Actualités de Vaduz

Filtre
  • 12.11.2012 – 14:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Ministertreffen am 12. November 2012 in Genf

    Vaduz (ots/ikr) - Die EFTA-Delegationen setzten sich mit den aktuellen sich weiterhin abschwächenden internationalen Wirtschaftsaktivitäten sowie dem tendenziell rückläufigen globalen Handel auseinander. Regierungsrätin Aurelia Frick erwähnte in diesem Zusammenhang, dass es nun doppelt wichtig sei, für unsere Wirtschaftsakteure möglichst ungehinderten Zugang zu den ausländischen Märkten sicherzustellen. Sie ...

  • 12.11.2012 – 11:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter des Behindertensports aktiv im Einsatz

    Vaduz (ots/ikr) - Im Frühjahr 2012 ernannte die Regierung erstmals drei Sportler aus dem Bereich des Behindertensports zu "Botschaftern des Behindertensports". Sonja Hämmerle, Johann "Joshi" Kirschbaumer und Walter Eberle erfüllen in dieser Funktion während eines Jahres als Repräsentanten des Behindertensports (Special Olympics und Paralympics) aktiv vor allem zwei Ihnen übertragene Aufgaben: Gegen Innen Vorbild und ...

  • 09.11.2012 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Renate Müssner empfängt Gesundheitsdirektorenkonferenz Ost

    Vaduz (ots/ikr) - Erstmals in dieser Legislatur fand die Gesundheitsdirektorenkonferenz Ost (GDK Ost) in Liechtenstein statt. Zum Ende der Präsidiumsperiode des Kantons Graubünden lud Liechtenstein die GDK Ost nach Liechtenstein ein. Die GDK Ost ist einer der regionalen Unterorganisationen der Gesundheitsdirektorenkonferenz, in welcher alle 26 für das Gesundheitswesen verantwortlichen kantonalen Regierungsmitglieder ...

  • 09.11.2012 – 12:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer referierte beim Future Business Austria Kongress

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Veranstalter nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Martin Meyer am 9. November 2012 am Future Business Austria Kongress in Wien teil und präsentierte im Rahmen eines Referates den Wirtschaftsstandort Liechtenstein vor einem hochkarätigen Publikum aus Wirtschaft und Politik. Das Infrastruktursymposium Future ...

  • 09.11.2012 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Herausforderung Migration in und für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat vor kurzem die Studie "Herausforderung Migration in und für Liechtenstein" des Liechtenstein-Instituts zur Kenntnis genommen. Die Regierung hatte die Studie als ein wichtiges Umsetzungsprojekt der Agenda 2020 in Auftrag gegeben, sie sollte Migration und all ihre Teilbereiche aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchten. Facettenreiches Themengebiet Das Ressort ...

  • 05.11.2012 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fit für die Politik

    Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am 15. März 2013 startet der zehnte länderübergreifende Politiklehrgang im Kapuzinerkloster in Feldkirch. Über 160 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen mit folgenden Themen: Politisches Engagement - die Herausforderung für ...

  • 31.10.2012 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zur Universität verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2012 einen Bericht und Antrag betreffend die zukünftige Ausrichtung der Universität Liechtenstein zu Handen des Landtags verabschiedet. Darin legt die Regierung dar, wie sie die Rolle der Universität Liechtenstein in Zukunft sieht. Im Rahmen der Landtagsdiskussion über die Ausrichtung eines Staatsbeitrags an die Universität Liechtenstein im Herbst ...

  • 30.10.2012 – 13:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Hochbautenbericht 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2012 den Bericht und Antrag zur mittelfristigen Planung staatlicher Bauten und Anlagen zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird als wichtiges Führungsinstrument der Regierung jährlich aktualisiert und bildet eine der Grundlagen für das Budget und die Finanzplanung. Für das Jahr 2013 sind 3.6 Mio. Franken im investiven Bereich ...