Actualités de Vaduz

Filtre
  • 14.05.2014 – 19:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Regierung zu Arbeitsgespräch in Vorarlberg

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstagnachmittag war die Liechtensteiner Regierung bei ihren Vorarlberger Regierungskollegen zu Gast. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler unterstrich die Bedeutung dieser Treffen wie folgt: "Unsere regelmässigen Treffen mit den Vorarlberger Regierungskollegen bestärken die freundschaftlichen Beziehungen. Liechtenstein und Vorarlberg arbeiten tagtäglich in verschiedenen Bereichen sehr eng ...

  • 14.05.2014 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein wird am Zürcher Sechseläuten 2015 nicht teilnehmen.

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 13. Mai 2014 hat die Regierung einen abschliessenden Entscheid zum Thema Sechseläuten gefällt. Die Regierung kommt auf ihren Entscheid vom 8. April 2014 zurück, hebt diesen auf und sagt die Teilnahme Liechtenstein am Zürcher Sechseläuten 2015 mit Bedauern ab. Die ursprünglichen Argumente, welche für eine Teilnahme ...

  • 14.05.2014 – 07:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiter zur Schule? Infoveranstaltung im BIZ

    Vaduz (ots/ikr) - Für Schülerinnen und Schüler im 8. Schuljahr steht jetzt bald die Entscheidung an, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen wollen. Zur Unterstützung in dieser Frage informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über die Angebote, Möglichkeiten und Anforderungen der weiterführenden Schulen in der Region. Nach einem Überblick kommen allgemeinbildende und ...

  • 13.05.2014 – 13:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Alpwirtschafts-Förderungs-Verordnung (AWFV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Mai 2014 die Anpassung der Alpwirtschafts-Förderungs-Verordnung (AWFV) beschlossen. So kann die Regierung durch die Anpassung Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Tierseuchen ergreifen, wenn dies zur Sicherstellung einer sachgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Bewirtschaftung von Alpen ...

  • 06.05.2014 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Situation in der Ukraine dominierte die 124. Ministersession des Europarats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 5. und 6. Mai fand in Wien unter österreichischem Vorsitz die 124. Ministersession des Europarats statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrat Mauro Pedrazzini geleitet, welcher Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Ministersession lautete "Werte des Europarats und Stabilität in Europa: ...

  • 06.05.2014 – 09:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steueramnestie

    Vaduz (ots/ikr) - Die Gesetzesänderung betreffend die Neuregelung von Selbstanzeigen ist in Kraft getreten und wurde am 29. April 2014 im Landesgesetzblatt LGBl. 2014 Nr. 108 publiziert. Diese sieht vor, dass bei der erstmaligen Selbstanzeige lediglich die zu wenig erhobene Steuer samt Verzugszins für die vergangenen fünf Jahre erhoben wird. Bei der Frage, ob bereits eine Selbstanzeige erfolgt ist, werden Selbstanzeigen ab 1. Januar 2011 berücksichtigt. Bei jeder ...

  • 05.05.2014 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 472 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 8 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2014 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 12 Personen (2,6%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 05.05.2014 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Basiskurs Maschinisten MF-TLF

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Freitag, 16. Mai 2014, bis Samstag, 17. Mai 2014, findet in Ruggell unter der Leitung von Kurskommandant Martin Ritter, Eschen, der Fachkurs für Maschinisten der Feuerwehren statt. An diesem Kurs lernen die 31 Kursteilnehmer das Grundwissen und Können mit praktischen und theoretischen Kenntnissen für die einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von Motorspritze und Tanklöschfahrzeugen. Die ...

  • 29.04.2014 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Pedrazzini beim Treffen der EU-Gesundheitsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini nahm am 28. und 29. April 2014 über Einladung der EU am Informellen Treffen der EU-Gesundheitsminister in Athen teil. Finanzkrise mit Auswirkungen auf das Gesundheitssystem Beim Treffen erörterte Regierungsrat Mauro Pedrazzini zusammen mit den Gesundheitsministern die für Mitgliedsstaaten der EU aktuellen Themen. Die Finanzkrise ist in mehreren EU-Ländern Realität und ...

  • 25.04.2014 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein in wichtigstes UNO-Gremium für Frauenrechte gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wird ab März 2015 für vier Jahre Mitglied der Kommission zur Rechtsstellung der Frau (CSW). Das hat der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen am 23. April in New York beschlossen. Die CSW ist das wichtigste zwischenstaatliche UNO-Gremium für Frauenfragen und Gleichberechtigung und besteht aus 45 Mitgliedern. Die Kommission ...

  • 25.04.2014 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 25. April 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Linggawaty Hakim, Botschafterin der Republik Indonesien, Edgars Skuja, Botschafter der Republik Lettland, Claudinah Ntini Ramosepele, Botschafterin der Republik Südafrika und Ilir Gjoni, Botschafter der Republik Albanien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrat ...

  • 25.04.2014 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sparmassnahmen greifen - Regierung präsentiert Landesrechnung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Trotz anhaltendem Wachstum der Beschäftigten auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt weisen einzelne volkswirtschaftliche Indikatoren eine stagnierende oder leicht negative Entwicklung auf. Der anhaltende Strukturwandel des Finanzdienstleistungssektors, Zinsen auf Tiefstniveau und die Stärke des Schweizer Frankens drücken, kombiniert mit den ...