Actualités de Vaduz

Filtre
  • 02.12.2015 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 469 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im November 2015 mit 2,4 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 5 Personen (-1,1 %). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber ...

  • 02.12.2015 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: LKW und LGV bleiben eigenständige öffentliche Unternehmen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) bekundeten in der ersten Jahreshälfte 2015 das Interesse, die Liechtensteinische Gasversorgung (LGV) in das Energieunternehmen der LKW zu integrieren, um auf diese Weise die Energiewirtschaft in Liechtenstein unter ein Dach zu stellen. Die Verwaltungsräte der LKW wie auch der LGV befassten sich in der Folge ...

  • 02.12.2015 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Änderungen im Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2015 hat die Regierung Winfried Huppmann aus Eschen als Präsidenten des Stiftungsrates für eine weitere Mandatsperiode bis Dezember 2019 bestätigt. Zudem hat die Regierung mit Christine Tinner-Rampone aus Vaduz und Georg Tscholl aus Grabs zwei neue Mitglieder in den Stiftungsrat der Kulturstiftung gewählt. Damit setzt sich der Stiftungsrat der Kulturstiftung ...

  • 27.11.2015 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellvertretender UNO-Generalsekretär in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Frick besuchte Jan Eliasson, Stellvertretender UNO-Generalsekretär, Liechtenstein. Jan Eliasson weilte anlässlich des Festakts zum 25-Jahr-Jubiläum des liechtensteinischen UNO-Beitritts für drei Tage im Land. Er führte Gespräche mit Erbprinz Alois, Mitgliedern der Regierung und der Aussenpolitischen Kommission ...

  • 27.11.2015 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Nationalbankpräsident Thomas Jordan zum Arbeitsgespräch

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter Führung von Thomas Jordan, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), im Regierungsgebäude in Vaduz. Neben verschiedenen Themen zur Wirtschaftslage und Geldpolitik konnten ...

  • 25.11.2015 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ratifiziert Zusatzprotokoll mit der IAEO

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. November 2015 hinterlegte Botschafterin Maria-Pia Kothbauer, Ständige Vertreterin Liechtensteins bei den Vereinten Nationen in Wien, die liechtensteinische Ratifikationsurkunde zum Zusatzprotokoll mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) bei Generaldirektor Yukiya Amano. Das Zusatzprotokoll trat am selben Tag in Kraft. Liechtenstein unterstützt mit der Ratifikation des ...

  • 25.11.2015 – 15:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: CO2-Verordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. November 2015 die Abänderung der CO2-Verordnung beschlossen. Ein wesentlicher Bestandteil der CO2- Gesetzgebung ist die Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2016 wird die CO2-Abgabe von heute 60 auf 84 Franken erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 16 auf 22 Rappen pro Liter Heizöl, resp. von 12 auf 17 Rappen pro Kubikmeter Erdgas. Damit verstärkt sich der Anreiz, weniger fossile Brennstoffe ...

  • 25.11.2015 – 15:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 25. November 2015, weilte der Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Anlässlich eines Arbeitsgesprächs mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer wurden aktuelle wirtschaftspolitische Themen diskutiert und bei einem anschliessenden Mittagessen mit Vertretern der Wirtschaft und Behörden vertieft. Auf der Agenda standen das von der EU und den ...

  • 24.11.2015 – 16:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Start-ups präsentieren sich am LIM vor rund 200 Gästen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Liechtensteiner Investitionsmarkt haben am Dienstag, 24. November 2015, sechs Start-ups aus Liechtenstein, der Schweiz und Tschechien ihre Geschäftsideen vor rund 200 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft präsentiert. An der Tagung sprachen unter anderem Google-Schweiz-Geschäftsführer Patrick Warnking, Standortförderer Remo Daguati und Liechtensteiner Start-up-Förderer. Zum vierten Mal ...

  • 24.11.2015 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz und zum Ordnungsbussengesetz abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. November 2015 die Verordnung über die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung (SSV), die Verordnung über die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung (VRV), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), die Verordnung über die ...

  • 24.11.2015 – 09:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausbildung von Geldwäschereiexperten

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 23. bis 27. November findet in Triesen ein Moneyval-Seminar zur Ausbildung von Experten des Europarates statt. Dabei geht es um die Massnahmen zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Die Stabsstelle FIU ist dabei Gastgeber. Die Terroranschläge von Paris haben erneut gezeigt, dass die globale Bedrohung durch den Terrorismus an europäischen Grenzen nicht Halt macht. Die ...

  • 23.11.2015 – 18:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, den 25. November 2015 wird der Präsident der economiesuisse Heinz Karrer zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz weilen. Anlässlich eines Arbeitsgesprächs mit Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer sollen aktuelle wirtschaftspolitische Themen diskutiert werden. Die Gesprächsagenda beinhaltet die aktuellen Herausforderungen des Werkplatzes Schweiz, welche genauso auch auf den Werkplatz ...

  • 23.11.2015 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick am Herbstministertreffen der EFTA in Genf

    Vaduz (ots/ikr) - Das derzeit 25 Abkommen umfassende Freihandelsnetzwerk der EFTA erlaubt liechtensteinischen Unternehmen einen möglichst liberalisierten und diskriminierungsfreien Marktzugang zu 36 Staaten weltweit. Um diesen wichtigen Aspekt der liechtensteinischen Aussenwirtschaftspolitik zu pflegen und weiterzuentwickeln, trifft sich Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 23.11.2015 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte

    Vaduz (ots/ikr) - Gewalt gegen Frauen ist eine weit verbreitete, alltägliche Menschenrechtsverletzung. Weltweit erlebt mehr als jede dritte Frau in ihrem Leben häusliche oder sexuelle Gewalt. Deshalb engagieren sich jedes Jahr zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) tausende ...

  • 23.11.2015 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bürgerforen zur KVG-Revision

    Vaduz (ots/ikr) - Damit sich die Bürgerinnen und Bürger über die Abstimmung zur KVG-Revision ein Bild machen können, veranstalten das Ministerium für Gesellschaft und die Referendumsgruppe fl21 zwei Bürgerforen. Dabei sollen je ein Bürgerforum im Oberland und eines im Unterland stattfinden. - Das Bürgerforum im Oberland findet am Dienstag 24. November 2015 um 19:00 im Foyer des Vaduzer Saals statt; - Das Bürgerforum im Unterland findet einen Tag später, am Mittwoch ...

  • 20.11.2015 – 17:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Maurer Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieses Jahr hat die Gemeinde Mauren den Weihnachtsbaum zur Verfügung gestellt. Am 20. November 2015 wurde der Baum vom Vorsteher der Gemeinde Mauren, Freddy Kaiser, an Regierungschef Adrian Hasler übergeben. Der Regierungschef hat sich bei dieser Gelegenheit beim Maurer ...

  • 20.11.2015 – 13:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des deutschen Vizekanzlers Sigmar Gabriel fand am Donnerstag, 19. und Freitag, 20. November 2015, bereits zum dritten Mal mit Beteiligung Liechtensteins das Vierer-Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister, dieses Jahr in Sigmar Gabriels Heimatstadt Goslar statt. Von Seiten Liechtenstein nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer an dem ...

  • 20.11.2015 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vierte Staatskundeprüfung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 13. November 2015, hat das Ausländer- und Passamt die vierte und letzte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 38 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 94 Prozent respektive bei 100 Prozent für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 18 Personen ...

  • 20.11.2015 – 09:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung trifft LIHK-Vorstand zum regelmässigen Austausch

    Vaduz (ots/ikr) - Der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) traf sich Anfang Woche zum halbjährlichen Gespräch mit der liechtensteinischen Regierung. Nach der Begrüssung durch Regierungschef Adrian Hasler und LIHK-Präsident Klaus Risch wurden für die Wirtschaft zentrale Themen wie die laufende Revision der Sozialwerke, das ...

  • 18.11.2015 – 16:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erneute Falschinformation von fl21 - Richtigstellung

    Vaduz (ots/ikr) - In diversen Aussendungen und bezahlten Beiträgen der Referendumsgruppe fl21 werden leider bewusst oder unbewusst Falschinformationen verbreitet, die es richtigzustellen gilt. Neustes Ziel der fl21 Kampagne sind offenbar die Reserven der Krankenkassen. Es wird in einer Aussendung behauptet, dass in der Schweiz zu hohe Reserven an die Versicherten zurückbezahlt würden. Dies ist nicht der Fall, das ist ...