Actualités de Zürich,
- Un documentplus
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent-Classics: Extrakonzert KKL Luzern vom 17. November 2014 / Programmänderung
Un documentplusSchweizer Onlineanbieter erwarten fröhliche Weihnachten / Medienmitteilung zur Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz
Zürich (ots) - Der Anteil des E-Commerce wächst in den meisten Branchen auch im laufenden Jahr 2014. Im gerade beginnenden Weihnachtsgeschäft sollte sich das besonders deutlich zeigen, so die dominierende Erwartung. Auch im kommenden Jahr wird der ...
Un documentplusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Publikation «Migros-Kulturprozent - Eine Kultur des Kulturförderns» / Kultur geniessen, um etwas zu lernen
Zürich (ots) - Im Herbst 2013 hat der Migros-Genossenschafts-Bund MGB eine breit angelegte Umfrage bei der Schweizer Bevölkerung und bei Experten durchgeführt. Die nun vorliegende Publikation «Migros-Kulturprozent - Eine Kultur des ...
3 DocumentsplusSwissmem: Ecopop schwächt die Innovationskraft der Schweiz
Zürich (ots) - Die Schweiz gehört zu den innovativsten Ländern der Welt. Diese Innovationskraft fördert unter anderem eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft und somit den schonenden Umgang mit der Umwelt. Weil Innovationen von Menschen gemacht werden, würde eine Annahme der Ecopop-Initiative die Innovationskraft der Schweiz schwächen und den ...
Un documentplus"Güterverkehr Schweiz 2030": 360° Weitsicht gefragt.
Zürich (ots) - Die Totalrevision des Gütertransportgesetzes (GüTG) ist angerollt. In der anstehenden politischen Diskussion braucht es nun einen ganzheitlichen Blick über alle Verkehrsträger hinweg. Deshalb engagieren sich die vier Verbände ASTAG, economiesuisse, sgv und VAP unter dem Leitgedanke "Güterverkehr Schweiz 2030" für einen umfassenden ...
Un documentplus
Pro Senectute Schweiz schlägt Alarm - jährlich rund 5'000 neue Arme im AHV-Alter
Un documentpluseconomiesuisse - Revidierter «Swiss Code» in Kraft
Zürich (ots) - Der «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance» dient seit 2002 als Richtschnur für Corporate Governance von Schweizer Unternehmen und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Schweiz heute in diesem Thema international einen Spitzenplatz einnimmt. Das veränderte Umfeld machte es notwendig, dass der «Swiss Code» nach einer ...
3 DocumentsplusPrix Chronos 2015 - Mitlesen, diskutieren und gewinnen!
Un documentplusWunderman Thompson Switzerland AG
Studie: Media Use Index 2014: Das Smartphone schlägt alle / Die Studie Media Use Index (www.media-use-index.ch) untersucht jährlich das Mediennutzungs- und Informationsverhalten der Schweizer Bevölkerung.
Un documentplustutti.ch Vergleich: Gebrauchte Möbel für Basler Studenten am günstigsten
Zürich (ots) - Für zeitlich begrenztes Wohnen wie in Wohngemeinschaften eignen sich Second Hand Möbel ideal. Diese Vermutung hat das Kleinanzeigenportal tutti.ch zum Semesterbeginn auf der eigenen Plattform untersucht. Ein kantonaler WG-Möbel-Vergleich zeigt dabei: In Basel wohnt es sich Second Hand ...
Un documentpluseconomiesuisse - Rekordhohe private Investitionen in Forschung und Entwicklung in der Schweiz
Zürich (ots) - Gemeinsam mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) legt economiesuisse eine neue Gesamtschau über die F+E-Aufwendungen der Schweizer Privatwirtschaft vor. Im Inland erreichten diese mit 12,8 Milliarden Franken einen neuen Rekord. Alle vier Jahre erheben der Wirtschaftsdachverband und das ...
Un documentplus
PwC-Studie "Private Banking Schweiz: eine Bestandesaufnahme" / "Private Banking Switzerland: From Yesterday to the Day after Tomorrow"
Zürich (ots) - Der Nettoneugeldabfluss von Kundengeldern bei Vermögensverwaltungsinstituten in der Schweiz ins Ausland war in den letzten Jahren deutlich geringer als angenommen. Die Rechts-, Prüfungs- und Beratungskosten sowie Bussen infolge des ...
Un documentplusSchweizerische Studienstiftung / Fondation suisse d'études
Warum keine Spaltung der Schweiz? / Sechs neue Stipendiaten fördern die Kohäsion
Zürich (ots) - In alten und neuen Nationen greift der Spaltpilz um sich. Wieso ist die Schweiz trotz starken regionalen Unterschieden bei Abstimmungen so geeint? - Die traditionellen Instrumente des politischen Ausgleichs erklären nicht alles. Ohne engagierte Menschen, welche die andere Perspektive ...
Un documentplusAnhaltende strategische Investitionen und neue Produkte bewirken Rückkehr zum Wachstum im zweiten Quartal
Zürich (ots) - - Umsatzsteigerung im zweiten Quartal von 5,6% im Jahresvergleich - EBITDA Wachstum im zweiten Quartal von 5,7% im Jahresvergleich - Weiteres Wachstum der Kundenbasis im Mobilfunk (+13 200) und beim TV (+6 400) - Gezielte Investitionen ...
Un documentplusSwissmem: MEM-Industrie will inländisches Fachkräftepotenzial besser nutzen
Zürich (ots) - Die Erwerbsbevölkerung altert und die Geburtenrate sinkt. Zusammen mit der Einführung von Kontingenten für ausländische Arbeitskräfte droht sich der bereits bestehende Fachkräftemangel in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) in den kommenden Jahren deutlich ...
Un documentplusSwissmem: MEM-Industrie: Abschwächung der Wachstumsdynamik
Zürich (ots) - Der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2014 verlief für die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) gesamthaft gesehen zufriedenstellend. Die Umsätze stiegen in den ersten sechs Monaten um +4,4 Prozent. Der Auftragseingang wuchs um +10,9%. Die jüngste Entwicklung deutet jedoch darauf hin, dass sich der ...
Un documentplusSchluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes und seiner Gäste!
Zürich (ots) - Seit 1995 werden das Schweizer Gastgewerbe und damit auch seine täglich 2,5 Millionen Gäste bei der Mehrwertsteuer diskriminiert. Statt wie bei anderen Lebensmittelanbietern mit nur 2,5% Mehrwertsteuer besteuert, wird ein Besuch im Gastgewerbe mit 8% Mehrwertsteuer bestraft! Mit dieser ...
Un documentplus
economieuisse - Der Wachstumskritik auf den Zahn gefühlt
Zürich (ots) - Die Frage, ob unsere Wirtschaft auch in Zukunft weiter wachsen soll, beschäftigt die Schweizer Öffentlichkeit so stark wie schon lange nicht mehr. Wirtschaftswachstum wird dabei oft einseitig als eine negative oder sogar bedrohliche Entwicklung dargestellt. economiesuisse stellt sich ...
Un documentplusMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
5. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb: Die drei Gewinner der ersten Runde stehen fest / Originelle Eingaben für CH-Dokfilm-Wettbewerb
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent hat am 7. August 2014 im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde des diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs vorgestellt. Es sind dies: Thomas Haemmerli (ican films GmbH, Zürich) mit ...
Un documentplusAus dem Online-Fanshop M-STARS wird "M-Fanshop"
Zürich (ots) - Der 2010 gegründete Onlineshop M-STARS für kultige Accessoires aus der Welt der Migros wird aufgefrischt und heisst ab August neu "M-Fanshop". Migros-Fans werden weiterhin ein breites Angebot an kultigen Artikeln verschiedenster Brands der Migros vorfinden. Der M-Fanshop gehört Premotion - einer Luzerner Agentur für Marketing und Events ...
Un documentplusEinladung Medienkonferenz 15. August 2014: Start der Abstimmungskampagne für die Volksinitiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!»
Zürich (ots) - Am 28. September 2014 findet die Volksabstimmung über die Initiative von GastroSuisse statt. Nun geht die Abstimmungskampagne in die heisse Phase. Um Sie über die kommende Kampagne zu informieren, laden wir Sie hiermit zu unserer ...
Un documentplusSo grilliert die Schweiz - tutti.ch Grillstudie zum 1. August
Zürich (ots) - Zum 1. August untersucht tutti.ch das Grillverhalten in der Deutschschweiz. Gas-, Elektro- oder Kohlegrill, welches ist der beliebteste Grilltyp? Der Gasgrill belegt den ersten Platz. In den Kantonen Aargau und Bern werden sie am häufigsten zum Verkauf angeboten. Zürich hat keinen klaren Favoriten und grilliert mit allen drei Grilltypen ...
Un documentplusAngestellte Schweiz fordern 1,7 bis 2,3 Prozent mehr Lohn
Zürich (ots) - Die Produktivität steigt und die Konjunktur nimmt Fahrt auf. Deshalb fordern die Angestellten Schweiz für ihre Fokus-Branchen MEM-Industrie und Chemie 1,7 und für die Pharmaindustrie 2,3 Prozent mehr Lohn. Die Zuwanderung hatte in den letzten Jahren einen dämpfenden Effekt auf die mittleren Löhne - die Angestellten Schweiz fordern mehr ...
2 Documentsplus
IFBC Bankenstudie "Wertschaffung der Schweizer Retailbanken" 2014
Zürich (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Ihnen die Medienmitteilung zur aktuellen IFBC Studie "Wertschaffung der Schweizer Retailbanken" zuzustellen. Darin sind die Resultate unserer Analysen zur ökonomischen Performance und Profitabilität von 49 Schweizer Retailbanken im Jahr 2013 zusammengefasst. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne ...
Un documentplusSwisspower Energy an der eCITY Conference: «Regeln brechen, Zukunft sichern!»
Zürich (ots) - Die Konvergenz von Energie- und Telekomnetzen und die Energiemarktöffnung schreiten unaufhaltsam voran - mit grossen Auswirkungen auf die Energieversorgungsunternehmen in der Schweiz. Aus diesem Grund widmet sich die eCITY Conference 2014 auf verschiedenen Ebenen diesen ...
Un documentplusPwC verstärkt ABACUS-Dienstleistungen in Bern
Zürich (ots) - PwC Schweiz verstärkt mit dem IT-Beratungsunternehmen MAXX GmbH Informatik Dienstleistungen ihr ABACUS-Team in Bern. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC verfolgt im Bereich Buchführung und ABACUS-Beratung eine Wachstumsstrategie. Mit der Übernahme der Mitarbeitenden von MAXX baut sie in Bern ihr Angebot für ...
Un documentplusDie Startupfair 2014 setzt neue innovative Massstäbe
Un documentplusDer Migros Kult ICE TEA Deckel wird diesen Sommer zum Eintrittsticket
Un documentplusSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Segen und Fluch der 24-Stunden-Verfügbarkeit
Zürich (ots) - Die neuen Möglichkeiten der mobilen Kommunikation sind faszinierend und verführerisch. Sie erlauben ein zeitunabhängiges und ortsungebundenes Arbeiten. Diese Flexibilität bringt manchem Unternehmen zwar unbestrittene Vorteile. Doch sie birgt auch Gefahren, die für den einzelnen Mitarbeitenden schlimm enden können, wie Experten im ...
Un documentplus