Actualités de Vaduz

Filtre
  • 19.02.2013 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausgezeichnete EWR-Umsetzungsquote für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 99,6 Prozent der insgesamt 1'423 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 10. November 2012) in nationales Recht umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. Anfang Februar 2013 waren im EWR insgesamt 6'847 EU-Rechtsakte anwendbar. Spitzenreiter Liechtenstein: 99,6 Prozent ...

  • 19.02.2013 – 14:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jagdprüfungs-Verordnung abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar die Abänderung der Verordnung über die Jagdeignungsprüfung und Jagdaufseherprüfung genehmigt. Damit soll in Liechtenstein zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung dasselbe Basislehrmittel eingeführt werden, wie in der Schweiz. Hintergrund der neuen Verordnung sind die zuletzt stark gestiegenen Anforderungen an die Jagdaufseher. Diese benötigen ...

  • 19.02.2013 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergänzende Verordnung zum Eisenbahngesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Verordnung über die Zuweisung von Fahrplantrassen sowie die Einhebung von Entgelten für die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur verabschiedet. Die Verordnung dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie und regelt neben der Zuweisung von Fahrplantrassen zur Nutzung der Eisenbahninfrastruktur an antragsberechtigte Unternehmen auch die Einhebung der ...

  • 19.02.2013 – 14:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Maturakommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Maturakommission für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Gisela Biedermann aus Vaduz. Ihre Stellvertretung übernimmt Andrea Willi aus Vaduz. Zu Mitgliedern ernannt wurden Urban Eberle aus Triesen, Markus Kaiser aus Gamprin, Arnold Kind aus Vaduz (Leiter des Schulamts), Christoph Mattle aus Altstätten und Hansruedi Noser aus Vaduz. Als beratendes Mitglied ...

  • 19.02.2013 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gebührenverordnung der MFK abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Februar die Abänderung der Gebührenverordnung der MFK genehmigt. Die Abänderung erfolgt aufgrund eines Urteils der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten. Neu aufgenommen in die Gebührenverordnung werden die Verfügung bei Nichtbezahlen von Steuern oder Gebühren, die Auflagen in Bewilligungen sowie die Erteilung eines Auftrags an die ...

  • 19.02.2013 – 13:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und die Schweiz wollen im Sicherheitsbereich enger zusammenarbeiten

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher und Bundespräsident Ueli Maurer haben am 19. Februar in Vaduz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin wird festgehalten, dass das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz ihre Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich weiter ausbauen und vertiefen wollen. Mögliche Themen einer verstärkten Zusammenarbeit sind die ...

  • 18.02.2013 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bundesrätin Widmer-Schlumpf auf Arbeitsbesuch in Vaduz - Enge Partnerschaft betont

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher hat am 18. Februar 2013 Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz empfangen. Im Zentrum der sehr freundschaftlichen Gespräche standen die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarstaaten und Fragen der internationalen und europäischen Finanzmarkt- und Steuerpolitik mit ...

  • 18.02.2013 – 15:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jürg Hanselmann konzertiert in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Februar gab der liechtensteinische Pianist Jürg Hanselmann ein gut besuchtes Konzert im Yehudi Menuhin Forum in Bern. Die Gäste wurden Zeugen einer liechtensteinischen Uraufführung in der schweizerischen Hauptstadt. Die Liedersoirée fand auf Initiative der liechtensteinischen Botschaft in Bern statt. Sie stand unter dem Titel "An die ferne Geliebte". Zusammen mit dem Tenor Karl Jerolitsch trug ...

  • 18.02.2013 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hauptergebnisse der Volkszählung 2010 veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht den ersten Band der Hauptergebnisse aus der Volkszählung 2010. Die Publikation enthält Informationen zu doppelter Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit, Sprachen, Migration und Elternschaft. Wichtigste statistische Erhebung "Die Volkszählung ist die wichtigste statistische Erhebung Liechtensteins. Sie gibt uns ein Gesamtbild der Bevölkerung unseres ...

  • 16.02.2013 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch von Hui Liangyu in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer begrüsst den Stellvertretenden Ministerpräsidenten der Volksrepublik China, Hui Liangyu, bei seiner Ankunft in Liechtenstein. Der Stellvertretende Ministerpräsident Hui weilte mit seiner Delegation für einen kurzen inoffiziellen Besuch im Land. Kontakt: Ressort Äusseres Sandra Ruppen T + 41 79 396 07 ...

  • 15.02.2013 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 15. Februar 2013, fand das diesjährige Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern statt. Diese Zusammenkünfte werden seit vielen Jahren regelmässig durchgeführt und dienen dem Gedankenaustausch sowie dem geselligen Zusammensein. Zahlreiche ehemalige Regierungsmitglieder sind dabei der Einladung der Regierung gefolgt. Kontakt: Horst Schädler, Regierungssekretär T +423 ...

  • 14.02.2013 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Geburtstagsempfang des Landesfürsten

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein konnte am Donnerstag, 14. Februar, seinen 68. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass fand ein Gratulationsempfang auf Schloss Vaduz statt. Regierungschef Klaus Tschütscher überbrachte dem Landesfürsten die Glück- und Segenswünsche der Behörden und der Bevölkerung. Zum Gratulationsempfang waren die Mitglieder der Regierung, die Mitglieder des Landtages ...

  • 14.02.2013 – 10:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 5. IBK Preis - Gesundheitsförderung im Wettbewerb

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Bodenseekonferenz schreibt den Preis für Gesundheitsförderung und Prävention dieses Jahr bereits zum fünften Mal aus. In Liechtenstein, als kleinstem Teilnehmer unter den IBK Mitgliedsländern sind wirkungsvolle Projekte eingereicht worden. Somit konnten fünf Projekte nominiert werden. Starkes Engagement in Liechtenstein Die ...

  • 13.02.2013 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "2012 in Bildern" - Filmausstrahlung im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landeskanal strahlt in den kommenden Tagen den Film "2012 in Bildern" aus. Der 38-minütige Film ist am Samstag und Sonntag (16., 17., 23., und 24. Februar) jeweils um 10.00, 12.00, 16.00 und 18.00 Uhr zu sehen. Der im Auftrag des Landesarchivs von der Filmfabrik Anstalt, Triesenberg, erstellte Film zeigt Ereignisse aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben in Liechtenstein im vergangenen ...

  • 08.02.2013 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bildungsstrategie 2020 stellt hohe Qualität sicher

    Vaduz (ots/ikr) - 2011 wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Die Umsetzung der Strategie wird jährlich mit konkreten Massnahmen und Projekten gewährleistet. Regierungsrat Hugo Quaderer konnte am Freitag, 8. Februar, ein positives Fazit ziehen. Die Bildungsstrategie ist ein voller Erfolg. Gleichzeitig präsentierte Schulamtsleiter Arnold Kind einen Rückblick auf die wichtigsten ...

  • 06.02.2013 – 10:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Letztes Studienbesuchsjahr 2013/2014 / Zwei Stipendien für CEDEFOP-Studienbesuche zu vergeben

    Vaduz (ots/ikr) - Das CEDEFOP (European Center for the Development of Vocational Training - Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) organisiert zum letzten Mal Studienbesuche für Führungs- und Schlüsselpersonen im Bildungsbereich. Ziel des CEDEFOP-Studienbesuchsprogramms ist es, die Erarbeitung politischer Massnahmen und die europäische ...

  • 06.02.2013 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 26 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,3% im Dezember 2012 auf 2,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 22 Personen (-4,5%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 06.02.2013 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auswertung Verkehrszählung 2012 Online

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Bau und Infrastruktur betreibt ein Netz mit 27 Verkehrszählstellen in Liechtenstein. Davon sind 12 Standorte mit Dauerzählern ausgestattet und weitere 15 Zählstellen werden mit 5 Geräten alternierend im Halbjahresrhythmus gezählt. Das Amt für Bau und Infrastruktur hat die Zähldaten für das Jahr 2012 aufbereitet und bietet diese neu im Internet zum freien Download an. Das Amt für Bau ...

  • 06.02.2013 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Invalidenversicherungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich ihrer letzten Sitzung hat die Regierung beschlossen, die Invalidenversicherungsverordnung abzuändern. Die Abänderung drängte sich insbesondere wegen der vom Landtag beschlossenen Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes auf. Diese Abänderung machte die Aufhebung der Bestimmung über die Betriebsbeiträge an die Sonderschulung sowie an pädagogisch-therapeutische Massnahmen ...

  • 05.02.2013 – 12:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt neuen Berufsbildungsbeirat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. Februar 2013 den Berufsbildungsbeirat für die Mandatsperiode 2013 bis 2017 neu bestellt. Zum Vorsitzenden bestimmte die Regierung Werner Kranz aus Schaan (Leiter des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung), der von den Mitgliedern Brigitte Haas, Vaduz (LIHK), Anita Hardegger, Vaduz (LBV), Benedikt Heeb, Buchs (BZB), Walter Noser, Vaduz (Schulamt), Rolf ...

  • 04.02.2013 – 17:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neues Amt für Justiz

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Schaffung des Amts für Justiz auf den 1. Februar 2013 hat die Regierung einen weiteren wichtigen Schritt im Rahmen der Verwaltungsreform verwirklicht. Das neue Amt für Justiz wurde aus dem bisherigen Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt, der Opferhilfestelle sowie der Übertragung von Aufgaben aus dem Justizwesen der Regierung gebildet. Dies steht in Einklang mit dem Ziel der Verwaltungsreform, die Struktur der Verwaltungseinheiten zu ...

  • 04.02.2013 – 10:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anzahl der Asylgesuche stabil

    Vaduz (ots/ikr) - 74 Asylgesuche wurden im vergangenen Jahr in Liechtenstein eingereicht, darunter ein Mehrfachgesuch. Diese 74 Gesuche bedeuten einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um ein Gesuch. Die meisten Anträge wurden im vergangenen Jahr im Herbst gestellt, als in den Monaten September, Oktober und November jeweils zehn Personen in Liechtenstein um Asyl ansuchten. Am ruhigsten verliefen die Monate Februar und Mai mit zwei bzw. drei Gesuchen. Der grösste Teil der ...

  • 04.02.2013 – 10:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zwischenlösungen/Brückenangebote oder Weiter zur Schule?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 7. Februar 2013 um 18.00 Uhr, informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über Brückenangebote / Zwischenlösungen und weiterführende Schulen in Liechtenstein, Schweiz und Österreich. Nach einem Überblick werden Angebot und Zielsetzung zum einen der verschiedenen Brückenangebote (10. Schuljahr, Sozialjahr, ...