Actualités de Zürich
- plus
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Kinderrechte in der Krise
plus- 2
Medienmitteilung - FRAGILE Spendenlauf
Un documentplus Air France feiert 90 Jahre Eleganz
Un documentplusSwitzerland Travel Centre verzeichnet Rekordumsatz
Un documentplusNeue Fachkräfte für Hotellerie und Restauration diplomiert
plus
- 4
Medienmitteilung: «Jugendkulturfestival Basel: Im direkten Gespräch gegen Littering»
Un documentplus - 3
World Cleanup Day 2023
Un documentplus ISO-Qualitätszertifizierung stellt globegarden erneut Bestnoten aus / Kita-Trägerschaft überzeugt mit Betreuungskonzept und sehr guten Arbeitsbedingungen
Zürich (ots) - Die private Kita-Trägerschaft globegarden hat sich 2023 auf freiwilliger Basis wieder mehreren Zertifizierungen und Qualitätsaudits unterzogen. Zuvorderst steht die Ende August erneut erfolgreich erreichte Rezertifizierung der ISO-9001-Norm für systemisches Qualitätsmanagement. Gewürdigt wurde ...
plusUNICEF Schweiz und Liechtenstein
Gemeinde Muhen als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet
plus- 9
Medienmitteilung: «Aufräumen beim Aufwärmen: Lara Dickenmann und GC sammeln Abfall»
Un documentplus Neu: Air France-KLM und AVP-Agenturen unterzeichnen gemeinsam ein Programm für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF)
Un documentplus
- 4
TV Total kommt an die screen-up
Un documentplus #wetechtogether Konferenz 2023
plus- 2
Pilatus – ein Berg, unzählige Mythen und Erlebnisse
Un documentplus Harpunen werden scharf gemacht: Island jagt wieder Finnwale
Harpunen werden scharf gemacht: Island jagt wieder Finnwale London/Wien/Zürich, 31. August 2023: Heute verkündete die isländische Agrar- und Fischereiministerin Svandís Svavarsdóttir, das befristete Verbot des Walfangs in den Gewässern Islands nicht zu verlängern. In Erwartung einer solchen Nachricht waren bereits gestern zwei isländische ...
Un documentplusWiederaufbau in Pakistan: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
plus- 9
Medienmitteilung: «Zürcherinnen und Zürcher bekennen sich gegen Littering»
Un documentplus
CSL Immobilien setzt auf Doppelspitze: Renato Piffaretti und Thomas Walter übernehmen als Co-CEOs
plus- 2
Medienmitteilung: Teuerung: Der Mittelstand leidet
Un documentplus 18 Orte laden zum Festessen aus Lebensmittelüberschüssen ein
2 Documentsplus- 2
Minergie-Zertifikat für die Swiss Life Arena
plus - 8
Schweizer Designer spannt mit Schweizer Nähmaschinen zusammen
plus Start ins erste Schuljahr nach erfolgter Reform «Kaufleute 2023»
1119 KV-Lernende beginnen an der Wirtschaftsschule KV Zürich ihre Lehre mit neuem Curriculum Start ins erste Schuljahr nach erfolgter Reform «Kaufleute 2023» 29. August 2023 * * * Vergangene Woche haben 1119 Lernende ihre dreijährige Lehre an der Wirtschaftsschule KV Zürich aufgenommen. Sie sind ...
Un documentplus
- 3
Story Match - Die erste App, die Freelancer und Unternehmen mit einem Swipe zusammenbringt
2 Documentsplus Fünf Zürcherinnen und Zürcher reisen mit grossen Ambitionen an die EuroSkills
plusMegatrends stärken zentrale Bürostandorte, während der Wohnmarkt neuen Herausforderungen gegenübersteht
Zürich (ots) - Die Nachfrage auf dem Schweizer Büromarkt bleibt in zentralen Lagen stark und stabil, vor allem von Unternehmen, die in Bereichen wie Medizin, Biotech, Pharma, Bildung und Informations- und Kommunikationstechnologie tätig sind. Diese Branchen sind eng mit den gesellschaftlichen Megatrends ...
plus"Mieten und Mythen. Acht Thesen zum Schweizer Wohnungsmarkt auf dem Prüfstand": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Der Ruf nach immer drastischeren Eingriffen in den Wohnungsmarkt ist aus ökonomischer Sicht ineffizient, wirkt ungezielt und belastet die Volkswirtschaft. Aber auch für die Mieterinnen und Mieter können sie kontraproduktiv sein. Dies zeigt eine neue Studie von Avenir Suisse unter dem Titel "Mieten ...
plusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Peek & Cloppenburg setzt sich für pelzfreie Mode ein
plusTech-Industrie: Die dunklen Wolken verdichten sich
Zürich (ots) - In der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) hat im ersten Halbjahr 2023 der Abschwung eingesetzt. Insgesamt sanken die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahressemester um -9,6 Prozent. Der Rückgang im zweiten Quartal fiel mit -14,3 Prozent deutlich schärfer aus als im Vorquartal (-4,8%). Auch die Exporte reduzierten sich im ersten ...
plus