Actualités de Zürich,
- plus
Neue Corona-Erwerbsersatzentschädigung: Eine Herkulesaufgabe, die es gemeinsam zu meistern gilt
Zürich (ots) - Die Ausgleichskassen kündigen an, Online-Formular und Informationen für Betroffene bereits Anfang der Woche zur Verfügung zu stellen. Die Auszahlung der neuen Entschädigung für den Erwerbsausfall wegen der Coronakrise läuft über ...
Un documentplusAnkündigung für Samstag, 21. März 2020, 16 Uhr: Bundesrat beauftragt Ausgleichskassen mit der Umsetzung der Entschädigung für Corona-Erwerbsausfall. Es folgt eine erste Medieninfo zum Vorgehen.
Zürich (ots) - (Dies ist eine gemeinsame Mitteilung aller Ausgleichskassen.) Seit Freitagnachmittag ist klar, dass die Umsetzung der Entschädigung für den Erwerbsausfall im Zusammenhang mit dem Coronoavirus über die Ausgleichskassen abgewickelt wird. Zeitlichen Vorlauf hatten die Ausgleichskassen nicht. Die ...
plusSwissmem begrüsst das Massnahmenpaket des Bundesrates
Zürich (ots) - Swissmem unterstützt das vom Bundesrat beschlossene Unterstützungspaket für die Wirtschaft. Es umfasst rasche und unbürokratische Liquiditätshilfen, was die unmittelbar grösste Bedrohung für die Unternehmen abwenden soll. Positiv ist ebenfalls, dass bei der Kurzarbeit der Kreis der Berechtigten erweitert und die Zugangshürden gesenkt werden. Swissmem begrüsst ausdrücklich auch den Beschluss des ...
plusBundesrat hilft der Wirtschaft in der Corona-Krise mit weiteren 32 Milliarden Franken: GastroSuisse begrüsst die Hilfsmassnahmen für die Unternehmen
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat am 20. März 2020 zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus ein umfassendes Hilfspaket in der Höhe von zusätzlichen 32 Milliarden Franken beschlossen. Zusammen mit den am 13. März 2020 beschlossenen Massnahmen stehen nun 42 Milliarden Franken zur ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Corona-Virus: SBV unterstützt die differenzierte Strategie des Bundesrates
Zürich (ots) - Die Bevölkerung schützen, die Verbreitung des Virus eindämmen und den wirtschaftlichen Schaden möglichst in Grenzen halten. Der Schweizerische Baumeisterverband stützt die heute vom Bundesrat kommunizierten differenzierten Massnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Für die Gesellschaft und die ...
plus
Notsituation erfordert Solidarität von allen Seiten
Zürich (ots) - Die durch COVID-19 ausgelöste Lage und die darauffolgenden Anordnungen durch den Bundesrat sind einschneidend. Sie fordern gleichermassen unsere Bevölkerung, die Wirtschaft und auch die Eigentümer, Vermieter und Mieter. Der HEV Schweiz fordert alle Seiten zur gegenseitigen Solidarität auf. Infolge der durch COVID-19 ausgelösten Pandemie hat der Bundesrat die Situation in der Schweiz als ...
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP für BVG-Reform, aber ohne Rentenzuschlag für alle
Zürich (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort zur BVG-Reform unterstreicht der ASIP, dass eine Reform mit dem Ziel der Sicherung des heutigen Rentenniveaus dringend notwendig ist. Diese Reform muss für die Versicherten und Arbeitgeber finanziell tragbar und durch die Pensionskassen operativ einfach umzusetzen sein. Fakt ist, dass alle Pensionskassen mit ...
Un documentplusZweifel Original Chips Paprika - Neues Bild
plusAntivirale Textiltechnologie HeiQ Viroblock NPJ03 als wirksam gegen das Coronavirus getestet
Zürich (ots/PRNewswire) - http://www.heiq.com/ , Gewinner des Swiss Technology Award und des Swiss Environmental Award, führt https://heiq.com/2020/03/16/heiq-viroblock-antiviral-textile-technology-against-coronavirus/ , eine antivirale und antimikrobielle Textilbehandlung, die als wirksam gegen Coronaviren getestet wurde, auf dem Markt ein. Seit 15 Jahren hält HeiQ ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Offener Brief der Baumeister an die Unia-Spitze zu Bewältigung der Corona Krise: Bundesrat unterstützen statt destruktive Gewerkschaftspolitik betreiben
Zürich (ots) - Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus und die Massnahmen zu dessen Eindämmung stellen die Schweiz vor immense Herausforderungen. Der Bundesrat beobachtet die Lage laufend und fällt die nötigen umfassenden und gleichzeitig differenzierten Entscheidungen. Er hält unmissverständlich fest, dass ...
plusNeue Publikation von Avenir Suisse: "Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise"
Zürich (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Schweiz ins Mark getroffen. Auch wenn die erste Priorität der Behörden in der Reduktion der Ansteckungsraten liegen muss, ist schon jetzt klar, dass infolge der wirtschaftlichen Verwerfungen der Wirtschaftspolitik in den nächsten Monaten eine fundamentale ...
Un documentplus
Stiftung Menschen für Menschen Schweiz
Alleinerziehend, ohne Schulbildung - und Geschäftsfrau / Kaufmännische Grundlagen und minimale Kredite: So funktioniert "Hilfe zur Selbstentwicklung" für arme Mütter in Afrika
Zürich/Debre Berhan (ots) - Keine Schulbildung, kein Mann und mehrere Kinder: Das ist meistens die Situation der ärmsten Mütter in Afrika. Hoffnungslose Fälle für Entwicklung und Arbeitsmarkt? Nicht unbedingt: Die Frauen können sich in Selbsthilfegruppen organisieren. Wenn sie dort Schulungen und Mikrokredite ...
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
Vernehmlassungsantwort des Versicherungsverbandes zur Reform der beruflichen Vorsorge
Zürich (ots) - Der SVV begrüsst es, dass ein bundesrätlicher Reformvorschlag vorliegt, der wichtige Elemente zur schrittweisen Stabilisierung der zweiten Säule enthält. Er unterstützt die Senkung des BVG-Mindestumwandlungssatzes auf 6,0 Prozent in einem Schritt sowie die Einführung eines Beitrages zur Finanzierung der Rentenumwandlungsgarantie, derweil er bei ...
plusSwissmem-Direktor fordert Schutz für Leute in der Produktion
Zürich (ots) - Der Direktor des Verbandes Swissmem, Stefan Brupbacher, fordert Atemschutzmasken und Tests für Angestellte in der Industrie, im Maschinenbau und in der Produktion. «Es braucht dringend flächendeckende Tests und die Abgabe von Masken durch Bund und Kantone, damit die Leute ohne Angst weiterarbeiten können», sagt Brupbacher in einem Interview mit der «Handelszeitung». Er spricht für einen Fünftel ...
plusFlughafen Zürich muss Grossprojekt in Indien verschieben
Zürich (ots) - Die Corona-Krise hat die Flughafen Zürich AG auch im Ausland erfasst. Der Baubeginn für den Flughafen Noida International Airport in Nordindien muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Das berichtet die «Handelszeitung» in ihrer neusten Ausgabe. Mitte April hätte der Grundstein gelegt werden sollen. Zu den Vorbereitungen dafür hätte eine Delegation des Zurich Airport bereits Mitte März anreisen ...
plusRazzia bei der Crypto International AG
Zürich (ots) - In der ersten Märzwoche fuhren gemäss «Handelszeitung»-Recherchen Polizisten bei der Crypto International in Steinhausen ZG vor, durchsuchten das Gebäude und transportierten Geräte ab. Bei dieser Razzia beschlagnahmte die Bundesanwaltschaft verschiedene Geräte, um sie einer näheren Überprüfung zu unterziehen. Die Bundesanwaltschaft teilt auf Anfrage mit, dass sie damit «die unaufschiebbaren ...
plusRoche will 8,5 Millionen Tests pro Monat liefern
Zürich (ots) - Pharmakonzern Roche beziffert die Zahl der Tests, die das Unternehmen in der Corona-Krise zur Verfügung stellen kann, auf 8,5 Millionen Tests pro Monat. Das teilte Roche der «Handelszeitung» mit. Roche war das erste Unternehmen, das im Januar mit einem Sars-CoV-2-Test auf den Markt kam. Seit Freitag hat Roche zudem die Genehmigung der Zulassungsbehörden für einen Massentest, der fast vollautomatisch ...
plus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Corona-Virus: Weitreichende Schutzmassnahmen auf dem Bau
Zürich (ots) - Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus und die Massnahmen zu dessen Eindämmung stellen auch die Baubranche vor grosse Herausforderungen. Der Schweizerische Baumeisterverband SBV nimmt die Situation sehr ernst. Auf den Baustellen werden weitreichende Schutzmassnahmen umgesetzt, um die Sicherheit aller Beteiligten sicherstellen und die Eindämmung ...
plusHäufigste Einsatzgebiete von KI in der PR
plusMietverträge bleiben trotz COVID-19 verbindlich: Alle Parteien sind gefordert
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat gestern erstmals seit dem 2. Weltkrieg Notrecht in Kraft gesetzt. Die durch COVID-19 ausgelöste Lage und die darauffolgenden Anordnungen durch den Bundesrat sind einschneidend. Sie fordern unsere Bevölkerung, die Wirtschaft und ebenso die Vermieter und Mieter. Gültige Verträge bleiben, soweit das Notrecht nichts Anderes vorsieht, ...
plus"Nur gemeinsam lässt sich das Coronavirus eindämmen"
Zürich (ots) - Das Coronavirus grassiert und drastische Massnahmen dominieren unseren Alltag. Pro Senectute appelliert an alle, insbesondere an die Seniorinnen und Senioren, sich unbedingt an die Vorgaben des Bundes und der Kantone zu halten. Ältere Menschen sind in dieser Ausnahmesituation besonders gefordert: Sie sind eine Risikogruppe, da einerseits das Immunsystem ab 50 Jahren nachweislich weniger leistungsfähig ...
plusDeutlich mehr neue Arbeitsplätze trotz weniger Ansiedlungen - Jahresergebnis 2019 der Greater Zurich Area AG (GZA)
Zürich (ots) - Die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG (GZA) hat im Jahr 2019 zusammen mit ihren Partnern 103 Unternehmen aus dem Ausland in den neun Kantonen des Wirtschaftsraums Zürich angesiedelt, 21 weniger als im Vorjahr. Der Rückgang widerspiegelt den schrumpfenden Markt in Europa und der ...
plus- 3
Home Office: Kein Standard in der Schweiz
plus
Tech Mahindra und Innoveo treiben digitale Transformation voran, um Kundenerfahrung im Versicherungs-, Bank- und Vermögensverwaltungsbereich weltweit zu verbessern
Zürich und Neu-Delhi (ots/PRNewswire) - Zusammenarbeit bei der Nutzung der No-Code-Plattform zur Beschleunigung der Einführung von maßgeschneiderten Anwendungen ohne Software-Codierung in Echtzeit in allen Versicherungs-, Bank- und Vermögensverwaltungssektoren Tech Mahindra Ltd., ein führender Anbieter von ...
plusCoronavirus: Bundesrat erlässt drastische Massnahmen / Stellungnahme GastroSuisse
Zürich (ots) - Die vom Bundesrat drastisch verschärften Massnahmen sind extrem einschneidend. Sie treffen das Gastgewerbe in aller Härte. Die Branche hat infolge der Corona-Krise bereits jetzt massive Umsatzeinbussen zu bewältigen. Die nächsten Wochen werden über die Existenz zahlreicher Betriebe entscheiden. Dazu kommt, dass die organisatorische Umsetzung der ...
plusCoronavirus: Ein Telefonat kann Freude bereiten
plusCoronavirus: Zweites Roche-Medikament wird in China getestet
Zürich (ots) - Nach Actemra, einem Medikament gegen Arthritis, wird noch ein zweites Medikament von Roche in China an Patienten getestet, die schwer am neuen Coronavirus erkrankt sind. Es handelt sich dabei um das Lungenmedikament Esbriet. Das zeigen Recherchen der «Handelszeitung». Esbriet ist für die Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose zugelassen, einer ...
plusDaniel Vasella investiert in Krebs-Startup Numab
Zürich (ots) - Daniel Vasella baut sein Engagement als Biotech-Investor weiter aus. Der ehemalige Novartis-Kapitän steigt beim Wädenswiler Krebs-Startup Numab ein, bei dem er bereits seit vergangenem Oktober im Verwaltungsrat sitzt. Das auf Krebs spezialisierte Startup hat eine Finanzierungsrunde über 22 Millionen Franken abgeschlossen und dabei auch den ehemaligen Topmanager und heutigen Rinderzüchter Vasella ins ...
plusMigros macht Ernst mit Laborfleisch
Zürich (ots) - Die israelische Biotech-Firma Aleph Farms, worin Migros M-Industries investiert ist, plant erste Produktionen von Fleisch aus dem Labor. «Wir nennen das Biofarm und die Produktion sieht aus wie bei einem Milchverarbeiter», sagt Aleph-Farms-Gründer Didier Toubia zur «Handelszeitung». Darunter sind grosse Labors zu verstehen, wo Fleischzellen vom Rind zu Steaks herangezüchtet werden. Toubia hat ...
plus