Actualités de Vaduz

Filtre
  • 25.04.2017 – 17:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Antrittsbesuch des Liechtensteinischen Feuerwehrverbandes

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. April 2017 empfing Innenministerin Dominique Gantenbein den Vorstand des liechtensteinischen Feuerwehrverbandes zu einem Antrittsbesuch im Regierungsgebäude in Vaduz. Dem Vorstand gehören Peter Ospelt als Landesfeuerwehrkommandant, Normann Schreiber als stellvertretender Landesfeuerwehrkommandant und Kassier, Max Bühler als Verantwortlicher ...

  • 25.04.2017 – 14:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Tag gegen Lärm" am 26. April / Ruhe fördert

    Vaduz (ots/ikr) - Lärm stört und kann Menschen krank machen. Nicht nur Erwachsene leiden unter Lärm, auch Kinder sind davon betroffen. Krach kann sich negativ auf ihre Entwicklung und die schulischen Leistungen auswirken. Ruhe hingegen fördert das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Lernfähigkeit. Lärm ist heute allgegenwärtig. Chronische Lärmbelästigung kann anhaltenden seelischen und körperlichen Stress ...

  • 24.04.2017 – 11:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kurse für Maschinisten der Feuerwehren in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 28. April 2017, vertiefen die Maschinisten der Gemeindefeuerwehren ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse über die einsatzbezogene Anwendung von grossen Motorspritzen. Am Samstag, 29. April 2017, findet zudem ein Weiterbildungskurs für Maschinisten der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann aus Ruggell erweitern die Teilnehmer ...

  • 22.04.2017 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fürsten- und Erbprinzenpaar in Rom

    Vaduz (ots/ikr) - Das Fürsten- und Erbprinzenpaar wurden am Samstag, 22. April 2017, von Seiner Heiligkeit Papst Franziskus empfangen. Nach dem Gespräch mit dem Papst stellte ihm der Fürst seine Familie vor. In Folge der herzlichen Zusammenkunft fand ein Austausch mit Kardinal-Staatssekretär Pietro Parolin statt. Es war der erste offizielle Besuch von Fürst und Fürstin sowie Erbprinz und Erbprinzessin bei Papst ...

  • 21.04.2017 – 07:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abschluss der Liechtensteiner Buchtage 2017 am Internationalen Tag des Buches

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 1995 ist der 23. April ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Tag des Buches, des Lesens und auch ein Tag für die Rechte der Autorinnen und Autoren. In Liechtenstein enden am 23. April die Liechtensteiner Buchtage um 18.00 Uhr in der Landesbibliothek in Vaduz mit einer Veranstaltung. Die Trägerschaft der Liechtensteinischen Buchtage - das ...

  • 19.04.2017 – 12:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung publiziert ausgewählte Gesetze auf Englisch

    Vaduz (ots/ikr) - In den letzten Jahren sind Unternehmen aus dem In- und Ausland immer häufiger mit dem Bedürfnis an die Regierung getreten, Englischübersetzungen von Gesetzen zu erhalten. Dabei wurde angeregt, die jeweils geltenden Fassungen der Gesetze auf Englisch zu publizieren, um den Zugang zu internationalen Kunden und Investoren zu erleichtern. Die Regierung entspricht nun diesen Anliegen und stellt eine ...

  • 19.04.2017 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fürstin Marie feiert Geburtstag

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 14. April Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours überbrachten Landtagspräsident Albert Frick, Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz, Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und weitere Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befand sich Ewald ...

  • 13.04.2017 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausstoss der Treibhausgase erneut unter dem Referenzwert von 1990

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Umwelt hat das aktuelle Treibhausgasinventar erstellt. Demnach betrugen im Jahr 2015 die Treibhausgasemissionen 207'700 Tonnen und liegen damit ca. 8'000 Tonnen unter dem Vorjahreswert. Grund dafür ist insbesondere der starke Rückgang an Treibstoffen bedingt durch den grenzüberschreitenden Tanktourismus. Gegenüber dem im Kyoto ...

  • 13.04.2017 – 09:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 19. April 2017, bis Samstag, 22. April 2017, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind aus Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...

  • 11.04.2017 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Messverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. April 2017 die Verordnung über das Messwesen abgeändert. Beschlossen wurde eine Änderung bei der Abgeltung von Kontrollen. Dabei wird die Vornahme der so genannten Nachschau als einer von drei Aspekten der nachträglichen Kontrolle im Sinne der schweizerischen Messmittelverordnung aus dem Entschädigungsregime des Eichmeisters gestrichen. Das Eidg. Institut ...

  • 10.04.2017 – 14:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jeden Tag eine Postkarte im Briefkasten

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich der Liechtensteiner Buchtage liegen bis zum 23. April 2017 an diversen öffentlichen Stellen (Poststellen, Bibliotheken, Gemeinden, Kulturhäuser, Takino, Bildungshäuser, Spitäler, Postauto) vorfrankierte Postkarten auf, welche gratis mitgenommen und verschickt werden können. Schreib doch mal! Eine Postkarte! Unter diesem Slogan hat die Trägerschaft der Liechtensteiner Buchtage an der ...

  • 07.04.2017 – 07:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auswanderung nach Amerika aus historischer Perspektive

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Ausstellung "Some Dreamers of the Golden Dream" von Anna Hilti im Amt für Kultur referiert am Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr der Historiker Lukas Ospelt. Seit 9. März stellt Anna Hilti in den Räumlichkeiten des Liechtensteinischen Landesarchivs aus. Die Ausstellung "Some Dreamers of the Golden Dream" zeigt eine aus der Auseinandersetzung der liechtensteinischen Künstlerin mit Beständen ...

  • 06.04.2017 – 09:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Diplomatischer Erfolg für Liechtenstein: Wichtiger Schritt für Gerechtigkeit in Syrien

    Vaduz (ots) - Auf Initiative Liechtensteins beschloss die internationale Staatengemeinschaft in New York im letzten Dezember, systematisch Beweise für im syrischen Bürgerkrieg begangene schwerste Menschenrechtsverletzungen zu sammeln. Jetzt weilte Aurelia Frick in Brüssel, um sich sowohl politisch wie auch finanziell bei Ministern von über 70 Staaten für die ...

  • 05.04.2017 – 17:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unternehmertag widmet sich dem digitalen Wandel

    Vaduz (ots/ikr) - Die zwölfte Ausgabe des Unternehmertags hat sich am 5. April dem digitalen Wandel gewidmet. Hochkarätige Referenten wie Uhrenunternehmer Jean-Claude Biver, Innovationsforscher Oliver Gassmann, Outfittery-Gründerin Anna Alex und Google-Schweiz-Chef Patrick Warnking zeigten Erfolgsbeispiele aus der Praxis auf. Digitalisierung hat sich rapide vom Schlagwort zum strategischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. ...

  • 05.04.2017 – 17:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen wird im April die Separatsammlung für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Montag, 11.4. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Montag, 11.4. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Montag, 11.4. von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Dienstag, 12.4. von 10:15 bis 12:30 Uhr, Deponie ...

  • 05.04.2017 – 13:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur MiFID II

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 4. April 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Banken und Wertpapierfirmen, des Gesetzes über die Vermögensverwaltung und weiterer Gesetze zu Handen des Landtags verabschiedet. Umsetzung von EWR-Recht Die Anpassungen erfolgen im Rahmen des Umsetzungsprojektes zur Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und ...

  • 04.04.2017 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einführungskurs Kindersport

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. und 2. April führte die Stabsstelle für Sport wieder einen Einführungskurs für Kindersport in der Turnhalle des Gymnasium Vaduz durch. Die 13 Trainerinnen und 11 Trainer, aus 9 verschiedenen Sportarten, haben bereits eine Ausbildung im J+S Jugendsport erworben. Sie bildeten sich nun weiter, um in Zukunft 5- bis 10-jährige Kinder polysportiv zu unterrichten. Kindergerecht und Vielseitig sind die Schlagworte. Für einen kindergerechten Unterricht ...

  • 03.04.2017 – 17:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinden und Regierung engagieren sich gemeinsam für Südsudan

    Vaduz (ots/ikr) - Die Liechtensteiner Gemeinden und die Regierung unterstützen mit jeweils 100'000 Franken den gemeinsamen Spendenaufruf des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK) und der Caritas Liechtenstein für Südsudan. Regierungsrätin Aurelia Frick, der Vaduzer Bürgermeister Ewald Ospelt sowie der Vorsteher von Gamprin, Donath Oehri, konnten einen ...

  • 31.03.2017 – 07:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr - Einführungskurs Gruppenführer 1 (Basiskurs) in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 5. April 2017, bis Samstag, 8. April 2017, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz geleitet wird. Den 36 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs primär die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben ...

  • 30.03.2017 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Regierung in Liechtenstein angelobt

    Vaduz (ots) - Der Liechtensteiner Regierungschef Adrian Hasler (FBP) wurde am 30. März durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein vereidigt. Im Anschluss daran hat Adrian Hasler die Regierungsräte und die Regierungsrat-Stellvertreter vereidigt. Regierungschef Adrian Hasler wird von Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch (VU) unterstützt. Die beiden bisherigen Regierungsmitglieder Aurelia Frick (FBP) und Mauro ...

  • 27.03.2017 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am Innenministerrat in Brüssel

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am 27. März am Ratstreffen der EU-Innenminister und der assoziierten Schengen-Staaten in Brüssel teilgenommen. Im Zentrum der Tagung standen migrationspolitische Themen, insbesondere Massnahmen zur Steigerung der Rückführungsquote in den Schengen-Staaten bei der Rückführung irregulärer Migranten ...

  • 24.03.2017 – 15:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Thomas Zwiefelhofer in Bern

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer, Gouverneur für Liechtenstein bei der Europäischen Bank für Wirtschaft und Entwicklung (EBWE), nahm auf Einladung des Schweizer Gouverneurs bei der Bank, Bundesrat Johann Schneider-Ammann, am 24. März 2017 in Bern an einem Treffen der Ländergruppe bei der EBWE, zu welcher auch Liechtenstein gehört, teil. Die Ländergruppe, bestehend aus den Ländern Schweiz (Vorsitz) und ...

  • 24.03.2017 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 17. März 2017, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 33 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 78% respektive bei 69% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 17 Personen angetreten. Davon haben 13 Teilnehmende ...

  • 24.03.2017 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Motorfahrzeugkontrolle gibt sich neues Führungssystem

    Vaduz (ots/ikr) - Die Motorfahrzeugkontrolle MFK hat in den letzten drei Monaten selbständig ein ganzheitliches und voll digitalisiertes Führungssystem entwickelt. Zukünftig wird sie ihre Arbeiten nach einheitlichen Vorgaben und klar definierten Prozessen verrichten. Die Effektivität und Effizienz werden so im Interesse der Kunden gesteigert. Mit einfach kommunizier- und nachvollziehbaren Strukturen, Prozessen und ...