Actualités de Vaduz

Filtre
  • 03.12.2013 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: PISA 2012 - Liechtenstein erreicht erfreuliche Ergebnisse

    Vaduz (ots/ikr) - Die 15-Jährigen aus Liechtenstein erreichten beim PISA-Test 2012 sehr erfreuliche Ergebnisse. In allen drei getesteten Fachbereichen - Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften - liegen die Ergebnisse signifikant über dem OECD-Mittelwert. In Mathematik erreicht Liechtenstein sogar das beste Resultat in Europa. Rund 510'000 15-Jährige aus 65 Ländern/Regionen haben 2012 an der internationalen ...

  • 02.12.2013 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick besucht die Sonderpädagogische Tagesschule des HPZ

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick besuchte am Montag, 2. Dezember 2013, die Sonderpädagogische Tagesschule des HPZ in Schaan. Dort werden Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren mit besonderen Lernbedürfnissen gefördert. Nach dem Empfang im Innenhof des Schulhauses stellten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe der ...

  • 02.12.2013 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitgeberbeitrag in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Gesundheit hat am 2. Dezember 2013 den Arbeitgeberbeitrag ab 1. Januar 2014 bekannt gegeben. Er beträgt monatlich CHF 148 für Erwachsene. Der Landesdurchschnitt der Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung beträgt CHF 296. Der Arbeitgeberbeitrag entspricht der Hälfte des Landesdurchschnitts der Prämien, also CHF 148 ...

  • 29.11.2013 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Triesner Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieses Jahr hat die Gemeinde Triesen den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Am 29. November 2013 wurde der Baum vom Vorsteher der Gemeinde Triesen, Günter Mahl, an Regierungschef Adrian Hasler übergeben. Der Regierungschef hat sich bei dieser Gelegenheit beim ...

  • 29.11.2013 – 15:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorstellung der Studie "Bewegter Schulweg?"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 29. November 2013, präsentierte Jürgen Kühnis von der Pädagogischen Hochschule Schwyz der Regierung seine Studie "Bewegter Schulweg?". Hierbei wurden Sportministerin Marlies Amann-Marxer, Bildungsministerin Aurelia Frick und Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini die Ergebnisse dieser überregionalen Querschnittsstudie betreffend die Schulwegmobilität von Schulkindern der 5. Schulstufe in ...

  • 26.11.2013 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnis der liechtensteinischen Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. November 2013 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum vierzehnten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 31 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. Nachstehende 25 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und erhalten den ...

  • 25.11.2013 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuregelung zur Verwendung von Firmenfahrzeugen in der EU

    Vaduz (ots/ikr) - Damit in Liechtenstein zugelassene Fahrzeuge unverzollt in der EU benutzt werden dürfen, sind besondere Bestimmungen zu erfüllen. Ein im Frühjahr 2013 gefälltes EUGH-Urteil führt nun zu einer massgeblichen Verschärfung dieser Vorschriften. Betroffen sind insbesondere Firmenfahrzeuge von in Liechtenstein ansässigen Firmen, welche Arbeitskräften zur Verfügung gestellt werden, die ihren Wohnsitz in ...

  • 24.11.2013 – 13:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Klimakonferenz abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - In Warschau wurden die ersten Schritte auf dem Weg zum neuen Klimaabkommen beschlossen. Umweltministerin Marlies Amann-Marxer vertrat Liechtenstein an den Verhandlungen. Die liechtensteinische Umweltministerin wies in ihrer Rede vor dem Plenum darauf hin, dass Liechtenstein durch seine Lage in den Alpen vom Klimawandel direkt betroffen ist. Deshalb nimmt das Land seine Verantwortung anteilsmässig auch wahr und hat verschiedene Massnahmen zur Reduktion ...

  • 24.11.2013 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernissage von Marco Eberle in der Botschaft Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Kulturministerin Aurelia Frick eröffnete am Freitag, 22. November, eine Ausstellung des liechtensteinischen Künstlers Marco Eberle in der liechtensteinischen Botschaft in Bern. Unter den knapp 100 anwesenden Gästen befand sich auch die neu bestellte Direktorin des Bundesamtes für Kultur, Isabelle Chassot, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Politik, Diplomatie und Wirtschaft. ...

  • 22.11.2013 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die CO2-Abgabe ab 2014: Anmeldeschluss für die Veranstaltung vom 27. November

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 1. Januar 2008 wird in Liechtenstein, analog zur Schweiz, auf fossile Brennstoffe eine CO2-Abgabe erhoben, welche ab 1. Januar 2014 erhöht wird. Aus der Perspektive der Wirtschaft handelt es sich hierbei um eine Lenkungsabgabe, da die Abgabenerträge proportional zur AHV Lohnsumme eines Unternehmens wieder zurückverteilt werden. Es kann ...

  • 22.11.2013 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kaufangebot für Radio Liechtenstein abgelehnt

    Vaduz (ots/ikr) - Radio Liechtenstein wird nicht verkauft. Die Regierung hat das von der Media Holding AG unterbreitete Kaufangebot für Radio Liechtenstein abgelehnt. Die Ablehnung des Kaufangebots gründet im Wesentlichen auf den Bestimmungen des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk und auf den Regelungen des EWR-Rechts. Zudem unterschreitet das Kaufangebot den aktuellen Marktwert von Radio Liechtenstein ...

  • 22.11.2013 – 13:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Global Forum in Jakarta: Liechtenstein unterzeichnet OECD- / Europaratskonvention über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Plenarversammlung des Globalen Forums über Transparenz und Informationsaustausch in Steuersachen (Global Forum) in Jakarta unterzeichnete Liechtenstein die OECD- / Europaratskonvention über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen. Die Leiterin der Stabsstelle für Internationale ...

  • 22.11.2013 – 13:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aktion "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte"

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini eröffnet am Montag, 25. November 2013 um 09.30 Uhr, die Aktion "Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" in der Bäckerei Gaston Frommelt in Triesen. Das Kooperationsprojekt des Frauenhauses Liechtensteins, des Vereins Sicheres Liechtenstein und der Stabsstelle für Chancengleichheit wird von zahlreichen Bäckereien und Detailhandelsgeschäften des Fürstentum ...

  • 22.11.2013 – 10:18

    Liechtensteinisches Landesmuseum

    Kult & Kultur Ikonen/ 27. November 2013 bis 12. Januar 2014

    Vaduz (ots) - Ikonen sind Kultus- und Heiligenbilder, besonders der orthodoxen Ostkirchen des byzantinischen Ritus. Die meist auf Holz gemalten Bilder sind kirchlich geweiht und haben für die Theologie und Spiritualität der Ostkirchen eine sehr grosse Bedeutung. An der Sammlung Wemhöner-Grabher ist mehr noch als diese Materialbreite und die damit verbundene Varietät der handwerklichen und künstlerischen Formen das ...

  • 22.11.2013 – 07:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ein 3000 Jahre alter Kultplatz in Mauren?

    Vaduz (ots/ikr) - Das Land Liechtenstein ist um einen spannenden archäologischen Fundplatz reicher. In Mauren entdeckte das Team der Archäologie Mitte Oktober bei Aushubarbeiten Keramikgefässe und Metallobjekte. Sie wurden dort vermutlich vor ungefähr 3000 Jahren zusammen mit verbrannten Knochen als Opfer dargebracht. Mitte Oktober kontrollierten die Archäologinnen im Rahmen der Bauüberwachung einen Aushub auf einer ...

  • 21.11.2013 – 17:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfolgreicher Investors' Summit Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Motto "Ausverkauf: Zukunft" gab der Investors' Summit Liechtenstein Anregungen für eine nachhaltige Investitionspolitik. "Die Schuldenkrise ist in Europa noch nicht annähernd ausgestanden", erklärte UBS-Chefökonom Daniel Kalt auf dem 10. Investors´ Summit in Liechtenstein am 20. und 21. November 2013. Mehr als 140 internationale Teilnehmer trafen sich im SAL in Schaan und forderten bessere ...