Actualités de Zürich,
- 2plus
Q_PERIOR bringt Pricing Plattform von Credit Suisse auf den Markt
Zürich (ots) - Zum 1.1.2020 hat die Business- und IT- Beratung Q_PERIOR den Betrieb, den Ausbau und den Vertrieb der von Credit Suisse entwickelten Pricing Plattform "XPP" übernommen. Damit wird die Plattform zur Standardsoftware und ermöglicht die Nutzung auch ausserhalb des Banken-Sektors. Unternehmen aus verschiedenen Branchen stehen bei der Suche nach einer passenden Pricing Plattform vor neuen Herausforderungen. ...
plusVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Gas wird erneuerbar: Einladung zum Medienfrühstück, 15. Januar 2020, 9.30 bis 10.30 Uhr, Swissbau, Messe Schweiz, Basel, Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Zürich (ots) - Erneuerbare Gase, die als Brenn- und Treibstoffe eingesetzt werden, haben ein grosses Potenzial, die Energieversorgung nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten. Neben Biogas und synthetischem Methan entwickelt sich auch grüner Wasserstoff zu einem wichtigen Bestandteil im künftigen ...
plusDie SRG berichtet live von den Youth Olympic Games 2020 in Lausanne
plusThe Geneva Association, Zurich
Geneva Association führt "Women in Insurance Award" ein
Zürich (ots/PRNewswire) - - Erste internationale Auszeichnung zur Ehrung weiblicher Führungskräfte im Versicherungssektor, deren Wirken die Gesellschaft positiv beeinflusst. - Das renommierte Auswahlgremium umfasst Brian Duperreault, Präsident und CEO, AIG; Inga Beale, ehemalige CEO, Lloyd's of London sowie Lucie Martel, Leiterin der Abteilung Human Resources, Intact Financial. - Die Gewinnerin wird auf der 2020 ...
plusNachfolge in der Geschäftsführung der Ausgleichskasse Swissmem
Zürich (ots) - Der Kassenvorstand hat Damian Keller zum neuen Geschäftsführer der Ausgleichskasse Swissmem gewählt. Er tritt seine neue Stelle am 1. August 2020 als Nachfolger von Hanspeter Weber an. Dieser geht nach geregelter Übergabe 2020 in Pension - unter Verdankung der in 22 Jahren als Geschäftsführer geleisteten, wertvollen Dienste. Der Entscheid für den ...
plus
GFS-Umfrage zur Fair-Preis-Initiative: Grosse Mehrheit für Fair-Preis-Initiative
Zürich (ots) - Ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung will etwas gegen unfaire Schweiz-Zuschläge tun. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von GFS-zürich. 68 Prozent der Befragten befürworten den Kern der Initiative. Lediglich 20 Prozent sind ...
Un documentplusNeue interaktive Online-Publikation von Avenir Suisse: «Privilegienregister der Schweizer Landwirtschaft, Aktualisierung 2020»
Zürich (ots) - Seit der letzten Erhebung im Herbst 2018 sind die volkswirtschaftlichen Kosten der Schweizer Agrarpolitik um 4% auf 20,7 Mrd. Fr. jährlich gestiegen. Dies hat eine Aktualisierung des Privilegienregisters der Schweizer Landwirtschaft ...
Un documentplusSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Medieneinladung und Medienmitteilung: Rotes Kreuz Zürich / Einladung zum ersten Nanny-Kongress in Winterthur
Zürich (ots) - Vor 10 Jahren lancierte das Zürcher Rote Kreuz den Nanny-Lehrgang SRK Kanton Zürich. Zum Jubiläum lädt das SRK-Bildungszentrum in Winterthur am Samstag, 11. Januar Nannys und alle Interessierten zum ersten Nanny-Kongress. Die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich hat im September 2019 ...
plus- 2
Zürcher Tierschutz freut sich: PKZ wird pelzfrei
plus Starkoch Roland Trettl über gutes Essen, Tierliebe und das Grillieren: "Genuss ist jede Sünde wert!"
plusBlockchain Challenge 2019: BearingPoint holt gemeinsam mit Studenten Auszeichnung
plus
Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Gas wird erneuerbar: Einladung zum Medienfrühstück gazenergie / 15. Januar 2020, 9.30 bis 10.30 Uhr, Swissbau, Messe Schweiz, Basel
Zürich (ots) - Erneuerbare Gase, die als Brenn- und Treibstoffe eingesetzt werden, haben ein grosses Potenzial, die Energieversorgung nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten. Neben Biogas und synthetischem Methan entwickelt sich auch grüner Wasserstoff zu einem wichtigen Bestandteil im künftigen ...
plusParlament verzichtet freiwillig auf Aufträge von über einer Milliarde Franken an die Schweizer Industrie
Zürich (ots) - Swissmem und GRPM begrüssen den Entscheid des Parlamentes, neue Kampfflugzeuge zu beschaffen. Dass dabei eine Offsetquote von lediglich 60 Prozent beschlossen wurde, ist jedoch eine Enttäuschung. Wichtig ist hingegen, dass sich Bundesrätin Viola Amherd hinsichtlich künftiger ...
plusStänderat lehnt Motion zur Stärkung der Sozialpartnerschaft ab: Wirtschaft sieht Sozialpartnerschaft in Gefahr
Zürich (ots) - Der Ständerat hat die Motion «Stärkung der Sozialpartnerschaft bei allgemein-verbindlich erklärten Landes-Gesamtarbeitsverträgen» abgelehnt. Eine breite Allianz aus 29 Wirtschafts- und Branchenverbänden bedauert diesen Entscheid und sieht nun die Sozialpartnerschaft in Gefahr. Die Allianz hat ...
plusNestlé-Präsident Paul Bulcke über das neue Parlament: «Die Diskussionen werden intensiver»
Zürich (ots) - Das neu gewählte Parlament ist linker und grüner ausgerichtet. Nestlé-Präsident Paul Bulcke glaubt, dass deshalb die politischen Diskussionen «intensiver» werden und der Druck, sich zu erklären steigen wird. Auch das Gespräch mit kritischen Nichtregierungsorganisationen wird an Intensität zunehmen, ist Bulcke gemäss ...
plusSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Unternehmensverantwortungsinitiative: Swiss Textiles enttäuscht über den Entscheid des Ständerats
Zürich (ots) - Der Ständerat hat in der Wintersession den Gegenvorschlag der Mehrheit der Rechtskommission zur «Initiative für verantwortungsvolle Unternehmen» abgelehnt. Swiss Textiles bedauert diesen Entscheid. Ein politisch guter und in der Unternehmenspraxis umsetzbarer Kompromiss für mehr Nachhaltigkeit ...
plusKrankenversicherung Sympany hält Kunden mit Bargeld vom Wechsel ab
Zürich (ots) - Die Krankenversicherung Sympany hält ihre Kundinnen und Kunden mit Bargeld vom Wechsel zur Konkurrenz ab. Die Aufsicht in Bern klärt, ob diese Aktion gesetzeskonform ist. Dies berichtet die «Handelszeitung». Den Kundinnen und Kunden wurden Coop-Gutscheine oder Bargeld angeboten, wenn sie bei Sympany bleiben. In einem Fall zahlte die Kasse gemäss einem E-Mail, das der «Handelszeitung» vorliegt, 500 ...
plus
Peter Spuhler als Unternehmer des Jahres gewählt
Zürich (ots) - Peter Spuhler ist der Unternehmer des Jahres 2019. Die Leserinnen und Leser der «Handelszeitung» und die Mitglieder der Schweizer Kader Organisation (SKO) wählten den Stadler Rail-Chef bereits zum fünften Mal. In diesem Jahr prämierten die Leserinnen und Leser wohl vor allem den Börsengang von Stadler Rail, der monatelang die Wirtschaftspresse dominierte. Für Spuhler war das Initial Public Offering ...
plusSteigende Zahlungsrisiken in deutscher Metall-, Stahl- und Maschinenbauindustrie
Zürich (ots) - Die schwächelnde Weltwirtschaft und die aktuelle Krise in der Automobilbranche belasten zunehmend das Geschäft der verarbeitenden Industrie in Deutschland. Prognosen zufolge sinkt die industrielle Fertigung hierzulande in diesem Jahr um mehr als 3 % gegenüber 2018. Für die Lieferanten und Dienstleister der Unternehmen erhöht sich in der Folge das ...
plusExklusive Karriereveranstaltung von Bain / Neues Recruiting-Event für Frauen mit digitalem Pioniergeist
München/Zürich (ots) - Mit dem neuen Recruiting-Format "Jumpstart your Internship - das Event für Frauen auf der Überholspur" startet die internationale Unternehmensberatung Bain & Company ins neue Jahr. Die Veranstaltung findet am 27. und 28. Februar 2020 in Berlin im Digital Discovery Hub von Bain statt. Sie ...
plusKorrektur zur Meldung: Gescheiterter Weltraumpionier gründet eine neue Holding
Zürich (ots) - Im Artikel «Gegroundeter Weltall-Pionier gibt sich geerdet» der «Handelszeitung» Nr. 50 vom 12. Dezember 2019 hat es eine Verwechslung gegeben. Pascal Jaussi, Gründer der Firma Milipa AG, wurde dargestellt als Person, welche auch die Weltraumfirma S3 gegründet hatte. Das ist falsch. Pascal Jaussi, Gründer der Firma Milipa AG und Verwaltungsrat ...
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Pensionskassen ziehen eigenen Reform-Vorschlag dem des Bundesrats vor / Der ASIP-Vorschlag sichert das Rentenniveau, ist sozial gerechter, praxisnaher und verursacht keine teure Umverteilung
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute das Vernehmlassungsverfahren zur BVG-Reform eröffnet. Gemäss dem Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP ist eine Reform notwendig, mit der eine langfristige Sicherung der Renten gewährleistet werden kann. Zudem muss diese finanziell für die Versicherten und Arbeitgeber ...
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
Reformvorschlag zur Stabilisierung der zweiten Säule liegt endlich vor
Zürich (ots) - Zwei Jahre nach dem runden Tisch von Bundesrat Alain Berset liegt endlich der Vernehmlassungsentwurf zur BVG-Reform vor. Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst den Entscheid des Bundesrates im Hinblick auf die dringliche Reform des BVG. Damit ist eine gute Grundlage für den weiteren Reformprozess geschaffen worden. Der SVV verlangt ...
plus
Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Bundesrat beim BVG im Gleichschritt mit den Sozialpartnern
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat das Vernehmlassungsverfahren zur Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) eröffnet. Der Schweizerische Arbeitgeberverband stellt mit Genugtuung fest, dass er sich dabei auf den von den Sozialpartnern ausgearbeiteten Kompromiss abstützt. Nun muss die ausgewogene Reform auch im Parlament rasch vorankommen. Text: Anfang Juli haben die drei ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: BVG-Reform - Es braucht Nachbesserungen für eine mehrheitsfähige Lösung
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zur Reform der beruflichen Vorsorge BVG eröffnet. Da das Bauhauptgewerbe sehr personalintensiv ist, hat die Vorlage für den Schweizerischen Baumeisterverband SBV eine grosse Bedeutung. Damit die Rentenversprechen langfristig eingehalten werden können, ...
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
Versicherungsverband begrüsst neue Verordnung zum FINMAG
Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die neue Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz FINMAG, die der Bundesrat am 13. Dezember 2019 verabschiedet hat. Sie erfüllt die Ansprüche an eine unabhängige, wirksame sowie moderne Aufsicht - und nimmt die von der Versicherungsbranche geäusserten Anliegen auf. Rund zehn Jahre nach Inkrafttreten des FINMAG war ein guter Zeitpunkt gekommen, die ...
plusEntspannung im Segment der preisgünstigen Mietwohnungen / Online-Wohnungsindex OWI verzeichnet von Oktober 2018 bis September 2019 schweizweit über 400'000 Wohnungsinserate
Zürich (ots) - Die Zahl der im Internet inserierten Mietwohnungen ist in der Periode vom 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,4% auf 400'915 Mietwohnungsinserate gestiegen. Trotz der Angebotsausweitung blieb die durchschnittliche Insertionsdauer gegenüber der ...
plusEsther Girsberger und Kurt Schöbi übernehmen die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
plusDas Grand Casino Baden wählt SafeCharge, ein Nuvei-Unternehmen, als Zahlungspartner für seine Online-Plattform
Zürich (ots/PRNewswire) - Eines der ersten lizenzierten Onlinekasinos der Schweiz nutzt die führende Zahlungstechnologie von SafeCharge für seinen iGaming-Dienst SafeCharge, ein Nuvei-Unternehmen, kündigt seine Zusammenarbeit mit dem führenden Schweizer Kasinobetreiber Grand Casino Baden an. Es wird die ...
plus