Actualités de Vaduz

Filtre
  • 07.04.2016 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zum Schulbeginn

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Interpellationsbeantwortung zum Schulbeginn am Morgen an den Weiterführenden Schulen verabschiedet. Dabei hat das Bildungsministerium untersucht, welche Auswirkungen ein späterer Schulbeginn am Morgen vor allem auf Eltern, Schüler, Lehrer oder die Wirtschaft hätte. Während das Amt für Gesundheit aus gesundheitlicher und ...

  • 06.04.2016 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Schwerverkehrsabgaberechts

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 5. April 2016 eine Abänderung des Schwerverkehrsabgaberechts verabschiedet. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr 2001 die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ein. Die LSVA ist eine Lenkungsabgabe und wird auf Transportfahrzeuge von mehr als 3.5 Tonnen Gesamtgewicht erhoben und gilt für alle inländischen und ausländischen Fahrzeuge auf dem ...

  • 06.04.2016 – 11:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beschluss Nr. 39/2016 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses

    Vaduz (ots/ikr) - Mit Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses vom 5. Februar 2016 wurde die Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte grosse Unternehmen und Gruppen in das EWR-Abkommen übernommen. Der EWR-rechtlichen Verpflichtung ...

  • 05.04.2016 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Architektur schafft Nachbarn"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA lud am 5. April 2016 an die Universität Liechtenstein zur Veranstaltung «Architektur schafft Nachbarn» ein. Der Abend fand im Rahmen einer Etappe der Wanderausstellung «Constructive Alps» statt. Die Veranstaltung wurde von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer, Hugo Quaderer, dem Mitgründer des Architekturpreises und Schatzmeister von CIPRA ...

  • 05.04.2016 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der Innenminister der deutschsprachigen Länder in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am 5. April auf Einladung der österreichischen Bundesinnenministerin Johanna Mikl-Leitner am traditionellen Treffen der Innenminister der deutschsprachigen Länder in Wien teil. Im Zentrum des diesjährigen Austauschs zwischen Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, der Schweiz und Österreich standen angesichts der jüngsten Terroranschläge in ...

  • 05.04.2016 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 471 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 22 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,5 Prozent im Februar 2016 auf 2,4 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 3 Personen. Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber ...

  • 05.04.2016 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufsmaturakommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. April 2016 die Berufsmaturakommission für die Mandatsperiode 2016 bis 2020 bestellt. Zum Vorsitzenden ernannt wurde Arnold Kind, Leiter des Schulamts. Den Vizevorsitz übernimmt Michael Andenmatten vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Als Mitglieder nehmen Roman Banzer von der Universität Liechtenstein, Nicole Gantner-Vogt aus Planken und Brigitte ...

  • 01.04.2016 – 07:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 6. April 2016, bis Samstag, 9. April 2016, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind aus Gamprin der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...

  • 29.03.2016 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 1. Staatskundeprüfung 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 18. März 2016, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 42 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 71% respektive bei 80% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 17 Personen angetreten. Davon haben 12 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 20 von 25 ...

  • 23.03.2016 – 15:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 90. Geburtstag von Georg Malin

    Vaduz (ots/ikr) - Der Historiker, Politiker, Künstler und Liechtensteiner Georg Malin ist am 8. Februar 90 Jahre alt geworden. Am 23. März feierte Regierungsrätin Aurelia Frick mit dem Jubilar und einigen seiner Mitbegleitern im Rössle Mauren diesen freudigen Anlass. Mit den Worten "Wir feiern den Geburtstag eines ganz besonderen Herrn, der ein Ur-Maurer ist, aber im Laufe seines Lebens weit über den Tellerrand ...

  • 23.03.2016 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fortbildung J+S-Coach Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Coaches sind im Förderprogramm Jugend und Sport (J+S) wichtige Ansprechpersonen für Trainer, Vereine und die Stabsstelle für Sport. Sie haben verschiedene Aufgaben als Berater, Koordinatoren und Initiant von Neuerungen sowie administrativen Tätigkeiten bei J+S Kursen. Um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern, suchen sie die Mithilfe von Vorstands- und Vereinsmitgliedern, Eltern und Jugendlichen oder ...

  • 23.03.2016 – 14:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erklärt neun Gesamtarbeitsverträge einschliesslich der Lohn- und Protokollvereinbarungen für allgemeinverbindlich

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Vernehmlassung ohne Einwände geblieben ist, erklärte die Regierung in der Sitzung vom 22. März 2016 die Gesamtarbeitsverträge sowie die Lohn- und Protokollvereinbarungen für das Autogewerbe, das Baumeister- und Pflästerergewerbe, das Elektro-, Elektronik- und Radio/TV-Gewerbe, das ...

  • 23.03.2016 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vereinfachte Beschäftigtenmeldung startet am 4. April

    Vaduz (ots/ikr) - Am 23. März präsentierte Regierungschef Adrian Hasler gemeinsam mit Amtsleiter-Stellvertreter Christian Brunhart vom Amt für Statistik, Direktor Walter Kaufmann von der Liechtensteinischen AHV-IV-FAK und Amtsleiter Mario Konzett vom Ausländer- und Passamt die vereinfachte Beschäftigtenmeldung. Ab dem 4. April ist für die Meldung von ...

  • 22.03.2016 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erlässt Medienförderungsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. März 2016 die Medienförderungsverordnung erlassen. Die Verordnung basiert auf dem Medienförderungsgesetz und regelt zur Durchführung des Gesetzes das Nähere über die Förderungsberechtigung und die Förderungsformen. Die wichtigsten Inhalte der Medienförderungsverordnung betreffen die Beurteilung der Förderungsberechtigung und den Nachweis der ...

  • 20.03.2016 – 11:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick diskutiert Handelsfragen in Washington

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf sich in den USA mit dem stellvertretenden Handelsminister der Vereinigten Staaten. Im Zentrum dieses Gesprächs standen ein gemeinsames Doppelbesteuerungsabkommen und die Handelsbeziehungen der USA mit Europa. In Boston, einem der weltweit führenden Bildungsstandorte, eröffnete sie ein liechtensteinisches Honorarkonsulat. Zudem vertrat Aurelia Frick Liechtenstein am ...

  • 17.03.2016 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein auf der Leipziger Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Bereits zum dritten Mal präsentiert Liechtenstein rund 80 aktuelle Publikationen auf der Leipziger Buchmesse. Dazu gehören auch die Bücher von Sabine Bockmühl, Ursula Seghezzi, Jonathan Huston und Armin Öhri, die auch aus ihren Texten lesen. Der Auftritt Liechtensteins wird von der Botschaft in Berlin und der Kulturstiftung Liechtenstein getragen. Gestern Abend fand im Theater Fact ein Gespräch ...

  • 16.03.2016 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vollzeitstudium an der BMS Liechtenstein im Trend

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 29. Februar 2016, war Stichtag für die Anmeldungen zum Vollzeitlehrgang an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS). Dabei bestätigte sich der Trend des letzten Jahres. Total 90 Kandidatinnen und Kandidaten, davon 42 aus Liechtenstein, hoffen darauf, einen der begehrten 48 Studienplätze zu erhalten. Im August beginnt der einjährige Vollzeitlehrgang mit den zu wählenden ...

  • 16.03.2016 – 10:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Organismengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. März 2016 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Organismengesetzes verabschiedet. Die Richtlinie (EU) 2015/412 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2015 zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG befindet sich derzeit im Übernahmeprozess ins EWR-Abkommen. Sie räumt den Mitgliedstaaten mehr Entscheidungsfreiheit darüber ein, ob sie ...

  • 16.03.2016 – 09:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Statistik-Portal mit neuen Themen

    Vaduz (ots/ikr) - Seit gut einem Jahr bietet das Amt für Statistik den Statistiknutzerinnen und -nutzern ein neues Informationsangebot. Im eTab-Portal können die gewünschten Tabellen rasch und nach eigenen Bedürfnissen online abgefragt werden. Das eTab-Portal befindet sich auf der Internetseite des Amtes für Statistik www.as.llv.li. Von Bevölkerung bis Steuern Beim Start des eTab-Portals standen statistische ...

  • 15.03.2016 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Veranstaltung Demographische Veränderungen: Die Kostenentwicklung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Gesundheitskosten steigen mit steigendem Alter. Diesen Zusammenhang haben wir mittlerweile als Binsenweisheit akzeptiert. Schaut man aber etwas genauer hin, dann stellt man fest, dass die Kosten für Ärzte, Spital und Medikamente ab einem gewissen Alter sogar abnehmen. Das ist unerwartet. Die Krankenkassen übernehmen eben nicht nur diejenigen ...