Actualités de Vaduz

Filtre
  • 23.09.2016 – 13:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gelungenes Pensionistentreffen der Landesverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Über 100 Pensionistinnen und Pensionisten der Landesverwaltung nahmen am Freitag, 23. September 2016, am alljährlichen Pensionistentreffen der Landesverwaltung teil. Ziel des gemeinsamen Ausflugs war das Pfahlbau-Museum in Unterduhldingen (D). Wer weit reist, soll gut frühstücken. Diesen Rat nahmen sich die Pensionistinnen und Pensionisten der ...

  • 23.09.2016 – 08:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hochbautenbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. September 2016 den Hochbautenbericht genehmigt und zu Handen des Landtags verabschiedet. Der jährliche Bericht bildet eine wesentliche Grundlage für die Budget- und Finanzplanung bei Neubauten und Instandsetzungen. Das Land Liechtenstein verfügt gegenwärtig über 101 Immobilien. 65 Objekte befinden sich im Eigentum, 36 sind angemietet. Das gesamte ...

  • 22.09.2016 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Voranschlag 2017 mit verbessertem Ergebnis

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 20. September 2016 den Landesvoranschlag für das Jahr 2017 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Das Ergebnis des Voranschlags 2017 verbessert sich gegenüber dem Vorjahr und der letztjährigen Finanzplanung. Für das Voranschlagsjahr 2017 weist die Gesamtrechnung einen Finanzierungsüberschuss von CHF 8 Mio. aus, womit erneut ein ausgeglichener Haushalt ...

  • 21.09.2016 – 13:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bürgerrunde "Solidarität und Nachhaltigkeit"

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Projekt "Mensch. Liechtenstein." bindet Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, ausgehend von der Standortstrategie 2.0, diejenigen mit ein, die von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Weichenstellungen betroffen sind: die Menschen in Liechtenstein. Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer diskutierten interessierte Bürgerinnen und Bürger den ...

  • 20.09.2016 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auszeichnung von fahrradfreundlichen Betrieben und Ämtern

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer übergab am 20. September 2016 verschiedenen Teilnehmern der Initiative "Rückenwind" die Zertifikate für das Jahr 2016. Mittlerweile 14 Unternehmen und Verwaltungen unterstreichen durch ihre Beteiligung an der Initiative ihr aktives und innovatives Bekenntnis zur Fahrradnutzung als integralem Bestandteil der ...

  • 20.09.2016 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein haben am Dienstag, 20. September 2016, Botschafterin Claudia Fritsche zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Der Geehrten wurde aufgrund der besonderen Verdienste für das Land Liechtenstein vom Landesfürsten das Komturkreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens verliehen. Kontakt: ...

  • 20.09.2016 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der pensionierten Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 16. September 2016, waren die pensionierten Lehrerinnen und Lehrer zum traditionellen Pensionistenausflug eingeladen. Gestärkt mit einem gemeinsamen Frühstück führte die Reise nach Ravensburg zum Besuch der Ausstellung von Guido Mangold im Kunstmuseum. Im Anschluss nach dem Mittagessen standen eine Besichtigung der Stadt sowie eine Turmbesteigung auf dem Programm. Im Kreise ehemaliger ...

  • 19.09.2016 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Jugendfeuerwehrleiter und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 24. September 2016, findet in Schellenberg ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt, Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12 - 16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr und erlernen den Umgang mit verschiedenen Geräten. Die jugendlichen ...

  • 16.09.2016 – 13:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung lädt zum Liechtenstein-Empfang in Wien ein

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler und Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahmen am 15. September 2016 am traditionellen Liechtenstein-Empfang der Botschaft in Wien teil. Rund 170 hochrangige Vertreter der österreichischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Medien sowie der internationalen Diplomatie folgten der Einladung ins Gartenpalais Liechtenstein - darunter Finanzminister Hans ...

  • 12.09.2016 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Glück- und Segenswünsche zum Namenstag der Landesfürstin

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 12. September ihren Namenstag. Zu diesem Anlass wurden Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule Balzers zur traditionellen Gratulationsfeier eingeladen. Die Kinder haben mit ihren Darbietungen der Landesfürstin Glück- und Segenswünsche überbracht. Wie jedes Jahr waren auch der Leiter des Schulamtes und der Gemeindevorsteher ...

  • 12.09.2016 – 08:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs "Öl- / Chemiewehr" in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 15. September 2016, bis Samstag, 17. September 2016, findet in Schaan beim Feuerwehrdepot der Fachkurs Öl-/Chemiewehr statt, welcher vom Kurskomman-danten Toni Göldi aus Balzers geleitet wird. Schwerpunkt des Kurses ist das Vorgehen bei Öl- und Chemieereignissen auf Stufe der Ortsfeuerwehren. Dabei lernen die Teilnehmer das schnelle Erkennen der Stoffe und welche zusätzlichen Gefahren ...

  • 10.09.2016 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Deutschsprachiges Justizministertreffen in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. und 10. September 2016 trafen sich die Justizminister Wolfgang Brandstetter (Österreich), Félix Braz (Luxemburg), Heiko Maas (Deutschland), die Justizministerin Simonetta Sommaruga (Schweiz) und der liechtensteinische Justizminister Thomas Zwiefelhofer in Bern. Im Zentrum der Arbeitsgespräche standen die Themen "Verhinderung der Radikalisierung und des gewalttätigen Extremismus" sowie die ...

  • 08.09.2016 – 19:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erbprinzenpaar nimmt am Staatsoberhäuptertreffen in Belgien teil

    Vaduz (ots/ikr) - Der König der Belgier hat am 7. und 8. September 2016 zu einem Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder auf Schloss Laeken und nach Eupen eingeladen. Weitere Teilnehmer waren der Grossherzog von Luxemburg, der Bundespräsident der Republik Deutschland Joachim Gauck, der Bundespräsident der Schweiz Johann N. Schneider-Ammann und ...

  • 07.09.2016 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "next-step - wissen wie weiter"

    Vaduz (ots/ikr) - Das Bildungswesen in Liechtenstein ist heute vielfältiger denn je. Dies zu vermitteln, ist in Zeiten des Wandels, in denen sich die Berufsfelder rascher denn je verändern, Herausforderung und Notwendigkeit zugleich. Im Auftrag des Bildungsministeriums hat sich der Berufsbildungsbeirat zum Ziel gesetzt, die Attraktivität und die Durchlässigkeit des Bildungssystems in Liechtenstein aufzuzeigen. Ziel ...

  • 07.09.2016 – 12:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Waffenverordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, um die Neuerungen im schweizerischen Waffenrecht nachzuvollziehen. Aufgrund des Zollvertrags ist in Liechtenstein für die Ein-, Aus- und Durchfahrt grundsätzlich das schweizerische Waffenrecht anwendbar. Die Änderungen in der Waffenverordnung betreffen im Wesentlichen Präzisierungen bezüglich der unter das Waffenrecht ...

  • 07.09.2016 – 11:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Grosses Interesse am 6. Jahrestreffen der betrieblichen Datenschutzverantwortlichen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Datenschutzstelle lud am 6. September die Datenschutzverantwortlichen der Unternehmen ein, um sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzbereich zu informieren. Die Teilnehmerzahl des Anlasses hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, der Bedarf an Aufklärung und Austausch zum Thema Datenschutz ist auch in Liechtenstein enorm. Knapp 50 ...

  • 07.09.2016 – 11:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuerstatistik 2015 veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik hat die Steuerstatistik 2015 veröffentlicht. Die gesamten Steuereinnahmen des Landes und der Gemeinden stiegen im Rechnungsjahr 2015 um 10.9% auf einen Betrag von CHF 878 Mio. Im Vorjahr hatten die Steuereinnahmen ein Gesamttotal von CHF 792 Mio. erreicht. Zurückzuführen ist der starke Einnahmenanstieg insbesondere auf Mehreinnahmen aus der Couponsteuer und der Ertragssteuer. ...

  • 06.09.2016 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Totalrevision der Störfallverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 6. September hat die Regierung die Totalrevision der Störfallverordnung beschlossen. Die Störfallverordnung war seit dem 26. Mai 1998 in Kraft und wurde bereits am 7. September 2006 abgeändert. Aufgrund neuer Rahmenbedingungen war eine Totalrevision erforderlich. Mit der Revision wird die Störfallverordnung an das weltweit ...

  • 05.09.2016 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahrestagung der Unterrichtskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Am 3. September 2016 traf sich die Unterrichtskommission des Liechtensteinischen Gymnasiums am Schulamt zu ihrer traditionellen Jahrestagung. Die Kommission ist Teil der externen Evaluation des Unterrichts und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und Entwicklung. Die Mitglieder sind Fachexpertinnen und -experten aus der Schweiz und Österreich, der Vorsitz liegt beim Schulamt. ...

  • 02.09.2016 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitstagung der Schulleiterinnen und Schulleiter

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen und Schulleiter trafen sich am 2. September 2016 auf Einladung des Schulamtes zur jährlichen Arbeitstagung in den Räumlichkeiten des Schulamtes in Vaduz. Schwerpunkte waren der Lehrplan sowie diverse aktuelle Praxisthemen wie etwa Gesetzes- und Verordnungsanpassungen, MINT-Förderung und Schulleistungserhebungen. Die Schulamtsleitung stellte danach die neu bestellten ...