Actualités de Vaduz

Filtre
  • 03.09.2014 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Pascal Saint-Amans in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der OECD-Direktor für Steuerpolitik Pascal Saint-Amans besuchte am 3. September 2014 Liechtenstein. Im Vorfeld des Bankentages, an dem er über die aktuellen Projekte der OECD sprach, tauschte er sich kurz mit Regierungsrat Mauro Pedrazzini aus. Von Erbprinz Alois wurde Pascal Saint-Amans zu einem Gedankenaustausch auf Schloss Vaduz empfangen. Ebenso traf Pascal Saint-Amans mit ranghohen Vertretern des ...

  • 03.09.2014 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Denkmaltag in Vaduzer Torkel

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Titel "Torkel in Vaduz: Vom Göttersaft der Räba..." stehen am Europa-Tag des Denkmals 2014 Zeugen des Rebbaus und der Kelterei im Mittelpunkt. Am Samstag, 6. September können drei bedeutende Torkel in Vaduz besichtigt werden. Das Amt für Kultur, Abteilung Denkmalpflege, bietet am Samstag, 6. September 2014 von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Torkel im Roten Haus, im Gasthaus Löwen und im Restaurant Torkel in Vaduz kennenzulernen. Seit dem ...

  • 02.09.2014 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 455 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 6 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2014 mit 2,3% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 53 Personen (-10,4 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 29.08.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitstagung der Schulleiterinnen und Schulleiter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen und Schulleiter trafen sich auf Einladung des Schulamtes zu einer Arbeitstagung in den Räumlichkeiten des Jugendhauses Malbun. Schwerpunkte waren Praxisthemen rund um Personal, Schülerschaft und Eltern. Die Schulamtsleitung stellte danach die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter vor und verabschiedete die abtretenden Schulleitungen. Zudem gratulierte die Amtsleitung den ...

  • 29.08.2014 – 16:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Forschungs- und Energiethemen diskutiert

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer besuchte am Freitag, 29. August, die EMPA in Dübendorf. Die EMPA ist eine interdisziplinäre Forschungs- und Dienstleistungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung. Mit rund 1'000 Mitarbeitenden und drei Standorten in Dübendorf, St. Gallen und Thun gehört die EMPA zum ETH-Umfeld und leistet international beachtete angewandte ...

  • 29.08.2014 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 29. August 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Ado Elhadji Abou, Botschafter der Republik Niger, Vaanchig Purevdorj, Botschafter der Mongolei, Rod Harris, Botschafter von Neuseeland und Mehmet Tugrul Gücük, Botschafter der Republik Türkei. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 28.08.2014 – 12:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsexkursion stand im Zeichen des Schutzwaldes und der heimischen Wildbestände

    Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige Regierungsexkursion führte die Regierungsmitglieder ins Liechtensteiner Alpengebiet. Zusammen mit ihren Stellvertretern und dem Regierungssekretär informierten sich die Regierungsmitglieder am 28. August 2014 im Rahmen einer Besichtigungstour über den Zustand und die Bedeutung der Liechtensteiner Schutzwälder sowie die Situation ...

  • 27.08.2014 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Personal- und Sachaufwand der Landesverwaltung deutlich gesenkt

    Vaduz (ots/ikr) - In der Beantwortung der Interpellation bezüglich nachhaltiger Reduktion des Personal- und Sachaufwands in der Landesverwaltung und Strukturreformen im Staatswesen geht die Regierung in einem allgemeinen Teil auf den Stand des Sanierungsprojekts zum Staatshaushalt im Bereich des Personal- und Sachaufwands, sowie auch auf die Entwicklung der Landesrechnung in diesen beiden Positionen ein. Im Vergleich zum ...

  • 27.08.2014 – 10:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zum FATCA-Abkommen und FATCA-Gesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) zielt darauf ab, dass sämtliche im Ausland gehaltenen Konten von US-Steuerpflichtigen in den USA tatsächlich besteuert werden. Liechtenstein hat am 16. Mai 2014 ein FATCA-Abkommen nach dem Modell 1 sowie ein Memorandum of Understanding (MoU) mit den USA unterzeichnet. Nach dem Abkommen sind liechtensteinische Finanzinstitute verpflichtet, Informationen ...

  • 27.08.2014 – 08:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: LKW und LGV - Anpassung der Eignerstrategien

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. August 2014 die Eignerstrategien der Liechtensteinischen Gasversorgung (LGV) und der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) angepasst und sie zur Kenntnisnahme an den Landtag überwiesen. Die Anpassung der beiden Eignerstrategien von LGV und LKW erfolgte aus mehreren Gründen. Neben dem grundsätzlichen Anliegen einer zu vereinheitlichenden Abschöpfungspolitik ...

  • 27.08.2014 – 08:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung führt den freiwilligen Schulsport definitiv ein

    Vaduz (ots/ikr) - Nach mehrjähriger Projektphase hat die Regierung entschieden, den freiwilligen Schulsport im Kindergarten und in der Primarstufe mit Beginn des Schuljahres 2014/15 definitiv einzuführen. Die Teilnehmerzahlen und die Qualität des Angebots sprechen für sich. Kinder müssen sich genügend bewegen - am besten täglich. Um dies zu unterstützen, hat ...

  • 26.08.2014 – 15:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Peter Matt als neuer Botschafter in Genf vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Peter Matt wird am Montag, 1. September 2014, neuer liechtensteinischer Botschafter und Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Büro der Vereinten Nationen in Genf, der Welthandelsorganisation (WTO) und der EFTA. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Botschafters, Norbert Frick, an. Peter Matt studierte Rechtswissenschaften an der Universität Basel. Nach dem Studium arbeitete er dort als ...

  • 26.08.2014 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein veröffentlicht Biodiversitätsbericht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt verpflichtet Liechtenstein, Auskunft über die nationalen Anstrengungen zum Schutz und zur Erhaltung der Biodiversität zu geben. Zudem sind die Bemühungen zum Erreichen der in der Konvention festgeschriebenen Verpflichtungen und Ziele darzustellen. Der nun vorgelegte 5. nationale Bericht gibt Auskunft über die Entwicklung seit dem 4. Bericht im Jahre ...

  • 26.08.2014 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Organismengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - In der Sitzung vom 26. August 2014 hat die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über den Umgang mit genetisch veränderten, pathogenen oder gebietsfremden Organismen (Organismengesetz; ORGG) verabschiedet. Das ORGG basiert auf EWR-Richtlinien sowie dem schweizerischen Organismenrecht. Da sowohl im EWR-Recht als auch in ...

  • 26.08.2014 – 09:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lehrstellen für Lehrbeginn Sommer 2015 sind online

    Vaduz (ots/ikr) - Per sofort sind die freien Lehrstellen auf Sommer 2015 auf der Homepage des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) aufgeschaltet (www.abb.llv.li). Die freien Lehrstellen in der Schweiz sind unter www.berufsberatung.ch zu finden. Bei Fragen rund um die Berufswahl oder die Lehrstellenbewerbung stehen die Mitarbeitenden des ABB gerne zur Verfügung (Telefon +423 / 236 72 00). Kontakt: Amt für ...

  • 20.08.2014 – 08:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein nimmt syrische Flüchtlinge auf

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein übernimmt Ende August die erste syrische Flüchtlingsfamilie. Darüber hinaus hat die Regierung entschieden, vier weitere Familien aus Syrien, also rund 20 weitere syrische Flüchtlinge, in Liechtenstein aufzunehmen. Damit möchte Liechtenstein seine jahrzehntelange humanitäre Tradition fortsetzen und einen Beitrag zur Linderung der Not in diesem Konflikt mit dramatischen Ausmassen ...

  • 19.08.2014 – 14:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag betreffend Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. August 2014 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Einerseits geht es um die Befreiung des Einkaufes von Waren in Zollfreiläden auf Flughäfen von der Mehrwertsteuer und andererseits um eine sprachliche Änderung der Definition von ...

  • 18.08.2014 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laufbahnberatung für Erwachsene

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag zur Abänderung des Berufsbildungsgesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Aus Sicht der Regierung ist die Laufbahnberatung für Erwachsene keine staatliche Aufgabe und soll deshalb künftig von den öffentlichen Institutionen grundsätzlich nicht mehr angeboten werden. Den entsprechenden Grundsatzentscheid hat die Regierung auf Antrag der Bildungsministerin ...

  • 18.08.2014 – 11:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs Atemschutz (Basiskurs) in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 20. August 2014, bis Samstag, 23. August 2014, wird in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Beat Marxer, Nendeln, der Fachkurs Atemschutz für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 37 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Sie werden dabei auf ihre zukünftigen Aufgaben an vorderster Front vorbereitet. In ...