dem Vorsitz Liechtensteins über den Stand der Arbeiten informieren und fasste die für den Fortgang ...
pluspafl: Schengen-Umsetzung im Plan - Übergangslösung mit der Schweiz als nächster Schritt
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. November (pafl) - An einer Medienorientierung am 12. November 2008 präsentierte Regierungsrat Martin Meyer den Stand der Umsetzung bezüglich des liechtensteinischen Schengenbeitritts. Aufgrund des Ratifizierungsprozesses innerhalb der Europäischen Union werden die Schweiz und Liechtenstein zu unterschiedlichen Zeiten Mitglied des ...
pluspafl: 5-Länder-Ursprungskonferenz in Vaduz
Vaduz (ots) - Vaduz, 5. November (pafl) - Am 4. und 5. November 2008 fand in Vaduz die 5-Länder-Ursprungskonferenz mit Experten aus Deutschland, Österreich, Slowenien, der Schweiz und Liechtenstein statt. Liechtenstein leistet bei der Weiterentwicklung der Ursprungsregeln einen Beitrag und hält einmal im Jahr die bereits zur Tradition gewordene 5-Länder-Ursprungskonferenz ab. Dabei werden besonders komplexe ...
plus
pafl: Weiterer Ausbau des grenzüberschreitenden Buslinienverkehrs - Liechtenstein und Vorarlberg unterzeichnen Absichtserklärung
Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Oktober (pafl) - Der grenzüberschreitende Buslinienverkehr zwischen dem Land Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein wird weiter ausgebaut. Die Grundlage dazu bildet eine gemeinsame Absichtserklärung des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein. Diese wurde am ...
plus1.5 Mio Euro: Weltrekord für Amerling-Gemälde im Dorotheum
pluspafl: Grenzüberschreitende Vernetzung bei Sicherheitstagen in Leogang
Vaduz (ots) - Vaduz, 15. Oktober (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer referierte über Einladung des Kuratoriums Sicheres Österreich (KSÖ) bei den diesjährigen internationalen Sicherheitstagen in Leogang, die heuer dem Thema Korruption gewidmet sind. KSÖ-Präsident Michael Sika zur Themenauswahl: "Wir haben uns nach reiflicher Überlegung entschlossen ...
pluspafl: Österreichisch-Liechtensteinische Gesellschaft stattet dem Fürstentum Liechtenstein zweitägigen Besuch ab
Vaduz (ots) - Vaduz, 10. Oktober (pafl) - Eine Delegation der Österreichisch-Liechtensteinischen Gesellschaft kommt am Freitag, 10. Oktober 2008, für zwei Tage nach Liechtenstein. Es ist der erste Liechtenstein-Besuch der vor zwei Jahren gegründeten Freundschaftsgesellschaft. Höhepunkte des Aufenthalts ...
pluspafl: Schengen und Rechtsradikalismus: Gezielte grenzüberschreitende Zusammenarbeit verstärken
Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Oktober (pafl) - Bei einem Fachexpertentreffen im Innenministerium in Wien diskutierte Regierungsrat Martin Meyer mit den Verantwortlichen über die zukünftige Zusammenarbeit an den gemeinsamen Grenzen zwischen Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein nach dem ...
pluspafl: "Keine Chance dem Rechtsradikalismus" - Expertentreffen in Wien
Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Oktober (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer diskutiert am Montag, 6. Oktober 2008, in Wien mit Fachexperten über den gemeinsamen Kampf gegen den Rechtsradikalismus. Hauptthema der Diskussionen werden vor allem die grenzüberschreitenden Entwicklungen im Rechtsradikalismus und die steigende Gewalt bei Jugendlichen sowie die Gewalt gegen ...
plus
pafl: Zivilschutz-Probealarm in Österreich
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Oktober (pafl) - Am Samstag, 4. Oktober 2008, wird in Österreich wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- ...
pluspafl: Gesundheitssystem braucht verbindliche Werte
Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Oktober (pafl) - Die modernen Gesundheitssysteme sind immer stärker mit kontroversen ethischen Fragen konfrontiert. Dazu tragen insbesondere die wissenschaftlichen Fortschritte und die Alterung der Bevölkerung in den Industriestaaten bei. Der wissenschaftliche Fortschritt schafft immer mehr medizinische Möglichkeiten; die Alterung der Bevölkerung führt zu einem stark steigenden Bedarf ...
pluspafl: Regierungsrat Martin Meyer nimmt an internationaler Gesundheitstagung teil
Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Oktober (pafl) - Unter dem Titel "Werte und Gesundheit - von der Vision zur Realität" diskutiert Regierungsrat Martin Meyer in den kommenden Tagen zusammen mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über die bessere Zukunft für die Gesundheit in einer globalisierten Welt und ihrer ...
pluspafl: Mobilitätskonzept "Mobiles Liechtenstein 2015" von Regierung genehmigt
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. September (pafl) - Für die Zukunft Liechtensteins wird weiterhin ein deutliches Wachstum prognostiziert, sowohl was die Bevölkerung als auch die Arbeitsplätze anbelangt. Auf lange Sicht sind deshalb gerade auch im Verkehrsbereich weitreichende Massnahmen erforderlich. Die Regierung verabschiedete in ihrer heutigen Sitzung mit dem ...
pluspafl: Mitfinanzierung von Planungsleistungen für eine S-Bahn "FL.A.CH"
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. September (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2008 einen Bericht und Antrag betreffend die Mitfinanzierung von Planungsleistungen zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Feldkirch-Buchs SG für eine S-Bahn "FL.A.CH" an den Landtag verabschiedet. Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, das Angebot auf der Schiene ...
pluspafl: Mitfinanzierung des Betriebs der grenzüberschreitenden Linie 70 des Verkehrsbunds Vorarlberg für 2009 und 2010
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. September (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2008 einen Bericht und Antrag betreffend die Mitfinanzierung des Betriebs der grenzüberschreitenden Linie 70 des Verkehrsverbunds Vorarlberg für die Jahre 2009 und 2010 verabschiedet. Der Wirtschaftsstandort ...
plus
pafl: "Ready for health?" - Expertendiskussion zur Gesundheitsförderung
Vaduz (ots) - Vaduz, 29. September (pafl) - Im Wirtschaftsleben ist viel von Gesundheit die Rede. Betriebe werden "saniert" und für den Wettbewerb "fit gemacht" und eine gesunde Wirtschaft ist selbstverständlich. Die Wirtschaft orientiert sich an einem Gesundheitsideal, zumindest in ihrer Zielsetzung. Nur scheinen wirtschaftliche Gesundheit und individuelle ...
plusMonster: "Vitamin B" für die Karriere? Nein danke
- Hinweis: Die Medienmitteilung kann kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100001987/ heruntergeladen werden - Zürich (ots) - 62 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer machen lieber ohne gute Beziehungen Karriere Einen neuen Job nur durch "Vitamin B" bekommen? Davon halten 62 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer ...
Un documentpluspafl: Tiroler Landeshauptmann trifft sich mit Regierungsrat Martin Meyer
Vaduz (ots) - Vaduz, 8. September (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer gratulierte im Rahmen eines informellen Treffens im Innsbrucker Landhaus dem ehemaligen österreichischen Innenminister Günther Platter zu seinem neuen Amt als Tiroler Landeshauptmann. Neben aktuellen europäischen Fragen, wie etwa dem bevorstehenden Beitritt der Schweiz zum Schengener ...
pluspafl: Justizministertreffen der deutschsprachigen Länder in Vaduz
Vaduz (ots) - Vaduz, 5. September (pafl) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter und Justizminister Klaus Tschütscher findet am Freitag das erste Justizministertreffen der deutschsprachigen Länder Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein statt. Bundesministerin Brigitte Zypries, Deutschland, Bundesministerin Maria Berger, Österreich, und Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, Schweiz, sowie ...
pluspafl: Grenzüberschreitender Dialog - Regierungsrat Martin Meyer traf sich mit politischen Vertretern bei der Dornbirner Messe
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. September (pafl) - Im Rahmen der Eröffnung der Dornbirner Herbstmesse 2008 traf sich Regierungsrat Martin Meyer unter anderem auch mit dem österreichischen Wirtschaftsminister Martin Bartenstein. Im Zuge der Diskussion informierte Martin Bartenstein über die wirtschaftliche Situation ...
pluspafl: Chance Liechtenstein gestartet
Vaduz (ots) - Vaduz, 2. September (pafl) - Chance Liechtenstein ist ein von Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Klaus Tschütscher initiiertes Projekt der Liechtensteinischen Regierung zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Das Projekt steht unter dem Patronat von Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. Heute startet die zweite Auflage des Erfolgsprojektes. Im Jahr 2007 zum ersten Mal ...
plus